Skip to main content
| Marc Heiland | Kaffeewelten

DerKaffeeatlasKaffee war nie besser und nie interessanter als heute! Die Sorten- und Verfahrensvielfalt ist größer denn je und aus unserem Alltag ist Kaffee nicht mehr wegzudenken. Längst ist er Genussmittel par excellence, über das der echte Kenner Bescheid wissen möchte: Wo liegen die Ursprünge des Kaffees und was genau unterscheidet guten von schlechtem Kaffee? Wie muss der Kaffee geröstet, wie gemahlen und mit welchem Wasser aufgebrüht werden, damit seine besten Eigenschaften zur Geltung kommen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt Championbarista und Kaffeeröster James Hoffmann Antworten. Der Kaffeeatlas ist das erste Buch, das die Kaffeeproduktion in über 30 Ländern Afrikas, Asiens und Südamerikas porträtiert, umfassendes Kartenmaterial zeigt und außerhalb der Kaffeeindustrie bisher kaum bekannte Details vermittelt. Fast 70 Seiten widmen sich allen wichtigen Informationen und Erklärungen für die Umsetzung in die Praxis – so wird man auch daheim zum echten Barista!

| Marc Heiland | Fachliteratur

EinBlech50RezepteWeg mit Töpfen, Brätern und Pfannen! Jetzt gibt das Backblech sein Bestes und man staunt: Wussten Sie, wie toll man Obst und Gemüse, Fleisch oder Fisch auf dem heißen Blech variieren kann? Kräuterlachs mit Dillgurken in Senfsahne, Süßkartoffelblech mit Hähnchenstrips, Buntes Gemüseblech mit Feta-Dip, Ofen-Gröstl, Vegetarische Tex-Mex-Tortillas … Dazu natürlich Pizza, Flammkuchen und Co. vom Feinsten! Die neuen Rezepte, ob klassisch, mediterran und international inspiriert, sind eine kleine Sensation. Mit ihnen lassen sich Zutaten fantasievoll kombinieren und würzen, überbacken oder liebevoll mit Ölen beträufeln, sodass sich die Aromen ergänzen, verstärken und einen herrlichen Geschmack entfalten. Dazu selbstgebackenes Brot und süßen Nachtisch – natürlich vom Blech – so verwöhnen Sie Familie und Gäste zeitgemäß, leicht und völlig unkompliziert. Also: Raus aus dem Geschirrchaos und ran ans Blech, das einmal belegt viele satt macht!

| Marc Heiland | Kaffeewelten

Bonafede2019Bild1Im vergangenen Jahr haben wir für euch Kaffee-Sorten und Espressi der Hockenheimer Kaffeerösterei „Bonafede“ vorgestellt. Unseren Test könnt ihr hier nachlesen. Nun hat uns Inhaber Rosario Bonafede freundlicherweise vier weitere Sorten für einen neuen Test zur Verfügung gestellt. Dies sind der Filterkaffee „Bonjabee“ aus Kamerun, der Filterkaffee „Mystic Hill Tribe“ aus Thailand, der Filterkaffee „Fazenda Sao Silvestre“ aus Brasilien und der Espresso „Red Bourbon“ aus Kolumbien. Wie uns die vier Sorten geschmeckt haben, erfahrt ihr im Test.

| Marc Heiland | Navigation

GalerieAuf unserer Tour durch die verschiedenen Bundesländer und ihre Escape-Räume war Baden-Württemberg bislang noch unentdeckt. Umso mehr hat es uns gefreut, dass wir während unseres Sommerurlaubs die Möglichkeit hatten, in Baden-Baden einen Raum des Anbieters „ExitGames“ spielen zu dürfen. Dieser Raum hört auf den Namen „Die geheimnisvolle Galerie“, ist ein mittelschwerer Raum und kann mit 3-6 Spielern bewältigt werden. Hier unsere Eindrücke.

| Marc Heiland | Fachliteratur

CucinaIl fegato alla venexiana, le sarde in saor, le sepe col nero, i risi e bisi, i museti col cren, oppure il bacalà mantecato ... allesamt klingende Namen der venezianischen Küche, die weit über die Grenzen der Serenissima hinaus bekannt, beliebt und berühmt geworden sind. Die venezianische Küche gehört zu Recht zu den großen Regionalküchen Italiens. Doch im Gegensatz zu den meisten anderen Regionalküchen basiert sie nicht allein auf den Zutaten der Region, sondern bezeichnet auch viel „Exotisches“ als traditionell. Was macht diese einzigartige Stilistik aus, wie ist sie entstanden und warum hat sie derart viele benachbarte Regionalküchen inspiriert und beeinflusst?

| Marc Heiland | Kaffeewelten

EspressobuchEinen perfekten Espresso zuzubereiten ist der Traum eines jeden Kaffeefans. Bei kaum einer anderen Zubereitungsmethode müssen so viele Parameter beachtet werden, wie beim Espresso. Der richtige Mahlgrad muss gefunden werden, der Anpressdruck, mit dem das Kaffeepulver verdichtet wird – Fallstricke lauern überall. Doch wenn man es einmal geschafft hat, ist die Freude umso größer. Doch bevor man sich als Einsteiger in die Welt der Espressozubereitung wagen kann, gilt es zu überlegen, welche Maschine überhaupt die richtige für die eigenen Anforderungen ist. Was muss ich beim Kauf beachten? Wo liegen Vor- und Nachteile einzelner Systeme? Welches Zubehör benötige ich? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Johanna Wechselberger in dem vorliegenden Buch „Espressomaschinen richtig bedienen“, das bei Braumüller erschienen ist, nach. Für wen sich das Buch eignet und wo die Schwerpunkte liegen, erklären wir euch im Folgenden.

| Marc Heiland | Küche & Leben

TG6Bild1In diesem Jahr hat es uns im Sommerurlaub in den schönen Nordschwarzwald verschlagen. Gerade die wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft bietet sich natürlich für alles rund um das Thema Fotografie an. Während unseres 14tägigen Aufenthalts durften wir für euch dank der freundlichen Unterstützung der Firma „Olympus“ die beiden Kameras „Olympus TG-6“ und „Olympus E-PL9“ ausgiebig testen. Was die beiden Kameras können, für wen sie geeignet sind und ob sich die Investition in eine der beiden (oder sogar beide?) Kameras lohnt, erfahrt ihr in unserem Test.

| Marc Heiland | Küche & Leben

RemingtonHC9700Wenn man als Mann auf der Suche nach einer guten Haarschneidemaschine ist, so kommt man kaum am Namen „Remington“ vorbei. Das US-amerikanische Unternehmen, welches mittlerweile auf eine 83jährige Firmengeschichte zurückblicken kann, ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Haarschneidemaschinen und Rasierer. In den vergangenen Jahrzehnten hat der Konzern viele Haarschneidemaschinen auf den Markt gebracht, darunter einige Klassiker. Sowohl im Profi-Bereich für Salons als auch im Heimanwenderbereich erfreuen sich Maschinen von „Remington“ einer großen Beliebtheit. Wir durften für euch die „HC9700“, eine Haarschneidemaschine mit 11 verschiedenen Aufsätzen, testen. Wie uns die Maschine gefallen hat und ob die Resultate uns überzeugen konnten, verraten wir euch im Test.

| Marc Heiland | Fachliteratur

OlympusReinhard Wagner ist eine der Koryphäen im Bereich der Fotografie mit Kameras aus dem Hause Olympus. Seit 1981 arbeitet er für Zeitungen und schreibt seit 1999 Artikel und Bücher rund um die verschiedenen Modelle. Seinen technischen Background erhielt Reinhard Wagner an der Universität Erlangen und der Fachhochschule Regensburg. Darüber hinaus leitet er seit mittlerweile 11 Jahren das größte Forum rund um Olympus-Kameras. Nun hat Wagner im Franzis-Verlag ein Buch zur beliebten „Olympus PEN E-PL9“ veröffentlicht.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.