Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Konsolen

Khazan1„Nanu… was ist denn da los? Ein weißer Hauptcharakter? Und dann auch noch mit Bauchmuskeln, so gewaltig und so ausgeprägt, dass sich zwischen ihnen ganze Zivilisationen ansiedeln könnten? Und obendrein noch nicht einmal ein einziger nicht-binärer NPC?? Das klingt ja nach einem Relikt aus längst vergangener Zeit und nicht nach einem Videospiel aus dem Jahre 2025…“ Das waren so meine Gedanken, die mir während des Zockens durch den Schädel blitzten. Mittlerweile habe ich das Spiel zu etwa 75 % durchgespielt und bin seit der ersten Sekunde schwer begeistert. Und dabei mag ich noch nicht einmal Souls-likes. Aber langsam, erst ein Schritt nach dem nächsten.

| Marc Heiland | Konsolen

CommandosSeit bald 30 Jahren ist die Commandos-Reihe ein Garant für taktische Echtzeit-Strategiespiele mit knallharten Missionen. Seit dem ersten Teil, der im Jahr 1998 erschien, steuert ihr eine kleine Spezialeinheit der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Der Fokus liegt bei der Commandos-Serie auf heimlichem Vorgehen, strategischer Planung und dem gezielten Einsatz einzigartiger Fähigkeiten der einzelnen Teammitglieder. Jeder Charakter hat spezielle Fähigkeiten und Ausrüstung. Die Missionen verlangen präzises Timing, Beobachtung und kreative Problemlösungen. Gegnerische Sichtkegel ermöglichen es euch, Strategien zu entwickeln, um dem Feind zu entgehen, da ihr bei frontalem Angriff in den meisten Fällen den Kürzeren zieht. Mit „Strike Force“ erschien 2006 der bislang letzte Teil der Echtzeit-Strategie-Reihe. Nun ist mit „Origins“ – fast 20 Jahre nach dem letzten Ableger – ein echter neuer Teil erschienen, der als Prequel gesehen werden kann. Mit diesem Teil gehen die Entwickler von den Claymore Game Studios zurück zu den Wurzeln und erzählen die Vorgeschichte hinter dem legendären Suqad. Wir haben uns anhand der PS5-Fassung ins Gefecht gestürzt und berichten euch im Folgenden, ob uns der Neustart überzeugen konnte.

| Marc Heiland | Konsolen

SouthofMidnight​Der Süden der USA ist ein Gebiet, in dem das Übernatürliche, der Glaube an Voodoo und Okkultismus noch immer einen hohen Stellenwert besitzt. Westafrikanische Sklaven brachten Voodoo nach Louisiana. Die französischen Kolonialherren verboten die Ausübung des Voodoo und führten den Katholizismus als offizielle Religion ein.

Nach dem Sklavenaufstand von 1791 kamen Anhänger der Bewegung aus Haiti nach New Orleans. Voodoo-Priesterinnen wie Marie Laveau prägten die Vermischung von Elementen des Katholizismus mit dem Voodoo-Glauben. Bis heute ist vor allem New Orleans das US-amerikanische Zentrum der Voodoo-Religion.

| Marc Heiland | Konsolen

KarmaStell dir vor, du tauchst ein in eine Welt, die gleichzeitig faszinierend und verstörend ist – eine dystopische Vision, die George Orwells Albträume mit David Lynchs surrealen Bildern vereint. Karma: The Dark World ist kein gewöhnliches Horrorspiel. Es ist ein psychologischer Trip, der dich herausfordert, deine Wahrnehmung zu hinterfragen und dich in eine alternative Realität des Jahres 1984 entführt. Doch kann dieses Spiel die hohen Erwartungen erfüllen? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen.

| Marc Heiland | Konsolen

AtomfallBild0Die Älteren unter euch erinnern sich vielleicht noch an der Reaktorunglück in der ukrainischen Stadt Chernobyl. Damals kam es zu einem atomaren Unfall, dessen Folgen bis in die Gegenwart spürbar sind, nicht zuletzt durch den Versuch, den äußeren „Sarkophag“ vor dem Verfall zu schützen. Aber wusstet ihr auch, dass es im englischen Örtchen Windscale beinahe einen ähnlichen Vorfall im Jahr 1957 gegeben hätte? Nur knapp entging Europa damals einer großen Katastrophe.

| Marc Heiland | Konsolen

ACShadows1Jahrelang haben sich Fans der Assassin's Creed-Reihe gewünscht, dass endlich ein Ableger im fernen Japan angesiedelt ist. Und dann veröffentlichte Ubisoft die allerersten Informationen zum neuen Titel „Shadows“. Doch kaum waren erste Bilder im Netz veröffentlicht, ging das große Meckern wieder einmal los: Zu woke, sagten die einen; historisch nicht korrekt, jammerten die anderen. Warum ist es eigentlich so schwer in Mode gekommen, ein Spiel im Vorfeld in der Luft zu zerreißen, bevor man es selbst in die Hände nehmen kann? Wo ist unsere positive Empathie geblieben?

| Marc Heiland | Konsolen

SplitEs gibt Entwickler, da weiß man als Spieler, dass, wenn sie ein neues Spiel herausbringen, dieses Spiel ein Kracher wird. Früher zählten Activision Blizzard oder auch BioWare dazu. In den vergangenen Jahren ist es unter anderem bei den Hazelight Studios der Fall, die im Bereich der Koop-Titel bisher jede ihrer Veröffentlichungen zum Hit gemacht haben. Das war bereits bei „A Way Out“ so und auch der zweite Titel des Entwicklerstudios, „It Takes Two“, konnte Fans in der ganzen Welt überzeugen. Mit „Split Fiction“ ist nun das dritte Spiel erschienen. Ob es an die beiden grandiosen Vorgänger anschließen kann, verrät euch der Test, den wir anhand der PS5 (Pro)-Version verfasst haben.

| Marc Heiland | Konsolen

MonsterHunterBild1Stell dir vor, du betrittst eine Welt, in der gigantische Kreaturen durch dichte Wälder streifen, in der die Luft von den Schreien der Bestien erfüllt ist und in der jeder Schritt dein letzter sein könnte. Willkommen in der Welt von „Monster Hunter Wilds“ auf der Xbox Series X, dem neuesten und vielleicht ambitioniertesten Titel der legendären Monster Hunter-Reihe. Bereit für das Abenteuer deines Lebens?

| Marc Heiland | Konsolen

TwoPointMuseumBild1Wenn man in einem Gespräch mit Spielerinnen und Spielern auf das Thema „Wirtschaftssimulation“ zu sprechen kommt, rümpfen nicht wenige die Nase. Trockene Statistiken, langweilige Abläufe und jede Menge Excel-Tabellen, fallen da vermutlich den Meisten ein. Doch Wirtschaftssimulationen können auch eine Menge Spaß machen. Davon haben uns schon in den 1990er-Jahren Titel wie „Theme Hospital“ überzeugt.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.