Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeerösterei Käthe aus Oldenburg
Es gibt Kaffees, die man trinkt – und solche, die man erlebt. Letztere begegnen einem selten, und wenn, dann hinterlassen sie einen Eindruck, der weit über das Aroma hinausreicht. Genau so ein Erlebnis verspricht „Käthe“, die kleine, charakterstarke Kaffeerösterei aus Oldenburg, deren Bohnen nicht nur wachmachen, sondern Geschichten erzählen. Geschichten von Reisen, Begegnungen, Leidenschaft und der Suche nach dem perfekten Geschmack. Wer einmal eine Tasse Käthe-Kaffee in der Hand hält, merkt schnell: Hier steckt mehr dahinter als nur eine Röstung. Hier steckt ein Lebensweg in jeder Bohne.
Jetzt bei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei: Kolumbien Las Petunias – Ein Filterkaffee wie ein stiller Morgen am Tegernsee
Es gibt Momente, in denen ein Kaffee mehr ist als ein Getränk. Er wird zum Begleiter, zum Ruhepol, zum sanften Atemzug der Seele. Genau so ein Moment entsteht, wenn man am Tegernsee sitzt, die sanften Wellen beobachtet, wie sie glitzernd gegen das Ufer schlagen, und in der Hand eine dampfende Tasse Las Petunias hält – der neue Filterkaffee der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei.
Der Christmas Coffee 2025 von der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei – Ein Wintermärchen in der Tasse
Es gibt Momente im Jahr, in denen die Welt ein kleines bisschen langsamer wird. Wenn die ersten Flocken lautlos vom Himmel schweben, die Straßen in ein sanftes Licht gehüllt sind und das Knistern eines Kaminfeuers Geschichten erzählt, die man längst vergessen glaubte. Genau dann beginnt jene magische Zeit, in der wir uns nach Wärme sehnen – nicht nur um uns herum, sondern auch in der Tasse.
Und wie jedes Jahr haben wir uns auf die Suche gemacht nach einem Kaffee, der dieses Gefühl bewahren kann. Ein Kaffee, der wie eine Einladung ist: zum Durchatmen, zum Innehalten, zum Staunen. In diesem Winter ist er wieder da – der Christmas Coffee 2025 der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei, ein Festtagsblend, der all das einfängt, was Weihnachten so unvergleichlich macht.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeerösterei Rösthof in Holste Oldendorf
Mitten im idyllischen Holste Oldendorf, wo sich Felder aneinander schmiegen und alles ein wenig bedachter und langsamer zu verlaufen scheint, duftet es nach frisch geröstetem Kaffee – nach Leidenschaft, Handwerk und dem Traum von einem selbstbestimmten Leben. Hier, entstand 2020 eine Vision, die zu einer Berufung für Tobias Ehlert und sein Team wurde: der Rösthof.
Was als Experiment mit einem kleinen Probenröster begann, ist heute eine lebendige Manufaktur für Spezialitätenkaffee. Tobias Ehlen, der Gründer, hat sich nicht nur dem perfekten Röstprofil verschrieben, sondern auch einer klaren Haltung: Ehrlicher Handel, Respekt vor den Menschen hinter der Bohne und Nachhaltigkeit bis ins Detail – vom direkten Kontakt zu den Farmern bis zum innovativen Kaffeeglas als Verpackung.
Eureka Mignon Libra 65 All Purpose – Wenn Technik auf Genuss trifft
Es ist früher Morgen, noch bevor die Welt richtig wach ist. Ich trete in die Küche, und da steht sie: die Eureka Mignon Libra 65 All Purpose, in ihrem schicken und zeitlosen Schwarz, kantig, kompakt und fast schon wie ein kleines Schmuckstück auf der Arbeitsfläche. Ich atme tief ein und spüre sofort die Vorfreude – gleich beginnt das Ritual, das mich seit Jahren jeden Tag begleitet: frischer Kaffee.
Neu bei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei: Lucky Bag – Die Überraschungstüte im Kaffeeglas
Wer schon einmal die Erste Tegernseer Rösterei besucht hat – ob live am wunderschönen Tegernsee oder virtuell über den Onlineshop – spürt sofort die Leidenschaft, die dort in jeder Bohne steckt. Das Team rund um die kleine, feine Rösterei versteht Kaffee nicht als bloßes Getränk, sondern als Kultur, als Handwerk und als Erlebnis.
Das war das Frankfurt Coffee Festival 2025 - unsere persönlichen Highlights
Der September gehört für Kaffeefans in Deutschland – und mittlerweile auch darüber hinaus – zu den fest im Kalender eingebuchten „Festival-Highlights“. Denn dann findet das „Frankfurt Coffee Festival“ in der Klassikstadt an drei Tagen statt. In diesem Jahr bereits zum fünften Mal! Von Freitag, 12.09.2025 bis Sonntag, 14.09.2025, geben sich zahlreiche Röstereien, Anbieter von Siebträgermaschinen, Zubehör für den ambitionierten Homebarista und Profi und auch Neulinge in der Szene ein Stelldichein. Einen bunten Mix an bekannten und neuen Gesichtern und Unternehmen versprechen die Macher des „FCF“ auch für dieses Jahr. Wir haben uns auf dem Festival umgeschaut und berichten euch von unseren Erlebnissen.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: 55 Degrees aus Hamburg
Hamburg ist seit Jahrhunderten ein Tor zur Welt – und wenn es um Kaffee geht, ist die Hansestadt vielleicht sogar das bedeutendste Tor überhaupt. Zwischen Speicherstadt und modernen Kaffeebars hat sich eine junge Rösterei etabliert, die frischen Wind in die norddeutsche Kaffeeszene bringt: 55 Coffee. Wir haben uns die Philosophie und natürlich ihre Kaffees näher angeschaut.
Zwischen Löwen und Teufeln – unsere Kaffee-Reise mit der Kaffeerösterei Basilius aus Parsberg
Es gibt diese Kaffees, die man nicht einfach nur trinkt – man erlebt sie. Schon beim ersten Schluck spürt man, dass sie mehr sind als bloß Koffeinlieferanten. Sie erzählen Geschichten: von nebligen Berghängen, von jahrhundertealten Kaffeetraditionen, von Freundschaft und Leidenschaft. Genau diese Geschichten könnt ihr in den Tassen der Kaffeerösterei Basilius entdecken. Die Namen ihrer Kaffees klingen wie Figuren aus einem Roman: „Löwenbändiger“, „Omas Bester“, „Brenner Espresso“ und „Teufelskerl“. Jeder dieser Kaffees ist ein Charakter, eine Persönlichkeit – auch bei den Espressis und Filterkaffee, den wir für diesen Test probieren konnten.