Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Sonstiges

ZEN1Zen Studios hat sich in der Welt digitaler Flipper längst einen Namen gemacht. Mit Pinball FX VR wagen die ungarischen Entwickler nun den Sprung in die Virtual Reality – und bringen eine prall gefüllte Pinball-Erfahrung auf die Meta Quest. Ob der Wechsel vom Bildschirm in den virtuellen Raum gelingt, welche Tische besonders überzeugen und wie sich die neuen Features schlagen, klärt unser ausführlicher Test.

| Marc Heiland | Sonstiges

ZombyArmyVRZombie-Shooter in der Virtual Reality – das klingt weder besonders originell noch nach einem gewagten Konzept. Seit Titeln wie Arizona Sunshine, The Walking Dead: Saints & Sinners oder jüngst Resident Evil 4 Remake gehört das Szenario der untoten Horden fest zum VR-Inventar. Mit Zombie Army VR wagt sich nun auch Rebellion, bekannt für die Sniper Elite-Reihe, in Zusammenarbeit mit Xtended Realities auf die Meta Quest 3. Dabei will das Spiel klassische Koop-Action mit der aus Zombie Army 4 bekannten Ästhetik verbinden. Doch gelingt dieser Spagat?

| Marc Heiland | Sonstiges

StarWaveWas kommt dabei raus, wenn „Lumines“, „Beat Saber“ und „Synth Riders“ in einem Spiel vereint werden? Die Antwort hört auf den Namen „Starwave“ und ist seit vergangenem Jahr für die Meta Quest 2 und die Meta Quest 3 erhältlich. Wir haben das Spiel samt dem ersten DLC für euch auf der Quest 3 getestet und verraten euch, ob sich der Kauf lohnt und das Spiel auch eigenständige Elemente zu bieten hat.

| Marc Heiland | Sonstiges

GhostTownNach dem Erfolg der „The Room“-Reihe war die Erwartungshaltung groß: Kann Fireproof Games seine meisterhafte Puzzle-Kompetenz in die Virtual-Reality-Welt fortführen? Mit „The Room VR“ hat man dies bestätigt. Mit „Ghost Town“ versucht das Studio, seine Kompetenzen auch in VR voranzubringen. Herausgekommen ist ein atmosphärisches VR-Erlebnis, das Puzzle, Exploration und übernatürlichen Nervenkitzel miteinander verwebt.

| Marc Heiland | Sonstiges

GhostTownNach dem Erfolg der „The Room“-Reihe war die Erwartungshaltung groß: Kann Fireproof Games seine meisterhafte Puzzle-Kompetenz in die Virtual-Reality-Welt fortführen? Mit „The Room VR“ hat man dies bestätigt. Mit „Ghost Town“ versucht das Studio, seine Kompetenzen auch in VR voranzubringen. Herausgekommen ist ein atmosphärisches VR-Erlebnis, das Puzzle, Exploration und übernatürlichen Nervenkitzel miteinander verwebt.

| Marc Heiland | Sonstiges

CrystalCommandersDas Genre der Echtzeitstrategie-Spiele (RTS) war in den 90ern und frühen 2000er-Jahren mit eines, das Maßstäbe setzen konnte. Legendäre Reihen wir „Command & Conquer“ gaben den Ton an und setzten für kommende Jahrzehnte die Meßlatte hoch.

| Marc Heiland | Sonstiges

Detective VR Mixed Reality 1200x675Habt ihr als Kinder auch so gerne Kriminalromane gelesen? Ich muss zugeben, dass ich in meiner Kindheit und Jugend eine Phase hatte, in der ich fast alle Geschichten rund um Sir Arthur Conan Doyles Detektiven Sherlock Holmes regelrecht verschlungen habe und mir auch später gerne Krimis im TV und auf der Leinwand angeschaut habe. Umso neugieriger war ich, als „Detective VR“ für die Meta Quest 3 und 3S angekündigt wurde. Das Spiel lässt euch zwar nicht auf den Spuren des legendären britischen Star-Detektiven Holmes wandeln, will aber auch in der Gegenwart mit einigen netten Features aufwarten. Wie ich mich in der Rolle des Detektiven gefühlt habe und ob ich euch den Titel empfehlen kann, verrate ich euch im Test.

| Marc Heiland | Sonstiges

RetronikaAuf der Meta Quest 3 könnt ihr nahezu fast alles sein und machen, was ihr euch vielleicht immer gewünscht habt: Geisterjäger, Dino-Jäger, Minigolf-Spieler, Zombie-Jäger, Architekt oder auch Gitarren-Virtuose. Dank unendlicher VR-Welten ist alles möglich. Jetzt auch die Fahrt auf einem futuristischen Hoverbike. Möglich macht dies Entwickler 4 Players-Studio (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Videospiele-Magazin) mit ihrem Hoverbike-Shooter „Retronika“. Im Test klären wir, ob der Titel Spaß macht und wir ihn euch empfehlen können.

| Marc Heiland | Sonstiges

MoorhuhnBlastFragt man heute nach einem der erfolgreichsten PC-Spiele aus Deutschland, werden bei den meisten Befragten vermutlich „Die Siedler“, „Gothic“ oder „Elex“ genannt. Vermutlich wenigen (und darunter eher den älteren) dürfte dabei „Moorhuhn“ einfallen. Doch in der Tat ist der Fun-Shooter einer der erfolgreichsten Titel überhaupt und fand gefühlt Anfang der 2000er Jahre auf jedem Rechner statt. Nun gibt es das virtuelle Moorhuhn-Schießen auch in VR. Wir haben es für euch getestet.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.