Crystal Commanders | Review (Meta Quest 3)
Das Genre der Echtzeitstrategie-Spiele (RTS) war in den 90ern und frühen 2000er-Jahren mit eines, das Maßstäbe setzen konnte. Legendäre Reihen wir „Command & Conquer“ gaben den Ton an und setzten für kommende Jahrzehnte die Meßlatte hoch.
Detective VR | Review (Meta Quest 3)
Habt ihr als Kinder auch so gerne Kriminalromane gelesen? Ich muss zugeben, dass ich in meiner Kindheit und Jugend eine Phase hatte, in der ich fast alle Geschichten rund um Sir Arthur Conan Doyles Detektiven Sherlock Holmes regelrecht verschlungen habe und mir auch später gerne Krimis im TV und auf der Leinwand angeschaut habe. Umso neugieriger war ich, als „Detective VR“ für die Meta Quest 3 und 3S angekündigt wurde. Das Spiel lässt euch zwar nicht auf den Spuren des legendären britischen Star-Detektiven Holmes wandeln, will aber auch in der Gegenwart mit einigen netten Features aufwarten. Wie ich mich in der Rolle des Detektiven gefühlt habe und ob ich euch den Titel empfehlen kann, verrate ich euch im Test.
Retronika | Review (Meta Quest 3)
Auf der Meta Quest 3 könnt ihr nahezu fast alles sein und machen, was ihr euch vielleicht immer gewünscht habt: Geisterjäger, Dino-Jäger, Minigolf-Spieler, Zombie-Jäger, Architekt oder auch Gitarren-Virtuose. Dank unendlicher VR-Welten ist alles möglich. Jetzt auch die Fahrt auf einem futuristischen Hoverbike. Möglich macht dies Entwickler 4 Players-Studio (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Videospiele-Magazin) mit ihrem Hoverbike-Shooter „Retronika“. Im Test klären wir, ob der Titel Spaß macht und wir ihn euch empfehlen können.
Moorhuhn VR Blast | Review (Meta Quest 3)
Fragt man heute nach einem der erfolgreichsten PC-Spiele aus Deutschland, werden bei den meisten Befragten vermutlich „Die Siedler“, „Gothic“ oder „Elex“ genannt. Vermutlich wenigen (und darunter eher den älteren) dürfte dabei „Moorhuhn“ einfallen. Doch in der Tat ist der Fun-Shooter einer der erfolgreichsten Titel überhaupt und fand gefühlt Anfang der 2000er Jahre auf jedem Rechner statt. Nun gibt es das virtuelle Moorhuhn-Schießen auch in VR. Wir haben es für euch getestet.
Home Sports | Review (Meta Quest 3)
„Home Sports“ ist ein VR-Spiel, das für die Meta Quest 3 konzipiert wurde und euch Möglichkeit bietet, ein paar beliebte Sportarten im heimischen Wohnzimmer zu erleben. Im Spiel dreht sich alles um eine Mischung aus klassischen und kreativen Sportarten, die für VR angepasst wurden, um die immersivste Erfahrung zu bieten.
Fitness Fables | Review (Meta Quest 3)
Dass Sport und Fitness nicht immer langweilig sein müssen, beweist Meta seit seiner ersten VR-Brille, der Quest, mit persen Trainingsprogrammen, bei denen ihr mehr oder weniger stark ins Schwitzen kommt. Ein richtiges Spiel, das Fitness in den Fokus des Geschehens stellt und je nach eurem körperlichen Einsatz das Vorankommen überhaupt erst ermöglicht, hat es bislang allerdings in dieser Form noch nicht gegeben. Bis jetzt! Denn mit „Fitness Fables“ kommt nun ein Spiel für VR auf den Markt, das genau diese Lücke schließt. Klar, dass wir uns das nicht entgehen lassen können und so haben wir uns unsere Quest 3-Brille geschnappt und anhand der Vorab-Version getestet, wie gut Fitness und Story bzw. Gameplay hier miteinander verknüpft sind.
Pirates VR: Jolly Roger | Review (PCVR)
Eine Frage an alle Fans von Fluch der Karibik: Wolltet ihr, während ihr euch die Abenteuer rund um Jack Sparrow im Kino oder Heimkino angesehen habt, euch auch mal in die Rolle eines Piraten begeben? Habt ihr euch auch als Kind im Karneval oder Fasching als Freibeuter der Meere verkleidet? Dann solltet ihr jetzt vielleicht euer Augenmerk auf „Pirates VR: Jolly Roger“ werfen! Denn der aktuell für PCVR (und in 2025 noch vor die PSVR2) erschienene Titel, wartet mit Südseestränden, kristallklarem Wasser und jede Menge Kämpfe sowie einer exotischen Szenerie auf euch. Ob das Spiel Spaß macht, klären wir im Test.
Madison VR | Review (Meta Quest 3)
Vor einem Dreivierteljahr erschien auf Sonys VR-Brille, der PSVR2, ein Spiel, das von seinem Entwickler als das „gruseligste VR-Spiel“ bezeichnet wurde. Was dahinter steckt und ob wir uns eher aufgrund der Story, der Effekte oder der Grafik von Madison“ gegruselt haben, erfahrt ihr im Test der Quest 3-Version.
Songbird VR - Review (Meta Quest 3)
Habt ihr euch eigentlich auch schon mal gefragt, warum es für die VR-Brillen kein Karaokespiel gibt? Virtuell in einer der legendären Karaokebars in Japan zu stehen und dabei „It’s my life“ oder andere Hits zu schmettern, ist für viele ein Traum, den man jedoch bis jetzt noch nicht in die Tat umsetzen konnte. Bis jetzt! Denn mit „Songbird“ haben ehemalige Entwickler der Guitar Hero-Reihe für die Meta Quest das erste Karaokespiel veröffentlicht. Wir haben uns die Brille geschnappt und uns durch die Tracklist gesungen. Ob das Ganze eine echte Karaoke-Erfahrung ist und uns Spaß gemacht hat, klären wir im Test.