Pro Cycling Manager 2025 im Test – Frischer Wind im Peloton oder doch nur ein Etappensieg?
Jahr für Jahr stellt sich bei Serien wie dem Pro Cycling Manager dieselbe Frage: Lohnt sich der Umstieg auf die neue Version wirklich – oder genügt der letztjährige Ableger noch? Im Fall von Pro Cycling Manager 2025 fällt die Antwort überraschend differenziert aus, denn während sich am grundlegenden Spielprinzip kaum etwas ändert, wagt Cyanide mit der technischen Basis einen lang ersehnten Schritt nach vorne. Warum der diesjährige Teil dennoch nicht für alle Fans ein Pflichtkauf ist, zeigt unser ausführlicher Test der PC-Version.
Worshippers of Cthulhu | Review (PC)
Worshippers of Cthulhu ist kein gewöhnlicher Siedlungssimulator. Crazy Goat Games wagt mit diesem Titel den Spagat zwischen klassischem Ressourcenmanagement, Kult-Simulation und kosmischem Horror – und das mit erstaunlich viel Fingerspitzengefühl. Basierend auf der düsteren Mythologie H.P. Lovecrafts entsteht ein Spiel, das gleichermaßen fasziniert wie verstört. Und das Beste: Es wird kontinuierlich weiterentwickelt – mit spürbarer Hingabe zum Detail.
Amnesia Rebirth | Review (PC)
Nach dem Genremeilenstein Amnesia: The Dark Descent (2010) und dem experimentelleren A Machine for Pigs (2013, entwickelt von The Chinese Room) meldet sich Frictional Games mit einem neuen Hauptteil der Serie zurück. Amnesia: Rebirth knüpft erzählerisch und atmosphärisch an den Erstling an und will das Rad nicht neu erfinden – dafür aber tiefer graben. Was wir bekommen, ist kein schneller Horrortrip mit billigen Schockeffekten, sondern ein verstörendes, psychologisches Abenteuer, das seinen Schrecken aus dem Kopfkino bezieht. Und das gelingt – nicht immer perfekt, aber mit beeindruckender Konsequenz.
Frostpunk 2 + Update "The Pit" | Review (PC)
Wie führt man eine Gesellschaft am Abgrund? Mit Menschlichkeit, Idealen – oder eiserner Kontrolle? „Frostpunk 2“ stellt uns vor Entscheidungen, die schwerer wiegen als der Schnee auf unseren Dächern.
Citadelum | Review (PC)
Aufbaustrategie-Spiele im antiken Rom erfreuen sich seit mittlerweile über 30 Jahren einer großen Beliebtheit. Beginnend mit dem legendären Urahn „Caesar“, das von Impressions Games entwickelt und 1992 von Sierra Entertainment für den Amiga veröffentlicht wurde, über die Nachfolger „Caesar II-IV“ bis hin zum bald erscheinenden „Anno 117“ haben sich viele Entwicklerstudios mit der Blüte der römischen Expansion zur Zeit des Kaiserreichs auseinandergesetzt.
The Precinct | Review (PC)
Der Alltag eines Polizisten kann ganz schön langweilig sein. Knöllchen schreiben, stundenlang durch heruntergekommene Stadtteile laufen, um nach dem Rechten zu sehen und hier und da vielleicht den einen oder anderen Passanten den Weg zum nächsten Fast Food-Laden mitzuteilen oder Touristen zu zeigen, wo es zum Sightseeing-Objekt ihrer Wahl geht. Doch es geht natürlich auch anders. In einer Großstadt in den USA, wo das Verbrechen niemals schläft, sind Polizisten nahezu pausenlos im Einsatz. Das haben uns nicht nur Spiele wie „Police Simulator“, „Highway Simulator“ und Co. gezeigt, bei denen ihr euch stets auf der Seite des Gesetzes befunden habt, sondern auch die legendäre „GTA-Reihe“, bei der ihr euch auf die Seite der Gesetzlosen schlagen konntet.
Pax Augusta - Review (PC)
Was macht man, wenn man Fan von Aufbaustrategie-Spielen ist, aber das, was man in der Szene vorfindet, nicht das ist, was einem selbst vor Augen schwebt? Entweder zähneknirschend weiter die Titel spielen, die der Markt hergibt oder selbst ein Aufbaustrategie-Spiel programmieren! Was der Ein-Mann-Entwickler Slavic Magic mit dem Mittelalter und seinem derzeit im Early-Access befindlichen „Manor Lords“ umsetzt, das bietet uns nun der Schweizer Roger Gassmann mit seinem, im römischen Kaiserreich angesiedelten Aufbaustrategie-Titel „Pax Augusta“. Wir konnten den Titel auf dem PC über einen längeren Zeitraum testen und klären im Folgenden, ob uns das „Hobbyprojekt“ (Gassmann entwickelte das Spiel „nach Feierabend“) überzeugt hat.
Tempest Rising | Review (PC)
Die Geschichte der Echtzeit-Strategiespiele (RTS) ist eng mit der Entwicklung der PC-Spiele insgesamt verbunden. Seit den frühen 1990er-Jahren hat sich das Genre stetig gewandelt – von pixeligen Gefechten in kleinen Fenstern zu komplexen, taktisch tiefen Schlachten mit beeindruckender Grafik und globalen Online-Communitys.
Asus ROG Ally X - Handheld im Test
Stell dir vor, du hast deine gesamte Spielebibliothek immer dabei, egal ob im Zug, im Flugzeug oder auf der Couch. Mit dem neuen ROG Ally X von Asus könnte dieser Traum Wirklichkeit werden. Aber ist der Handheld wirklich so gut, wie er auf den ersten Blick scheint? Das erfährst du in dieser ausführlichen Rezension.