Musik ist für viele Menschen ein absolutes Lebenselexier. Sie kann trösten, kann euch zum Lächeln und Träumen bringen, kann Erinnerungen an wunderbare aber auch traurige Momente wecken, kann Kraft und Motivation geben und heilen. Musik ist in allen Lebenslagen etwas ganz Besonderes. Aus diesem Grund nutzen sowohl Profis als auch Hobbysportler für ihr Training gerne Musik. Was beim Sport „auf dem Land“ relativ einfach ist, birgt beim Wassersport einige Probleme. Denn mit Kopfhörern unter Wasser zu schwimmen ist etwas, das nur mit ganz wenigen Kopfhörern funktioniert. Ein Anbieter, der euch nicht nur ein extra für den Schwimmsport konzipiertes System anbietet, sondern darüberhinaus auf eine ganz besondere Technik zur Übertragung des Schalls und somit auch des Klangs setzt, ist Shokz. Wir durften den Knochenschall-Kopfhörer „Open Swim“ ausgiebig die letzten Monate für euch testen und berichten nun von unseren Erfahrungen.
Nach der „Sense 2“ und dem „Inspire 3“ ist die „Versa 4“ das dritte neue Produkt im Portfolio von Fitbit. Wir haben die „Versa 4“ im Testlabor gehabt und klären nun, für wen die Smartwatch geeignet ist.
Nachdem wir euch vor einigen Tagen die neue Fitnessuhr „Sense 2“ aus dem Hause Fitbit vorgestellt haben, dreht sich heute alles um den neuen Fitness-Tracker „Inspire 3“. Für knapp 100 Euro verspricht Fitbit eine deutliche Steigerung in allen Teilbereichen im Vergleich mit dem Vorgänger. Wir haben den Tracker für euch im Alltag und im Training getestet und berichten nun von unseren Erfahrungen mit dem „Inspire 3“.
Fitness- und Smartwatches erfreuen sich weltweit einer unglaublich großen Beliebtheit. Und wer nicht bei Samsung und Apple gleich ein halbes Vermögen ausgeben möchte, der greift zu den Uhren und Trackern von Fitbit. Denn hier bekommt man fast all das, was das Unternehmen aus Cupertino ebenfalls seinen Apple Watches spendiert – nur eben deutlich preiswerter. Nachdem Apple und Samsung mit ihren neuen Modellen vorgeprescht sind, hat Fitbit nun nachgezogen und die „Sense 2“, „Versa 4“ und „Inspire 3“ vorgestellt. Wir durften die Uhren für euch testen und stellen sie euch jeweils in einzelnen Artikeln vor. Los geht es mit der „Sense 2“. Was diese Fitnessuhr alles zu bieten hat, welche Vor- und möglicherweise auch Nachteile sie mit sich bringt und ob wir der Uhr eine Kaufempfehlung aussprechen – dies und mehr lest ihr im Folgenden.
Klimmzüge und Dips gehören für viele zu den absoluten Königsdisziplinen im Bodyweight Training also dem Training, bei dem ausschließlich euer eigenes Körpergewicht zum Einsatz kommt. Doch wer richtiges Klimmzugtraining ausführen will und auch noch Dips in sein Programm einbauen will, der muss entweder ins Sportstudio oder zwei Geräte im eigenen Gym stehen haben. Das dachten wir zumindest bis vor einigen Wochen. Dann wurden wir auf „Pullup & Dip“ aufmerksam. Das junge Unternehmen bietet euch das weltweit erste System, das ihr mit einem einfachen „Dreh“ sowohl als Klimmzugstange als auch als Dip-Station nutzen könnt. Damit aber nicht genug. Denn „Pullup & Dip“ bietet euch die Möglichkeit, das Set sowohl draußen als auch drinnen nutzen zu können. So habt ihr an fast jedem Ort die Möglichkeit zu trainieren. Wir durften das Indoor-/Outdoor-Set für euch testen und klären im Test, ob sich die Investition von rund 270 Euro lohnt.