Rezension: James Hoffmann – Der perfekte Kaffee für zu Hause
Es gibt Bücher, die liest man wie einen Roman, verschlingt sie in wenigen Tagen und legt sie danach ins Regal. Und es gibt Bücher, die begleiten einen – Tag für Tag, immer dann, wenn man Rat braucht oder ein bisschen Inspiration. Der perfekte Kaffee für zu Hause von James Hoffmann gehört eindeutig zur zweiten Sorte. Der ehemalige World Barista Champion, YouTube-Star und Gründer von Square Mile Coffee Roasters ist schon lange eine der prägendsten Stimmen in der weltweiten Kaffeeszene. Mit diesem Werk will er zeigen, dass guter Kaffee keine Sache teurer Maschinen oder exklusiver Röstereien ist – sondern etwas, das jeder zu Hause meistern kann.
Sophie Lauenroth: Du darfst heilen - Wie deine Erziehung dich geprägt hat, du innere Verletzungen hinter dir lässt und du ganz auf dich vertrauen kannst
Die bekannte Psychologin, TikTokerin und Influencerin psychologin_sophie mit ihrem ersten Buch! „Vielleicht hat es doch geschadet …” die Psychologin Sophie Lauenroth (psychologin_sophie) klärt auf, wie viele Sprüche, die wir von klein auf gehört haben, uns geprägt haben. Das innere Kind ist nur ein Teil dessen, was uns ausmacht – transgenerationale Weitergabe ist ein Schlüsselpunkt unserer Psyche.
Die neuen Abenteuer des kleinen Prinzen
Wer den kleinen Prinzen kennt und liebt, erfährt hier endlich von seinen neuesten Erlebnissen. Auf seiner weiteren Reise durch das Universum begegnet er vielen erstaunlichen Dingen und seltsamen Menschen. Er landet u. a. auf dem Digitalplaneten, lernt Smartphones kennen und trifft eine Künstliche Intelligenz. Bei all seinen Begegnungen weiß der kleine Prinz hinter die Fassaden zu schauen. So öffnet er die Augen des Herzens für das Wesentliche. „Die neuen Abenteuer des kleinen Prinzen“ ist eine zeitgemäße Interpretation nach dem Klassiker von Saint-Exupéry mit den Originalzeichnungen - vom Bestseller-Autor Prof. Dr. Helmut Zöpfl.
Nele Neuhaus - Monster (Bodenstein-Kirchhoff-Krimi, Band 11)
Im Feld wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Die 16-jährige Larissa wurde erdrosselt. Durch eine DNA-Analyse gerät ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der erst zu einer Haftstrafe verurteilt, aber nach einer Haftbeschwerde auf freien Fuß gesetzt wurde, ins Visier der Polizei. Er kann untertauchen, bevor Pia und Bodenstein mit dem Mann sprechen können.
Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Vor fast genau 100 Jahren, am 09. November 1923, versuchte Adolf Hitler, der spätere „Führer“ des „Dritten Reiches“ und verantwortlich für den Tod von mehr als sechs Millionen Juden, Sinti, Roma, Homosexuellen und vielen anderen Menschen, die nicht seinem Ideal des „Volksdeutschen“ entsprachen, mit dem so genannten „Marsch auf die Feldherrenhalle“ in München, den wir allgemein heute unter dem Namen „Hitler-Putsch“ kennen, den Ausgangspunkt für die Machtübernahme in München und danach in Berlin zu setzen. Doch der Putsch scheiterte kläglich. Hitler wurde gefangen genommen, Ludendorff, einer seiner Mitstreiter und Chef der Obersten Heeresleitung im Ersten Weltkrieg, konnte fliehen, andere wurden erschossen.
Knife Drop
"Knife Drop: Keine Regeln, einfach kochen" von Nick DiGiovanni ist ein spannendes Kochbuch, das von einem Social-Media-Star zusammengestellt wurde. Mit einer Sammlung von 100 Rezepten richtet sich dieses Buch besonders an Anfängerinnen und Anfänger, die nach einfachen, alltagstauglichen Rezepten suchen.
WEIL.: Ein beklemmender Psychothriller für Jugendliche über Angst, Ohnmacht und Gewalt
Manuel hat versucht zu vermitteln. Selin hat versucht sich zu wehren. Knut hat versucht den Fehler zu korrigieren. Philipp hat versucht Hilfe zu holen. Esther hat versucht zu fliehen. Vergeblich.
Eigentlich fängt alles ganz harmlos an: Fünf Jugendliche fahren in ein Haus auf dem Land, um dort fürs Abi zu lernen. Auf dem Weg nehmen sie einen jungen Anhalter mit, der ihnen schon bald auf die Nerven geht. Kurzerhand lassen sie ihn an der nächsten Tankstelle stehen, seine Tasche werfen sie später einfach aus dem Fenster. Ein verhängnisvoller Fehler. Denn am nächsten Morgen steht der Anhalter plötzlich vor ihrer Tür – in Begleitung zweier junger Männer. Sie dringen ins Haus ein und fangen an, die Jugendlichen zu tyrannisieren. Ein perfides Spiel um Macht, Gewalt und Angst beginnt…
Wir verlieren unsere Kinder!: Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat
Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!
“Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?” Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann.
Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche.
Verschiedene Escape-Room Hefte des Auer-Verlags in der Vorstellung
Live Escape Rooms, Exit Games oder Escape Storys in Buchform – gerade Jugendliche lieben es, die kniffligen Rätsel zu knacken und so die gestellte Herausforderung zu meistern. Warum also nicht den Trend in die Schule holen, um so Lehrplanthemen der verschiedenen Fächer der Klassen 5 – 10 spannend aufzubereiten? Doch wie lässt sich das Prinzip möglichst einfach im Unterricht umsetzen? Und was muss bei der Übertragung auf die Schule beachtet werden?