Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | CDs

AIRYOpenTWSWas Bose, Xiaomi, JBL oder auch Shokz schon lange im Portfolio haben, bietet euch nun auch der Berliner Lautsprecher-Hersteller Teufel. Die Rede ist von kabelloser Open-Ear-TWS-Kopfhörer. Die AIRY Open TWS sind eine tolle Ergänzung des Kopfhörer-Line-up der Berliner, sondern sogar so beliebt, dass die erste Auflage bereits nach kurzer Zeit ausverkauft war. Wie gut der AIRY Open TWS wirklich ist, haben wir für euch getestet.

| Marc Heiland | CDs

Shokz OpenFit Air 1Seit einigen Jahren bringt die Firma „Shokz“ (ehemals unter dem etwas sperrigen Firmennamen „Aftershokz“ bekannt) Kopfhörer auf den Markt, die mit Knochenschall-Technologie funktionieren. Durch die Nutzung der Schädelknochen zur Schallübertragung anstelle des klassischen Wegs über die Ohrmuschel und das Innenohr bleiben bei den Knochenschall-Kopfhörern die Ohren frei, was sie vor allem für Sport-Treibende interessant macht. Mit den „Open Shokz Air“ setzt „Shokz“ nun seinen Weg fort und präsentiert eine neue Generation in ihrem Portfolio, die allerdings auf Open-Ear-statt reiner Knochenschall-Technologie setzt. Wir haben das Produkt für euch getestet und klären, ob sich der Kauf lohnt.

| Marc Heiland | CDs

TheDetroit2Erst vor einigen Wochen haben wir für euch den tragbaren Bluetooth-Lautsprecher „The One“ aus dem Hause Klipsch getestet. Nun steht mit „The Detroit“ ein weiterer Bluetooth-Lautsprecher in den Händlerregalen, den wir euch ebenfalls gerne vorstellen.

| Marc Heiland | CDs

NashvilleMusik für unterwegs - Das versprechen kleine, robuste und kompakte Bluetooth-Lautsprecher, die seit vielen Jahren eine große Fangemeinde haben. In diesem Markt spielt nun auch der US-amerikanische Lautsprecherhersteller Klipsch mit seinem neu erschienenen „Nashville“ mit. Was der kleine schwarze Kasten so alles zu bieten hat und ob er uns (nicht nur) klanglich überzeugen konnte, erfahrt ihr im Test.

| Marc Heiland | CDs

KlipschTheOnePlusSeit Mitte der 1940er Jahre stehen die Lautsprecher der US-amerikanischen Firma Klipsch Audio Technologies für qualitativ hochwertige und langlebige Produkte, die durch einen erstklassigen Sound überzeugen. 1946 von Paul W. Klipsch in Hope, Arkansas, gegründet, schaffte es der innovative Ingenieur, sich schnell einen Namen zu machen. Klipschs erste Lautsprecher waren die „Klipschorn“, die 1946 auf den Markt kamen. Die Klipschorn waren revolutionär für ihre Zeit und gelten heute als Klassiker der Lautsprechertechnik.

| Marc Heiland | CDs

MackieTrashGODer US-amerikanische Audiogeräte-Hersteller Mackie hat etwas Neues im Programm: Mit dem „Thrash GO“ ist ein akkubetriebener Lautsprecher innerhalb der beliebten Trash-Serie ins Portfolio des Unternehmens aufgenommen worden, der so einige interessante Features verspricht. Wir haben uns das Teil für euch einmal genauer angeschaut und getestet. Ob der Lautsprecher uns überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserem Test.

| Marc Heiland | CDs

Rockster Air 2Die Berliner Lautsprecherfirma Teufel hat sich einen Namen für hochwertige Audioprodukte gemacht, und ihr neuester Partylautsprecher, der „Rockster Air 2“, setzt diese Tradition fort. In diesem Review werden wir das Design, die Technik und die Verarbeitung des „Rockster Air 2“ genauer betrachten und die Soundqualität anhand von verschiedenen Musikgenres bewerten. Abschließend vergleichen wir ihn mit seinem Vorgänger, dem "Rockster Air". 

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.