inn-joy @ One Vision Of Queen feat. Marc Martel im RuhrCongress Bochum
Tribute-Bands gibt es wie Sand am Meer. Egal ob ABBA, die Beatles oder Elvis – sie alle und ihre Lieder werden bis heute – zum Teil schon Jahrzehnte nach dem Tod der Bandmitglieder, gefeiert, verehrt und zurück auf die Bühne geholt. Während einige dieser Tribute-Bands versuchen, ihren Vorbildern optisch näherzukommen und die Shows, welche die „Originale“ damals auf die Bühne brachten, zu zelebrieren, versuchen andere, die Songs möglichst authentisch rüberzubringen, was mal mehr, mal weniger gut gelingt. Gerade im Fall von Queen und ihrem extravagant-charismatischen Frontmann Freddie Mercury gleicht dieses Unterfangen natürlich einer schier unlösbaren Herkulesaufgabe, besaß der 1991 verstorbene Sänger doch einen Stimmumfang, der nur von wenigen Sängern auf der Welt erreicht werden kann.
Doch im Fall von Marc Martel ist dies anders. Der in Kanada geborene Sänger verfügt nicht nur nahezu über die gesamte stimmliche Range des ehemaligen Leadsängers von Queen, er hat auch noch eine unglaublich ähnliche Stimmfarbe. Kein Wunder, dass die beiden noch immer auftretenden Bandmitglieder von Queen, Roger Taylor und Brian May, als sie vor vielen Jahren eine offizielle Tribute-Band, „Queen Extravaganza“ casteten, die sie produzierten und unterstützten, Martel zum geistigen Nachfolger von Mercury machten.
inn-joy live @ Sasha: This Is My Time - Die Show in Dortmund
In den 1990ern hätte er vermutlich die große Westfalenhalle in Dortmund an drei Abenden nacheinander ausverkauft. Doch auf seiner aktuellen Tournee nimmt Sänger Sasha mit der „kleinen Schwester“, der Westfalenhalle II, in Reichweite zu seiner alten „Wirkungsstätte“ vorlieb. Dieser „Szenenwechsel“ passt zum mittlerweile 50jährigen und seinem Stil: Kleiner, dafür aber exklusiver und näher dran an seinen Fans und insgesamt ein wenig ruhiger. Stimmlich aber noch immer ganz groß. So präsentierte sich Sasha am gestrigen Mittwoch, 16.11.2022 in einer über zweistündigen Show. Wir waren für euch vor Ort.
Inn-joy @ RockOrchesterRuhrgebeat im Amphitheater Gelsenkirchen
Endlich war es wieder soweit. Nach zwei Jahren Coronapause, konnte das RockOrchesterRuhrgebeat am Samstag, 27.08.2022, wieder im Amphitheater Gelsenkirchen vor ausverkauftem Haus Hits aus de n letzten 50 Jahren Rockgeschichte zum Besten geben. Und dass die Künstlerinnen und Künstler auch ihr Publikum vermisst haben, merkte man von der ersten bis zur letzten Minute. Die grandiose Leistung lobte das begeisterte Publikum mit teils frenetischem Applaus und gesanglicher Unterstützung. Wir waren für euch mitten drin.
inn-joy live @ Let's Dance - Die Live-Tour 2021
Wie sehr haben sich die Fans der RTL Tanzshow „Let´s Dance“ nach diesen Terminen gesehnt? Endlich, nach zahlreichen Verschiebungen durch die Corona-Pandemie rollt der Sambazug mit 12 Prominenten und Tanzprofis, der legendären Jury um Herrn Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge Gonzalez sowie Daniel Hartwich quer durch Deutschland. Wir durften auf der Station in der KöPi Arena Oberhausen zu Gast sein und berichten vom Event.
inn-joy @ "Rock Orchester Ruhrgebeat" - KöPi-Arena Oberhausen
Es war ein über viele Jahre lang gehegter Traum: Einmal wollte Hans von der Forst, Gründer des legendären Rock Orchester Ruhrgebeat, sein „Baby“ auf einer ganz großen Bühne sehen. Nach monatelangen Vorbereitungen, zahlreichen Proben, logistisch aufwendigen Anstrengungen und jeder Menge Schweiß wurde der Traum am gestrigen Samstagabend endlich wahr. Das Rock Orchester spielte in der Oberhausener KöPi-Arena. In personell nahezu größtmöglicher Besetzung mit 15 Sängerinnen und Sängern und unterstützt von einem großen Chor, machte sich das Rock Orchester auf eine musikalische Zeitreise. Unterstützt wurden die Künstlerinnen und Künstler von Herbert Knebel und Guildo Horn. Wir waren für euch vor Ort.
inn-joy @ Richetta Manager & Torben Beerboom "What feelings sound like" im Hans Sachs Haus
Für viele Künstler ist es etwas ganz besonderes, mit anderen zusammen ein Album zu erarbeiten. Die eigenen Ideen einbringen, sich jedoch gleichzeitig ein wenig zurücknehmen, sich vom Gegenüber inspirieren zu lassen, aber zugleich auch selbst Inspirationsquelle zu sein, gemeinsam zu komponieren, (sich) zu arrangieren und eine wunderbare Zeit miteinander (nicht nur) im Studio zu verbringen und dann irgendwann mal das eigene, gemeinsame „Baby“ vor großem Publikum zu präsentieren. So dürfte es auch Richetta Manager und Torben Beerboom bei ihrem ersten gemeinsamen Album ergangen sein. „What feelings sound like“, so der Name des gemeinschaftlichen Projekts, ist eine musikalische Reise durch ein Leben voller Höhen und Tiefen, Neuanfängen und Abschieden, Träumen, Hoffnungen, Liebe und Leben der „Weltkünstlerin“ Richetta Manager und ihrem kongenialen musikalischen Partner Torben Beerboom, das sie gestern erstmalig im Hans Sachs Haus Gelsenkirchen gemeinsam mit Backgroundsängerinnen und Musikern des RockOrchester Ruhrgebeat sowie musikalischen Gästen präsentierten. Wir waren für euch vor Ort.
inn-joy @ ROR am Schloss Westerholt
Für das RockOrchester Ruhrgebeat ist es schon fast eine Institution, im Schlosshof Westerholt aufzutreten. Vor der wunderschönen Kulisse des Schlosses bei tollem Wetter spielt und singt es sich nochmal so schön. In fast voller Besetzung traten die Damen und Herren am gestrigen Samstag vor den zahlreich erschienenen Fans auf. Wir waren für euch vor Ort.
Das Beste aus 50 Jahren Rock und Pop
Das hätte sich Horst Lißeck wohl in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Da steht der ehemalige Schlagzeuger einer der bekanntesten deutschen Beat Bands, der „German Blue Flames“, auf der Bühne seines 1998 gegründeten RockOrchester Ruhrgebeat vor dem Schloss Westerholt mit 76 Jahren und schaut auf über 50 Jahre Musikgeschichte und musikalische Erfahrung zurück. Denn damals, als er – gemeinsam mit vier weiteren jungen Männern – seinen Band gründete, waren die meisten Songs, die sein RockOrchester an diesem Abend gesungen und gespielt hat, noch gar nicht geschrieben! „Das Beste aus 50 Jahren Rock und Pop“ – so lautet das Motto des RockOrchester Ruhrgebeat. Und auch diese Truppe hat mittlerweile 18 Jahre auf dem Buckel. In all diesen Jahren sind viele Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker gegangen und gekommen (einige wenige sind seit Beginn an mit dabei). Und Hans von der Forst – wie der „Papa“ der „RORis“ seit der Heirat mit seiner Frau seit vielen Jahren heißt, ist als „Gründungsmitglied“ den ganzen Weg mit ihnen gegangen, kennt all ihre Geschichten, hat immer geholfen, war für all ihre Sorgen und Nöte da und hat in den 18 Jahren eine im Ruhrgebiet einzigartige „Kapelle“ geformt. Dass er darüber natürlich mächtig stolz ist, kann man an diesem Abend, als er auf die Bühne geholt wird, trotz seines Vollbartes und seiner immer noch langen – aber mittlerweile schlohweißen – Haare erkennen. Und dass die RORis ihm noch viele musikalische Jahre in Top-Form bieten werden – daran ließen sie auch am Samstag kaum einen Zweifel.
inn-joy @ Gonzalez - musica tradicional im Mediterana
In den vergangenen Jahren haben wir für euch in unserer Rubrik „Wellness“ häufig über das Mediterana in Bensberg bei Bergisch Gladbach berichtet. Ein Ort, in dem Erholung mit allen Sinnen für Körper, Geist und Seele groß geschrieben werden. Für den Körper sind es natürlich die 15 Saunakreationen, die fantastische Erholung bieten, die beeindruckende Anlage, die mit ihren beiden großen Themenbereichen den Urlaub und die Ferne in die heimatlichen Gefilde holen und das leckere Essen, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Für Geist und Seele stehen – neben den unzähligen Möglichkeiten, sich durch Ruhe und Entspannung zu erholen – vor allem die verschiedenen Musiker, welche jede Woche im Mediterana auftreten und mit ihren Melodien und auch ihrer Stimme Geist und Seele auf eine große Reise schicken, Kraft spenden und jeden Gast am Abend erholt, beglückt und beschwingt noch bis nach Hause begleiten. Einer dieser Musiker ist der gebürtige Argentinier Luis González, der seit der Eröffnung des Mediterana im Jahr 2000 allwöchentlich die Klänge Südamerikas den Gästen näher bringt.
inn-joy live @ ROR beim "Haldenglühen 2017" in Marl
Sommerzeit ist Ferienzeit. Doch während viele von uns in den wohlverdienten Urlaub fliegen, bleiben die Musikerinnen und Musiker des Rock Orchester Ruhrgebeat in der Heimat und versüßen ihren Fans die Sommerzeit. Nach dem eher mondänen Hertener Schlosshof ging es am gestrigen Samstag, 22.07.2017, sozusagen down to earth beim Bikertreff Vogel in Marl, wo das alljährliche „Haldenglühen“ stattfand. Wir waren für euch vor Ort dabei.