Kürbiskern Pesto von Wajos im Test

Kürbiskerne werden auch als das grüne Gold der Steiermark bezeichnet. Der steirische Ölkürbis ist vor mehr als 120 Jahren durch eine natürliche Mutation entstanden und wird in der südlichen Steiermark angebaut und Ende Oktober geerntet.
Im Schnitt wiegt ein Ölkürbis zwischen sieben und neun Kilogramm. Davon entfallen gerade einmal 120 – 250g auf die Kerne. Durch rösten und späteres pressen wird das so genannte „Kernöl“ gewonnen. Chlorophyll und Carotin sorgen für die grüne Farbe des Öls.
Der feine, nussige Geschmack der Kürbiskerne harmoniert ideal mit vielen Nudelgerichten, eignet sich aber auch bestens zum Verfeinern von kalten Gerichten mit Schafkäse, Salaten oder Räucherfischen.
Das Kürbiskern Pesto von „Wajos“ setzt sich zusammen aus: 47,6% steirische Kürbiskerne, Cranberries (Cranberries, Zucker, Sonnenblumenöl), modifizierte Stärke, Parmesanpulver (Parmesan ((Parmigiano Reggiano), Mozzarella und Molkenpulver), Salz, Zitronenschale, Olivenöl, Gewürze, Kräuter, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Säuerungsmittel: Zitronensäure. Da das Pesto als Trockenmischung im Sortiment von „Wajos“ erhältlich ist, könnt ihr es auch zum Würzen nehmen oder mit verschiedenen Ölen anrichten. Die gute Qualität des Pesto kann man schon beim Öffnen des Glas erkennen: Alle Zutaten sind sehr fein und gleichmäßig verarbeitet worden, was der Rieseltest zeigt. Außerdem bilden sich keine Klümpchen. Aromatisch kann man hier nahezu jede Zutat wahrnehmen. Das Pesto verbreitet ein intensives, sehr angenehmes Aroma-Bouquet und macht Lust auf mehr.
Unsere Rezeptvorschlag:
Nektarinen - Tomaten - Salat mit Kürbiskern Pesto
Zutaten:
4 reife Nektarinen
250g Cherrytomaten
100g Rauke
250g Mozzarella
Zubereitung:
Das Pesto nach belieben zubereiten. Die Nektarinen entsteinen und in dünne Spalten schneiden, unter das Dressing heben. Die Tomaten vierteln, den Mozzarella in gewünschte Stücke schneiden und alles mit den Nektarinen vorsichtig mischen.
Die Rauke auf Tellern anrichten, den Salat darauf geben und alles mit etwas Pesto beträufeln. Das restliche Pesto dazu reichen.

Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei der Firma „Wajos“ für das zur Verfügung gestellte Testmuster.
L. Zimmermann