GEFU Spirelli 2.0 - Spiralschneider im Test

Es muss nicht immer langweilig sein
Irgendwann muss jemand in der Küche über seiner Zucchini gestanden und sich überlegt haben: Wie kann ich die Zucchini so anrichten, dass sie optisch etwas hermacht und auch den Kindern schmeckt? Die Antwort war: Warum nicht einfach die Zucchini wie Spahetti aufschneiden? Aus diesen Gedanken entwickelte sich das, was wir heute als „Zoodles“ kennen. Mit einem Sparschäler hat man im Handumdrehen lange Streifen, die aussehen wie Spaghetti und mit der richtigen Zubereitung auch ganz toll schmecken.
Doch wie wir alle wissen, sind Sparschäler nicht unbedingt das zuverlässigste Küchenutensil, werden die Zoodles hiermit doch ungleichmäßig lang und sehen hinterher auch nicht immer gleich gut aus. Einfacher und besser funktioniert die Zoodles-Produktion mit dem „Spirelli 2.0“. Egal ob Zucchinis, Möhren, Rettich, Gurken oder andere Gemüsesorten – mit dem Spiralschneider von GEFU ist es im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht, Gemüse-Spaghettis herzustellen.
Der Spiralschneider kommt in einem stabilen Umkarton daher. Im Karton befindet sich lediglich der „Spirelli 2.0“. Eine Anleitung sucht man hingegen vergeblich. Aber ein Spiralschneider ist ein Spiralschneider. Wer gar nicht klar kommt, der kann sich auf diversen Plattformen Tutorials anschauen.
Der Korpus des Spiralschneiders besteht aus Kunststoff, das Messer aus japanischem Edelstahl. Der einrastende Gemüsehalter verfügt über drei Edelstahlstifte, damit das Gemüse auch nicht verrutscht. Um auch jedes noch so kleine Stück Gemüse nutzen zu können, kann der Stempel stufenlos nachgeschoben werden. Der „Spirelli 2.0“ verfügt über zwei Spiralformate mit den Maßen 2 x 3 mm bzw. 3,5 x 5 mm. So können feine Gemüse-Spaghetti hergestellt werden. Die Reinigung des Gemüse-Spiralschneiders ist ebenfalls sehr einfach, da das Produkt spülmaschinenfest ist. Schneller geht es natürlich unter fließend Wasser und ggf. mit einer kleinen Bürste.
Im Test erwies sich der „Spirelli 2.0“ als äußerst zuverlässiger Helfer. Auch wenn man austesten muss, welches Spiralformat für welches Gemüse bzw. welche Gemüse-Spaghettis sinnvoller ist, stellt das Ganze niemanden vor größere Herausforderungen, da es ja nur zwei Formate gibt. Die Verarbeitung des Produkts ist hochwertig, die Handhabung leicht. Einzig das Abnehmen des Gemüsehalters hätte ein wenig leichter vonstattengehen können. Der „Spirelli 2.0“ funktioniert ähnlich wie ein Anspitzer. Durch das Drehen entstehen lange Spiralen, die an Spaghetti erinnern. Für den Rest nutzt man dann den Halter. Mit Möhren funktioniert das Ganze ebenfalls, auch wenn man sich schon mehr anstrengen muss, da Karotten per se schon fester sind. Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen und macht beinahe einem chinesischen Koch Konkurrenz.

Die inn-joy Redaktion vergibt 8 von 10 Punkten.
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei der Firma GEFU für das zur Verfügung gestellte Testmuster.
D. Stappen