Dreame L40s Pro Ultra – Wenn Komfort, Kraft und Präzision zu echter Alltagserleichterung verschmelzen
Mit dem L40s Pro Ultra hat Dreame einen Saug- und Wischroboter auf den Markt gebracht, der den Premiumsektor selbstbewusst herausfordert – allerdings ohne die üblichen Preisaufschläge. Der smarte Haushaltshelfer kombiniert extreme Saugkraft, echte Automatisierung und intelligente Navigation, um den Reinigungsalltag so weit wie möglich zu entlasten. Schon beim ersten Start wird klar: Dieses Gerät ist nicht einfach nur ein weiterer Roboter, sondern ein durchdachtes Reinigungssystem für Haushalte mit hohen Ansprüchen, Haustieren und vielfältigen Bodenbelägen.
Enorme Saugkraft trifft entwirrungsfreie Bürstentechnik
Herzstück des L40s Pro Ultra ist seine außergewöhnliche Saugkraft von 19.000 Pa, ein Wert, der selbst hartnäckige Verschmutzungen wie Katzenstreu, Sand oder feinste Staubpartikel zuverlässig erfasst. Auf Hartböden sorgt der Roboter für glänzende Sauberkeit, auf Teppichen überzeugt er durch sein tiefes Eindringen in die Fasern. Unterstützt wird die Saugleistung durch die von Dreame entwickelte HyperStream™ Detangling DuoBrush, eine Hauptbürste, die auf maximale Effizienz ausgelegt ist. Das Besondere: Aufgewickelte Haare – eines der größten Ärgernisse vieler Roboter – werden hier zu 100 % entwirrt. Die Bürste bleibt sauber, der Wartungsaufwand sinkt, und die Reinigungsleistung bleibt konstant.
Intelligente Navigation mit Blick auf Haustiere und Alltagssituationen
Dank KI-Kamera, Double-Laser-Navigation und LED-unterstützter Objekterkennung findet sich der Roboter präzise in komplexen Wohnsituationen zurecht. Er erkennt Hindernisse zuverlässig, weicht sensibel aus und agiert vorausschauend. Besonders bemerkenswert ist die haustierfreundliche Strategie: Der L40s Pro Ultra erkennt Tiere und hält respektvoll Abstand – ein Pluspunkt für alle, die Hund oder Katze nicht unnötig stressen wollen. Teppiche identifiziert der Roboter automatisch und passt sein Verhalten an, hebt die Mopps an oder erhöht die Saugleistung, je nach Situation.
Flexibilität in Ecken, unter Möbeln und über Schwellen hinweg
Viele Roboter scheitern an den klassischen Problemzonen: Ecken, Tisch- und Stuhlbeine, niedrige Möbel oder höhere Schwellen. Dreame hat dafür gleich mehrere Lösungen integriert. Die ausfahrbare Seitenbürste sorgt dafür, dass Schmutz aus Ecken zuverlässig herausgeholt wird, selbst wenn der Roboter nicht komplett hinein fahren kann. Die beiden rotierenden Wischmopps lassen sich ebenfalls ausfahren, was den Reinigungseffekt bei klebrigen oder eingetrockneten Flecken deutlich verbessert – besonders unter Betten oder in schwierigen Bereichen.
Auch in puncto Mobilität zeigt der L40s Pro Ultra Stärke: Hindernisse bis 40 mm Höhe überwindet er souverän. Das bedeutet, dass auch dickere Teppichkanten oder Türschwellen keine Barriere mehr darstellen.
Automatisierte Selbstreinigung – der wahre Komfortgewinn
Das Herzstück des Systems ist die vollautomatische Dockingstation, die sämtliche Wartungsaufgaben weitgehend übernimmt. Die beiden Wischmopps werden nach jedem Einsatz mit 75 °C heißem Wasser gereinigt. Diese hohe Temperatur sorgt nicht nur für hygienische Sauberkeit, sondern entfernt auch hartnäckige Rückstände zuverlässig. Die Station verfügt zudem über ein selbstreinigendes Waschbrett, das verhindert, dass sich Schmutzablagerungen über die Zeit festsetzen. Nach der Nassreinigung folgt eine Heißlufttrocknung, die unangenehme Gerüche verhindert und die Mopps für den nächsten Einsatz hygienisch vorbereitet.
Hinzu kommen automatische Frischwasserzufuhr, Entleerung des Schmutzwassers, sowie das Dosieren von Reinigungsmitteln – ein vollständig autonomes System, das sich im Alltag fast wie eine Mini-Waschanlage für den Roboter anfühlt. Die Staubentleerung übernimmt ein großer 3,2-Liter-Staubbeutel, der für mehrere Wochen ausreicht.
Ausdauer und praktische Steuerungsmöglichkeiten
Mit einer Akkukapazität von 5.200 mAh schafft der L40s Pro Ultra bis zu 180 Minuten Saugzeit bzw. 150 Minuten kombinierte Saug- und Wischlaufzeit – ausreichend für große Wohnungen oder Häuser. Die Ladezeit von 3,5 Stunden liegt im üblichen Bereich.
Die Steuerung erfolgt wahlweise über die Dreamehome-App, die detaillierte Reinigungspläne, Zonenreinigungen, No-Go-Bereiche und Echtzeitüberwachung ermöglicht. Alternativ lässt sich der Roboter per Sprachbefehl mit „OK, Dreame“ starten – ein charmantes und schnelles Bedienkonzept, das im Alltag tatsächlich genutzt wird.
Die technischen Daten zeigen, dass das Gerät nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch ein durchdachtes Gesamtkonzept überzeugt. Der Roboter misst 350 Millimeter in Breite und Tiefe sowie 103,8 Millimeter in der Höhe, wodurch er problemlos unter viele Möbel fährt. Die Basisstation ist 340 Millimeter breit, 456,7 Millimeter tief und 590,5 Millimeter hoch und bleibt trotz ihrer Funktionsfülle kompakt genug für Flure oder Wohnzimmerecken. Mit einem Gesamtgewicht von 13,35 Kilogramm wirkt das System sehr robust. Der Staubbehälter im Roboter fasst 300 Milliliter, der Frischwassertank im Roboter 80 Milliliter, während die Basisstation mit einem 4,5-Liter-Frischwassertank und einem 4-Liter-Schmutzwassertank ausgestattet ist und so für lange Reinigungszyklen ohne Nachfüllen sorgt. Ergänzend arbeitet der Roboter mit LED-Licht, automatischer Teppicherkennung, anhebbarem Wischmopp mit einer Höhe von 10,5 Millimetern und integriertem automatischen Nachfüllen und Entleeren. Diese Kombination zeigt
sich im Alltag als äußerst praxisnah, da sämtliche Systeme reibungslos ineinandergreifen und kaum manuelles Eingreifen erforderlich ist.
Fazit: Insgesamt erweist sich der Dreame L40s Pro Ultra als Rundum-sorglos-Paket, das die Reinigungsroutine spürbar vereinfacht und gleichzeitig eine beeindruckende technische Leistungsfähigkeit demonstriert. Seine starke Saugkraft, die selbstreinigende Mop-Technologie, die präzise KI-Navigation und die nahezu vollständige Automatisierung machen ihn zu einem Premiumgerät, das insbesondere für Haushalte mit Haustieren, Kindern oder vielen unterschiedlichen Bodenarten ein echter Gewinn ist. Wer Wert auf gründliche Reinigung, hohe Autonomie und einen möglichst geringen Wartungsaufwand legt, findet im Dreame L40s Pro Ultra einen der derzeit überzeugendsten Saug-Wischroboter auf dem Markt.