Christmas Coffee von der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei

Vielleicht sollten wir uns wirklich auf das besinnen, was Weihnachten, das Fest der Liebe ausmacht: Egal, ob wir mit zwei, drei oder vier Personen gemeinsam beisammen sind: Wir sollten immer an die denken, die uns wichtig sind! Denn wer weiß, wie lange wir sie noch an unserer Seite haben. Und gerade in diesem Jahr, in dem es um weit mehr gehen sollte, als den schnöden Konsum, kann uns ein Kaffee, wie der Weihnachtskaffee von Mario Felix Liebold von der „Ersten Tegernseer Kaffeerösterei“ dabei helfen, uns auf die Basics zu besinnen und die gemeinsame Zeit mit allen Sinnen intensiv zu genießen und das auszublenden, was uns sonst in jedem Jahr durch die Feiertage hetzt. Insofern sollten wir diesen Kaffee umso mehr genießen.
Ein Genuss für Körper, Geist und Seele
Nach dieser emotionalen Einleitung möchte ich im Folgenden aber dennoch versuchen, euch meine ganz persönlichen Eindrücke, die mich beim Verkosten des Weihnachtskaffees begleitet haben, zu vermitteln. Bereits die Verpackung stimmt auf die „stillen Tage“ ein. Mit weißem Gewand und rotem Label mit goldenem Schriftzug denkt man gleich an die „typisch weihnachtlichen“ Farben von Weihnachtsmann, Christkind und Tannenbaumschmuck. Natürlich darf auf der Packung das Label „1. Platz“ in der „falstaff“ als „beliebteste Rösterei in Bayern 2020“ nicht fehlen. Mario Felix und sein Team haben es sich mehr als verdient! Der Kaffee selbst wird mit Noten von Milchschokolade, Vanille und Rosinen beschrieben. Auch hier stehen typische „Weihnachtsaromen“ im Fokus. Der Rohkaffee, den Mario Felix Liebold in der Rösterei veredelt hat, stammt aus Äthiopien, Guatemala und Nicaragua, wurde natural und fully washed aufbereitet und liegt in den Varietäten mixed Heirloom, Catuaí und Red Bourbon vor.
Für den Test habe ich den Kaffee mit der Baratza Sette 270Wi gemahlen und in der Hario V60 aufgebrüht. Bereits beim Öffnen der Verpackung strömt ein intensives Aroma in die Nase. Hier duftet es nach Heimat, nach Weihnachten und Weihnachtsmarkt. Kräftig und erdig mit Anklängen von Nuss und Schokolade, sind bereits in diesem Moment zu erkennen, nehmen beim Mahlvorgang noch weiter zu und gipfeln in einem wunderbaren Bouquet während des Aufbrühens.
Im Mund macht sich dann gleich der intensiv-kräftige Geschmack breit, der den ganzen Mundraum einnimmt. Die Vanille zeigt sich eher dezent und schmiegt sich fein an den Gaumen, die Rosinen-Note kommt ein wenig später zum Tragen, bleibt dann aber – mit dem erdig-nussigen Gesamtgeschmack mit toller Würze und nahezu keiner Säure – recht lange im Mund stehen. Im Abgang schmeichelt der Kaffee und bildet einen perfekten Nachhall.
Fazit: Auch wenn dieser Testbericht ganz anders ist, als ihr es vielleicht erwartet, finde ich, dass es zu diesem außergewöhnlichen Spätherbst/Winter mit Blick
auf Weihnachten genau der Text ist, der wohl die emotionale Bandbreite des Jahres abbildet und den viele von euch unterschreiben können. Hoffen wir, dass das kommende Jahr für uns alle ein gutes wird. Danke Mario, für diesen Seelenwärmer!

Die inn-joy Redaktion vergibt 9 von 10 Punkten.
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei Mario Felix Liebold von der „Ersten Tegernseer Kaffeerösterei“ für die zur Verfügung gestellten Testexemplare.
M. Heiland