Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Kaffeewelten

Rosendahl1Auf unserer Kaffeereise durch Deutschland machen wir heute Station in Ratingen. Die Stadt im Kreis Mettmann Regierungsbezirk Düsseldorf liegt im Herzen von NRW. Besonders bekannt ist Ratingen für den Beginn der Industriellen Revolution auf dem europäischen Festland. Mit dem Bau der ersten Fabrik auf dem europäischen Festland durch den Industriellen Johann Gottfried Brügelmann im Jahre 1783 begann der Siegeszug der Industrie.

Doch Ratingen ist nicht nur aus diesem Grund bekannt. Auch die „Rösterei Rosendahl“ ist nicht nur für Ratinger ein Begriff, wurden die Kaffees von Tino Rosendahl doch bereits mehrfach prämiert. Grund genug für uns, den „ausgezeichneten“ Kaffee auch in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ vorzustellen.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

Vollmer1Um sich heute in der Welt des Kaffees von seinen Mitbewerbern abzuheben, bedarf es mehr, als lediglich „schonend geröstetem Kaffee“ im Portfolio. Ganz im Sinne der „Third Wave Coffee“-Bewegung verlangt der Kunde, genau zu wissen, woher der Kaffee, den er zu kaufen beabsichtigt, stammt, ob die Kaffeebauern gut bezahlt werden, wie es um den Schutz von Natur und Umwelt (Nachhaltigkeit) in den Herkunftsländern bestellt ist und wie die Qualität der Bohnen ist, die in der Trommel des Rösters zu einem einzigartigen Kaffee fertig geröstet werden, um dann vom Konsumenten in der Tasse genossen zu werden. Wenn all diese Punkte stimmen, kann man von einem hochwertigen und nachhaltigen Kaffee sprechen. Ob diese Punkte auch auf den Kaffee der „Privatrösterei Vollmer“ aus Altenberge im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen zutreffen und wie der Kaffee schmeckt, haben wir für euch herausgefunden.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

Schramm1Die Stadt Speyer ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Bereits die Römer siedelten im heutigen Rheinland-Pfalz. Im Mittelalter war Speyer eine der wenigen freien Reichsstädte und gehört im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zu den tragenden Säulen der Macht. Hier steht die weltweit größte, noch erhaltene romanische Kirche, der „Speyrer Dom“ und hier gibt es eines der größten Technikmuseen. Was vielleicht eher die Rheinland-Pfälzer wissen, als der Rest der Republik, ist die Tatsache, dass aus Speyer auch sehr guter Kaffee kommt. Zu verdanken haben wir dies „Schramms-Kaffeerösterei“, einer Ladenrösterei mit Espressobar, die es seit 2005 in Mitten von Speyer gibt. Dort führen Silke Grun und Kai Schramm nicht nur ihren Laden, sondern rösten ihren Kaffee selbst. Natürlich werden die Kaffees nur in kleinen Mengen geröstet und im Sinne der „Third Wave Coffee“-Bewegung auch stark auf Nachhaltigkeit und Fairness Wert gelegt. Wir durften einige Kaffees und Espressi verkosten und berichten euch nun von unseren Geschmackserlebnissen mit „Schramms-Kaffeerösterei“.

| Marc Heiland | Für Gourmets

GreencupSchokoTreue Leserinnen und Leser unserer neuen Rubrik „Kaffeewelten“ kennen bestimmt unseren Artikel zu „Green Cup Coffee“. Die Kaffeerösterei aus Weilheim wird unter der Leitung von Thomas Eckel geführt und bietet besten Kaffee auf allerhöchstem Niveau. Dabei legt Eckel Wert auf Transparenz im Sinne der „Third Wave Coffee“-Bewegung, fairen Handel (direct trade) und natürlich die traditionelle Röstung, bei der sich der Röster für das Produkt Kaffee noch viel Zeit nimmt, um einzigartige und unverwechselbare Röstprofile zu erstellen.

Nun mag sich der eine oder andere Leser fragen, warum wir dann diesen Artikel in unsere Rubrik „Für Gourmets“ mit aufgenommen haben. Die Antwort ist relativ einfach: Hier testen wir alles, was dem „Gourmet-Gaumen“ Freude bereitet wie Gewürze, Öle und Co. Im Falle von „Green Cup Coffee“ sind diese „Gaumenschmeichler“ die Kakao-Sorten / Trinkschokolade, die das Unternehmen ebenfalls im Angebot hat. Für unseren Test hat uns das freundliche Team von „Green Cup Coffee“ das „Geschenkset“ mit den Sorten „Grand Cru“, „Vollmilch“, „Bourbon Vanille“ und „Superfood Cacao“ zur Verfügung gestellt. Hier ist unser Erfahrungsbericht. Die allgemeinen Informationen zu den Produkten stammen dabei von der Internetpräsenz des Unternehmens und sind kursiv gesetzt.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

MeenzerMischungWährend viele Kaffeeröstereien relativ jung sind, kann die „Mainzer Kaffeemanufaktur“ auf über 90 Jahre Erfahrung zurückblicken. Da sind wir natürlich neugierig geworden und haben für ein Special um ein paar Kaffees zur Verkostung gebeten. Diese hat uns Norbert Becker, Inhaber der „Mainzer Kaffeemanufaktur“ freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Über unsere Eindrücke berichten wir euch im Folgenden.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

AllesueberKaffeeKaffee ist Lieblingsgetränk, Lebenselixier und pure Lust für Genießer. Dieses kompakte Handbuch erzählt die faszinierende Geschichte des schwarzen Goldes, erklärt Sorten, Ernte, Verarbeitung und Röstung, reist durch Anbauländer, präsentiert Zubereitungsarten und köstliche Kaffeerezepte. Der umfassende Portraitteil stellt 50 der berühmtesten und interessantesten, traditionsreichsten und außergewöhnlichsten Kaffeemarken und Spezialitätenröstereien vor. Ein perfekter Genuss für alle Kaffeeliebhaber und Baristas!

| Marc Heiland | Kaffeewelten

DerNeumuensteranerViele der von uns bislang vorgestellten Kaffeeröstereien sind erst in den vergangenen 10 Jahren entstanden und sind nicht selten noch dabei, sich einen Namen zu machen. Anders sieht das bei „Holstein Kaffee“ aus Neumünster aus. Das Familienunternehmen kann auf eine mittlerweile über 80-Jährige Tradition zurückblicken. Denn seit 1931 existiert die Rösterei, die bis heute viele Kaffeegenießer – nicht nur im hohen Norden Deutschland – mit ihren Kaffees begeistert. Auch wir durften uns ein Bild von „Holstein Kaffee“ machen und erklären euch im Folgenden, ob auch wir begeistert sind und was wir möglicherweise kritisieren.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

CommandanteWas gibt es besseres, als frisch gemahlenen und zubereiteten Kaffee? Für richtige Kaffee-Fans gibt es nichts Schöneres, als der Duft, der bereits beim Mahlen der Kaffeebohnen aufsteigt, das Geräusch, wenn der Kaffee in der Mühle zu feinstem Kaffeemehl wird und dem Anblick des fertigen Kaffees, wenn er in die Tasse kommt. Für den perfekten Kaffeegenuss müssen natürlich alle Parameter stimmen. Neben hochwertigen Bohnen und einem guten Zubereiter ist es vor allem die richtige Kaffeemühle, die über den finalen Geschmack des Kaffees entscheidet. Denn wer am falschen Ende spart, hat hinterher nur wenig Freude am Kaffee. Wahre Kaffee-Enthusiasten schwören dabei noch immer auf handbetriebene Kaffeemühlen anstelle elektrischer Mühlen. Eine der beliebtesten Mühlen bei Kaffee-Enthusiasten und Profis ist das Modell "Comandante C40 Nitro Blade". Warum die Mühle ein absoluter "Verkaufsschlager" ist, was sie so besonders macht und ob sich die Anschaffung lohnt, erklären wir euch im Test.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

hariomizudashicoldbrewkanneFragt man Kaffee-Fans, wer in den vergangenen Jahren in Sachen Innovation eines der aktivsten Unternehmen weltweit gewesen ist, dürfte nicht selten der Name „Hario“ fallen. Denn das japanische Unternehmen hat mit dem „V60“ fast schon den Handfilter-Markt umgekrempelt (revolutioniert wäre vielleicht ein wenig zu hoch gegriffen, auch wenn es mit Abstrichen stimmt) und das Filtern per Hand wieder „hip“ und salonfähig gemacht. Doch „Hario“ steht nicht nur für den „V60“-Handfilter und die äußerst beliebte Einsteiger-Handmühle „Skerton“, sondern auch für weitere spannende Produkte im Bereich der Kaffeezubereitung. Eines dieser Produkte ist der „Hario Mizudashi“, eine Neuheit im Bereich des „Cold Brew“-Verfahrens. Wir haben von unserem Partner „Green Cup Coffee“ (einen Test zum fantastischen Kaffee der Rösterei findet ihr hier) ein Testexemplar in die Redaktion geschickt bekommen und verraten euch, was das Teil kann und ob sich der Kauf lohnt.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.