Mission Impossible 8 - The Final Reckoning - UHD-Review
Die Jagd ist noch nicht vorbei: Ethan Hunt (Tom Cruise) und sein Team von der legendären Impossible Mission Force (IMF) sehen sich weiterhin einer extrem mächtigen und die Welt bedrohenden künstlichen Intelligenz, die nur die „Entität" genannt wird, gegenüber. Dafür müssen sie das den Namen „Sewastopol“ tragende russische U-Boot finden, dem eine Schlüsselrolle in diesem brodelnden Konflikt zukommt. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team natürlich nicht alleine: Auch Gabriel (Esai Morales), letztlich ein Handlanger der Entität, sucht fieberhaft nach der Sewastopol. Denn für ihn ist sie der Schlüssel, der sozusagen das Tor zur Hölle auf Erden öffnet, mit dem die Welt ins Chaos gestürzt werden kann. Gabriel scheint in diesem erbitterten Kampf eine Geheimwaffe in der Hinterhand zu haben, denn er und Hunt haben offenbar eine gemeinsame Vergangenheit, die den IMF-Agenten nun endgültig einholt.
Originaltitel: Mission: Impossible – The Final Reckoning
Genre: Action, Adventure, Spionage, Thriller
FSK Freigabe: ab 12 Jahren
VÖ Datum Kauf (UHD): 16. Oktober 2025
Produktionsjahr: 2024
Produktionsland: USA
Label: Paramount Home Entertainment
Laufzeit: ca. 170 Minuten
Bild
Format: 2.39:1
System: 3840x2160p UHD
Die UHD-Version von Mission: Impossible – The Final Reckoning ist ein visuelles Spektakel, das deutlich zeigt, wie viel Aufwand und Präzision in die Bildgestaltung geflossen sind. Der Transfer unterstützt HDR10 und Dolby Vision. Der Kontrastumfang ist hervorragend und die Schwarzwerte bringen ein tiefes Schwarz, ohne dass Details verloren gehen. Die Detailschärfe arbeitet jede Stofffalte, jede Hautpore und jedes noch so kleine Detail sauber heraus. Das feine digitale Rauschen stört den brillianten Filmeindruck zu keiner Zeit. Farblich überzeugt Final Reckoning mit kräftigen, aber natürlichen Tönen und einer realistisch-dynamischen Tiefe – ein rundum gelungener 4K-HDR-Transfer.
Ton
Sprachen:
Deutsch Dolby Atmos
Deutsch Dolby TrueHD 7.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Klanglich setzt Paramount bei der UHD-Version von The Final Reckoning auf höchste Qualität. Während der Originalton bereits in Dolby Atmos vorliegt, erhält nun auch die deutsche Fassung das volle Atmos-Upgrade. Das Ergebnis: ein beeindruckend räumlicher, präzise abgestimmter Soundmix, der die Action in allen Dimensionen erlebbar macht.
Die Tonspur präsentiert sich ausgewogen, ohne die bei früheren Veröffentlichungen gelegentlich wahrgenommene Laut-Leise-Kompression. Im Gegenteil: Die deutsche Synchronfassung ist minimal lauter eingepegelt als der O-Ton, bleibt dabei aber glasklar und perfekt im Raum ortbar. Dialoge wirken natürlich, Umgebungsgeräusche realistisch – und der Surround-Effekt zieht den Zuschauer direkt ins Geschehen.
Der Bassbereich verdient besondere Erwähnung: Bereits in den ersten Minuten entfaltet der LFE-Kanal ein gewaltiges Fundament, das die Actionszenen mit physischer Wucht unterlegt. Besonders eindrucksvoll sind die Szenen mit der Propellermaschine (bei ca. 54 Minuten) oder die U-Boot-Sequenz nach gut 90 Minuten – hier dringt der Bass so tief in die Frequenzen vor, dass hochwertige Subwoofer tatsächlich an ihre Grenzen gebracht werden. Diese Mischung aus Präzision, Dynamik und Tiefe sorgt für ein Kinoerlebnis, das man im Wohnzimmer selten erlebt.
Insgesamt bietet die UHD-Blu-ray einen Ton, der als Referenz gelten kann: perfekt ausbalanciert, detailliert und mit einem Bassfundament, das seinesgleichen sucht.
Bonusmaterial
Paramount hat der Veröffentlichung von Mission: Impossible – The Final Reckoning eine dritte Disk spendiert, um das umfangreiche Bonusmaterial vollständig unterzubringen. Diese ist in vier Bereiche gegliedert:
- Behind-the-Scenes-Featurettes: Fünf kompakte Einblicke in Dreharbeiten, Stunts und Effekte (ca. 17 Minuten Gesamtlaufzeit). Zwar etwas hastig geschnitten, bieten sie dennoch einen lebendigen Eindruck vom enormen logistischen Aufwand hinter den Kulissen.
- Redaktionelle Inhalte: Drei anwählbare Mini-Dokus, wahlweise mit Audiokommentar von Regisseur Christopher McQuarrie. Besonders spannend ist „Canyon des Olifants River“, das die Lichtplanung der spektakulären Doppeldecker-Verfolgung im südafrikanischen Canyon beleuchtet.
- „Doppeldecker Transfer“: Zeigt die realen Trainings- und Testaufnahmen des waghalsigen Flugstuntwechsels – fast beeindruckender als die fertige Filmszene.
- Werbespots und Galerien: Vier kurze Clips zur Umsetzung der Helikopter-Sequenzen mit an Cruise montierten Kameras sowie eine umfangreiche Fotoauswahl zu Dreharbeiten, Setdesign und Stunt-Equipment.
Das Bonusmaterial bietet somit einen gelungenen Mix aus informativen und spektakulären Inhalten – auch wenn man sich stellenweise längere, tiefere Einblicke wünschen würde.
Fazit: Mission: Impossible – The Final Reckoning ist nicht nur das große Finale einer der beständigsten Actionreihen der letzten Jahrzehnte, sondern auch ein technisches Meisterstück im Heimkino. Die UHD-Blu-ray überzeugt mit grandioser Bildqualität, perfekter Farb- und Kontrastdarstellung, atemberaubender Schärfe und einem Ton, der in puncto Räumlichkeit und Bassdruck Maßstäbe setzt.
Inhaltlich bleibt der Film umstritten – erzählerisch nicht immer so fokussiert wie frühere Teile, dafür aber in puncto Inszenierung und technischer Raffinesse ein Feuerwerk. Fans der Reihe und Liebhaber audiovisueller Perfektion kommen hier voll auf ihre Kosten.
Die inn-joy Redaktion vergibt 8 von 10 Punkten.
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei Paramount Home Entertainment für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.
D. Stappen