Fitness Boxing 2: Rhythm & Exercise | Review (Nintendo Switch)
| Marc Heiland | Konsolen

Arme hoch, Bänder strecken – los,los!
Nachdem das Spiel gestartet wurde, begrüßte uns unsere Trainerin mit einigen einleitenden Worten. Leider ist die Sprachausgabe komplett auf Englisch gehalten. Lediglich Untertitel geben den Inhalt des Gesprochenen wieder. Was für Erwachsene aufgrund der Tatsache, dass sie in der Regel recht schnell lesen können kein Problem darstellen sollte, ist für jüngere Spieler ein wenig schwierig. Abseits davon bietet der Titel den typischen „Nintendo“-Style: Einfach gehaltene Grafiken, etwas unmotiviert wirkende Trainerinnen und Trainer sowie manchmal etwas für unsere Ohren befremdlich anmutende Musik. Selbst die bekannten Titel wurden in eher gewöhnungsbedürftige Remixe verpackt.
Doch geht es bei „Fitness Boxing 2“ ja nicht in erster Linie um eine grafisch aufwendige Gestaltung oder perfekte Umsetzungen von Songs. Vielmehr stehen die Steuerung und vor allem der Fitnessfaktor bzw. der Spaßfaktor, den das Spiel mit sich bringen sollte, im Vordergrund. Und hier kann das Fitness-Boxen überzeugen.
Das beginnt bereits beim gut umgesetzten Tutorial, dass jeden Spielertyp an die Hand nimmt und in wenigen Schritten erklärt, wie die Steuerung funktioniert, was es zum Absolvieren bestimmter Schlagtypen benötigt und wie ihr im richtigen Rhythmus schlagen müsst. Denn genau darum geht es bei diesem Spiel: In einer gewissen Reihenfolge müssen verschiedene Symbole getroffen werden, die von unten beginnend nach oben hin weg laufen. Je exakter ihr dabei die Symbole erwischt, desto höher ist euer Punktestand. Leider werden trotz intensiver Bemühungen unsererseits die Schläge nicht immer genau vom System registriert. Hier fehlen einfach eine leistungsstarke Kamera oder zusätzliche „Messgeräte“. Das ist besonders dann schade, wenn es um die perfekte Ausführung der Schläge geht und neue Rekorde geschafft werden wollen.
Tägliches Boxen für mehr Leistung und Fitness
Wie schon beim Vorzeige-Sporttitel „Ring Fit Adventure“ so könnt ihr auch bei „Fitness Boxing 2: Rhythm & Exercise“ einen täglichen Workout mit verschiedenen Schwerpunkten zusammenstellen, der euren Wünschen und Fähigkeiten entspricht. Hierbei legt ihr die Zeit für den Workout, die zu trainierenden Bereiche eures Körpers sowie die Art des Trainings (Ausdauer / Kalorienverbrauch) fest und lasst euch dann durch euren individuellen Trainingsplan leiten. So kommen täglich andere Übungen zum Tragen, die euch teilweise ordentlich fordern. Denn die Grundregel ist dieselbe, wie bei jedem anderen Sportspiel auch: Nehmt ihr es ernst, bringt es euch und eurer Gesundheit einiges. Täuscht ihr das Programm bzw. setzt ihr euch während des Trainings bequem auf die Couch und faked das Workout, wird sich kein Trainingserfolg bei euch einstellen. Was uns gut gefällt ist die Tatsache, dass die Workouts nicht nur die Box-Übungen vorsehen, sondern auch Wert auf Dehnübungen legen. Dieser Bereich wird leider noch immer viel zu sehr unterschätzt. Wer keine Workouts mag, kann auch das „freie Training“ spielen, welches euch alle Freiheiten in die eigenen Hände übergibt.

Die inn-joy Redaktion vergibt 6 von 10 Punkten aufgrund der recht ungenauen Erkennung der Steuerung.
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei Nintendo für das zur Verfügung gestellte Testmuster.
U. Sperling