GEOlino - Abenteuer Elektronik: Experimentierkasten im Test

Kreativ arbeiten mit gutem Lerneffekt?
Der Experimentierkasten von Franzis kommt in einem ansprechenden Karton daher. In diesem befinden sich ein Solarmodul, ein Batterieclip (die Batterie muss extra erworben werden), ein Schaltdraht, Jumbo-LEDs, ein Schalter, eine Regenbogen-LED, ein LED-Kabel, ein Propeller, eine Druckklemme, ein Solarmotor sowie ein Piezo-Lautsprecher und ein gedrucktes Handbuch mit den verschiedenen Experimenten. Das Produkt wurde in China hergestellt.
Das Handbuch bietet auf rund 60 Seiten zahlreiche tolle Anleitungen, Tipps und Tricks zu verschiedenen Projekten. Unterteilt ist es in die Kapitel „Ab nach draußen“, „Mitternachtsparty“, „Fun & Action“ und „Indoor-Abenteuer“. Darüber hinaus werden die Bauteile ausführlich vorgestellt und erklärt. Auch auf Sicherheitshinweise wird Wert gelegt. Die einzelnen Experimente lassen sich mit wenigen Alltagsgegenständen, die man oft im Haushalt hat, realisieren und mit nur wenigen Handgriffen umsetzen, sodass die „Nachwuchsforscher“ schnell Ergebnisse erzielen können und die Begeisterung und Motivation konstant hoch bleiben. Die Anleitungen sind in kleinen Schritten und gut leicht verständlich geschrieben und mit Bildern und Zeichnungen versehen. Auch hier bleibt man auf „adressatengerechtem“ Niveau. Im Test zeigte sich, wie einfach die tollen Konstruktionen nachgebaut werden können. Von einem eigenen Boot mit Solar-Antrieb, einem Bürstenroboter, einem LED-Luftballon, einer Taschenlampe und einer Sankt-Martins-Laterne über einen leuchtenden Halloweenkürbis, einen Zufallsgenerator oder auch einem Elektroquiz bis hin zu einer Alarmanlagen-Falle, einer Ampel und einem Fußmatten-Alarm wird eine Menge geboten. Das Material ist ordentlich verarbeitet – lediglich die Kabel und Drähte sind sehr filigran und können schon bei etwas gröberer Behandlung kaputt gehen. Hier sollte der Hersteller noch mehr Wert auf Qualität setzen.
Fazit: Unser „Nachwuchsforscher“ hatte mit dem „GEOlino Experimentierkasten“ eine Menge Spaß. Dank des guten und ausführlichen Handbuchs,
der tollen Experimente – die sogar noch zum Erfinden eigener Projekte anregen – und der vielseitigen Möglichkeiten, macht die Arbeit mit dem Kasten viel Freude. Ein wenig besser könnte jedoch die Qualität der filigranen Teile sein. Dennoch können wir euch den Experimentierkasten empfehlen. Mit rund 20 Euro ist der Preis durchaus angemessen.

Die inn-joy Redaktion vergibt 8 von 10 Punkten.
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei der Firma Franzis für das zur Verfügung gestellte Testexemplar.
U. Sperling