Teufel Real Blue NC 3 - Over-Ear-Kopfhörer im Test
Der Teufel Real Blue NC 3 ist der neueste Over-Ear-Kopfhörer des Berliner Audio-Spezialisten Teufel. Er ist der Nachfolger des beliebten Real Blue NC und bringt einige Verbesserungen mit sich. In diesem Testbericht werden wir uns den Kopfhörer genauer ansehen und seine Klangqualität, Funktionen, Tragekomfort und sein Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten.
Der Lieferumfang und Verarbeitung
Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Over-Ear-Kopfhörer ein Hardcase zur Aufbewahrung, ein USB-C-Ladekabel, ein Audiokabel (3,5 mm Klinke) sowie eine Kurzanleitung.
Der Kopfhörer besteht aus Kunststoff und Polster für die Ohrhörer. Die Verarbeitung ist gut und der Kopfhörer lässt sich zusammenklappen. Als Brillenträger fand ich das Tragegefühl etwas unangenehmer als bei anderen Kopfhörern von Teufel.
Die technischen Details
In den beiden Ohrhörern arbeiten 40 mm Linear-HD-Treiber. Der Kopfhörer bildet einen Frequenzbereich von 10 - 20.000 Hz ab. Für Verbindungen nutzt er Bluetooth: 5.3 mit AAC-Codec. Die Akkulaufzeit liegt bei maximal 59 Stunden mit ANC. Ohne eingeschaltetes ANC können sogar fast 100 Stunden erreicht werden. Abhängig ist der Wert natürlich auch von der Lautstärker, mit der ihr Musik, Videos oder Podcasts hört. Die Ladezeit liegt bei etwa 2:45 laut unseren Testergebnissen, was ok, aber nicht überragend ist.
Die Bedienung des Teufel Real Blue NC 3
Im Fall der Bedienung funktioniert das Setup ganz klassisch. Mittels Buttons und einem kleinen Kontrollstick könnt ihr alles Wichtige, wie die Lautstärke, skippt Songs etc. Auch das ANC und der Transparenzmodus werden über das System gesteuert.
Klangeigenschaften
Um die Klangeigenschaften des Teufel Real Blue NC 3 zu testen, habe ich eine Vielzahl von Songs aus verschiedenen Genres gehört. Hier einige Beispiele:
Rock: "Bohemian Rhapsody" von Queen: Der Kopfhörer liefert einen kraftvollen Bass und klare Höhen, die Gesangsstimme kommt gut zur Geltung.
Pop: "Bad Habits" von Ed Sheeran: Der Bass ist präsent, aber nicht übertrieben, die Melodie wird detailliert wiedergegeben.
Klassik: "Eine kleine Nachtmusik" von Mozart: Die Streicher klingen warm und natürlich, die Dynamik des Orchesters wird gut dargestellt.
Jazz: "Take Five" von Dave Brubeck Quartet: Der Kopfhörer fängt die subtilen Nuancen des Schlagzeugs und des Saxophons ein.
Elektronische Musik: "Around the World" von Daft Punk: Der Bass ist druckvoll und tief, die elektronischen Klänge werden präzise wiedergegeben.
Insgesamt bietet der Teufel Real Blue NC 3 einen ausgewogenen Klang mit einem leichten Fokus auf den Bassbereich. Die Höhen sind klar und detailliert, ohne schrill zu wirken. Der Kopfhörer eignet sich für eine breite Palette von Musikgenres.
Der ANC-Modus
Die Abschirmung von Außengeräuschen wird durch den so genannten ANC-Modus geregelt. Dieser hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verbessert. Over-Ear-Kopfhörer liegen da natürlich schon ab Werk im Vergleich zu anderen Systemen in Führung. Das ANC des Real Blue NC 3 ist dabei wirklich beachtlich und kann auch in lauten Umgebung erstaunlich gut die Außengeräusche filtern. Sogar leisere Musikstücke sind klar und deutlich zu hören.
Andersherum schafft es der Transparenzmodus Umgebungsgeräusche sehr gut zu verstärkt, sodass ihr gut wahrnehmen könnt, was um euch herum passiert. Dabei klingt dieser Modus natürlich, was ebenfalls einen Pluspunkt darstellt.
Fazit: Der Teufel Real Blue NC 3 ist ein ausgezeichneter Over-Ear-Kopfhörer, der in vielen Bereichen überzeugt. Er bietet einen sehr guten Klang, eine effektive Geräuschunterdrückung und eine lange Akkulaufzeit. Für Brillenträger empfehlen wir, vorab den Kopfhörer auszuprobieren.
Wir bedanken uns bei Teufel für die Unterstützung mit einem Testmuster.
U. Sperling