Brot und Brötchen einfrieren: So rettest du dein Frühstück vor dem Müll
Frisch gebackenes Brot ist einfach köstlich, aber leider oft nicht lange haltbar. Was tun, wenn man zu viel gekauft hat oder keine Zeit hat, jeden Tag zum Bäcker zu gehen? Die Lösung ist ganz einfach: Brot und Brötchen einfrieren! So kannst du dein Frühstück jederzeit genießen, ohne es wegwerfen zu müssen.
Warum Brot und Brötchen einfrieren?
- Weniger Lebensmittelverschwendung: Eingefrorenes Brot hält sich mehrere Monate und muss nicht im Müll landen.
- Zeitersparnis: Du kannst größere Mengen auf einmal kaufen und bei Bedarf auftauen.
- Immer frisches Brot: Aufgetautes Brot schmeckt fast wie frisch vom Bäcker.
So frierst du Brot und Brötchen richtig ein
- Frische: Je frischer das Brot, desto besser das Ergebnis nach dem Auftauen.
- Verpackung: Am besten eignen sich Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter. So wird das Brot vor Gefrierbrand geschützt.
- Portionierung: Schneide das Brot in Scheiben oder friere Brötchen einzeln ein. So kannst du bei Bedarf die passende Menge entnehmen.
- Auftauen: Lasse das Brot bei Zimmertemperatur auftauen oder backe es kurz im Ofen auf.
Weitere Tipps, nicht nur zum Einfrieren von Brot und Brötchen, findet ihr in den ALDI Nord Ratgeber Beiträgen.