Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Küche & Leben

ChatGPT Image 17. Nov. 2025 08 37 10Nachdem wir euch vor einiger Zeit das Topfset der Firma Mulex vorgestellt haben, steht heute die 28 cm Bratpfanne der blackline-Serie im Fokus. Was die Pfanne kann, wie sie bei uns in der Praxis performt hat, wo sie ihre Stärken hat und ob ihr für einen Top-Preis von knapp 95 Euro Abstriche hinnehmen müsst, verraten wir euch im Folgenden.

Ein Start, der neugierig macht

Die Pfanne wirkt sofort vertraut, beinahe einladend. Der Aluguss hat dieses ganz eigene Gewicht: solide, aber nicht ermüdend, wertig, aber nicht übertrieben schwer. Ihre schwarze Optik ist schlicht, modern und passt zu allem, was man bereits besitzt. Beim näheren Betrachten fallen vor allem zwei Dinge auf: die klar definierte Form und der robuste Thermoboden, der das Herzstück dieser Pfanne bildet. Die 28 cm Außendurchmesser entsprechen einem Innendurchmesser von etwa 24 cm – für mich die perfekte Größe für Familienportionen, große Pfannengerichte oder spontane Kochabende mit Freunden.

Die ersten Schritte am Herd – Kochen ohne Hektik

Als die Pfanne das erste Mal auf dem Herd stand, fiel mir auf, wie gleichmäßig sie die Hitze aufnahm. Nach dem empfohlenen leichten Einölen und einem kurzen Erhitzen ging es los: Zwiebeln, Knoblauch, ein paar Garnelen – und ich war überrascht, wie geschmeidig alles über den Pfannenboden glitt. Kein Zischen voller Stress, kein panisches Schaben, weil etwas kleben bleibt. Die GREBLON-C3-Beschichtung macht sich sofort bemerkbar: Sie ist widerstandsfähig, temperaturstabil und sorgt für ein nahezu müheloses Handling der Zutaten.

Besonders beeindruckend ist, wie wenig Öl man wirklich braucht. Oft neigt man aus Gewohnheit dazu, mehr Fett zu benutzen, als nötig wäre. Doch bei dieser Pfanne reicht ein Hauch – und trotzdem gelingen Bratkartoffeln, Omeletts oder Gemüsepfannen so, wie man sie sich wünscht: aromatisch, saftig, ohne dass etwas austrocknet oder verbrennt.

Die Technik hinter dem Erlebnis

Was mich wirklich überrascht hat, ist die Wärmeleistung. Die Pfanne reagiert nicht nur schnell auf Temperaturänderungen – sie speichert die Hitze auch lange. Wenn man die Temperatur rechtzeitig herunterdreht, gart das Essen noch einige Minuten weiter, ohne dass man dafür zusätzliche Energie aufwenden muss. Das macht sich besonders dann bemerkbar, wenn man mehrere Komponenten parallel kocht oder einfach ein bisschen Energie sparen möchte.

Der Aluguss zeigt seine Stärken besonders bei Gerichten, bei denen eine konstante Temperatur entscheidend ist: Pfannkuchen, Crêpes, Geschnetzeltes, Gemüse in der Pfanne geschwenkt. Alles bekommt diese angenehme Bräunung, ohne dass man kämpfen muss. Und wer gerne scharf anbrät, bekommt ein Gefühl dafür, dass die Pfanne sich nicht aus der Ruhe bringen lässt – solange man die Booster-Funktion des Induktionsfelds meidet, wie Mulex es empfiehlt.

Kleine Besonderheiten, die den Alltag erleichtern

Die Pfanne hat eine Randhöhe von ca. 5 cm – und das ist ein unscheinbares, aber geniales Detail. Weder spritzt ständig etwas heraus, noch hat man das Gefühl, eine halbe Wokpfanne zu benutzen. Es ist die perfekte Höhe für Soßen, Schmorgerichte und alles, was man umrühren möchte, ohne dass die Küche gleich neu gestrichen werden muss.

Und dann wäre da noch die Auflagefläche von 20 cm, die vor allem bei Induktionsherden wichtig ist. Mulex weist darauf hin, wie essenziell der bündige Kontakt zwischen Kochfeld und Pfannenboden ist. In der Praxis bedeutet das: Wenn die Größe passt und das Kochfeld korrekt anspricht, liefert die Pfanne eine überzeugende Induktionsleistung – aber flexible Kochfelder erfordern manchmal ein Nachfragen beim Hersteller, welche Zonen tatsächlich unterstützt werden. Das ist kein Nachteil der Pfanne, sondern eher ein Hinweis darauf, wie sensibel manche Induktionssysteme konstruiert sind.

Gerichte, die sofort überzeugen
Garnelen mit Knoblauch – schnell, heiß, perfekt

In weniger als fünf Minuten waren die Garnelen goldig und aromatisch – ohne dass ich einen ganzen Ölsee benötigt hätte. Beim Abschwenken glitten sie förmlich aus der Pfanne. Ein feuchtes Tuch reichte anschließend zur Reinigung.

Gemüsepfanne – knackig statt matschig

Ob Zucchini, Paprika oder Champignons: Die Hitzeverteilung sorgte dafür, dass jedes Gemüse genau den richtigen Biss behielt.

Herzhafter Pfannkuchen – gleichmäßig gebräunt

Die Beschichtung zeigte ihre Klasse – nichts klebte, nichts riss, und der Pfannkuchen ließ sich mühelos wenden.

Echte Schwächen? Ein paar, aber keine dealbreaker

Natürlich ist auch diese Pfanne nicht perfekt, und ein ehrlicher Testbericht muss das ansprechen:

  • Die Pfanne wird bei längerer Nutzung spürbar warm – Topflappen schaden nicht.
  • Wer induktiv kocht, muss darauf achten, dass die Kochfeldgröße zur Pfanne passt.
  • Die Booster-Funktion sollte konsequent gemieden werden, um die Beschichtung langfristig zu schützen.

Alles Punkte, die man im Alltag schnell gelernt hat und die kaum ins Gewicht fallen, wenn man einmal weiß, worauf man achten muss.

Ein Fazit, das aus Erfahrung spricht

Die Mulex HAPPY Bratpfanne blackline 28 cm hat in meiner Küche sehr schnell einen Stammplatz bekommen. Nicht, weil sie besonders spektakulär aussieht oder über fancy Features verfügt – sondern weil 9sie einfach verlässlich abliefert. Sie brät gleichmäßig, sie spart Energie, sie ist pflegeleicht und sie macht mit ihrer hochwertigen Beschichtung vieles einfacher, was mit minderwertigeren Pfannen oft frustriert.

Sie ist eine Pfanne für Menschen, die gerne kochen, aber auch für jene, die einfach nur eine unkomplizierte Lösung wollen, die lange hält. Eine Pfanne, die im Alltag überzeugt – und gleichzeitig dieses kleine Gefühl vermittelt, ein gutes Stück Küchenkultur in den Händen zu halten.

Kurz gesagt: Diese Pfanne begleitet nicht nur die Zubereitung leckerer Gerichte. Sie begleitet kleine Momente des Genusses – und genau das macht sie so besonders.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.