Big City Life - Drei neue Duftkerzen von AVA & MAY im Test
Von der Stadt, die niemals schläft, in die Heimat der Queen und weiter nach Down Under - unsere Duftreise nimmt dich mit ins aufregende Big City Life. Hier treffen frische Aromen, auf zart-blumige und holzig-aromatische Nuancen und bringen den Großstadtdschungel zu dir nach Hause. Die Gefäße sind aus recyceltem Beton mit passendem Deckel. Dieser kann wahlweise als Untersetzer genutzt werden oder um die Kerze zu verschließen. Die Umverpackung besteht aus recyceltem Papier. Alle Kerzen sind handgefertigt, zu 100% aus Sojawachs und haben eine Brenndauer von ca. 45 Stunden.
Neue Sorten im Test - Café Plaisir Saarlouis
Der Sommer will in diesem Jahr noch ein wenig bei uns bleiben. Doch schon bald kommt der Herbst. Die Tage werden bereits kürzer und die Blätter färben sich bunt und stimmen uns auf den goldenen Herbst ein. Zeit, ein wenig durchzuatmen, die Füße hochzulegen und sich auf das, was da kommen wird vorzufreuen – auch in diesem ganz besonderen Jahr 2020. Dazu ein toller Kaffee und die innere Ruhe und Gelassenheit kommen von ganz allein. Wir in der Redaktion tuen dies aktuell mit den vier neuen Filterkaffee-Sorten von „Café Plaisir“ aus Saarlouis. Diese stammen aus so genannten Microlots. Mehr dazu lest ihr im Folgenden.
Neu bei 3 Bears: Pocket Porridge und Overnight Oats im Test
Es ist schon erstaunlich, was die Verantwortlichen bei „3 Bears“ in den vergangenen Monaten geleistet haben. Während andere Unternehmen von der Pandemie arg gebeutelt sind oder sich auf den Lorbeeren ihrer Portfolios ausruhen, scheint man bei „3 Bears“ sich durch nichts umwerfen und aufhalten zu lassen, und weiter unbeirrt den eingeschlagenen Weg zu gehen. Denn wie sonst lässt sich erklären, dass man nicht nur ein oder zwei neue Produkte auf den Markt gebracht hat oder die alten Marken weiter an die Kunden gebracht hat, sondern gleich zwei Sets (und in Kürze eine neue Geschmacksrichtung der leckeren Porridges auf den Markt bringt) am Start hat. Dies sind die „Overnight Oats“ und die „Pocket Porridges“. Was genau dahinter steckt, verraten wir euch im Folgenden.
Food with Love App im Test
Nicht nur für ihre zahlreichen Fans und die immer weiter wachsende Community sind Manu und Joëlle Herzfeld aus der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf mittlerweile zu den Gesichtern von Thermomix geworden. Ihr Thermomix Rezepte-Blog „Food with Love“, ihre Rezepte und Artikel in der Zeitschrift „MIXX“ und unzählige Beiträge in anderen sozialen Netzwerken haben das Mutter-Tochter-Gespann zu DEN Thermomix-Influencerinnen schlechthin gemacht. Und so ist es auch kein Wunder, dass Mutter und Tochter Herzfeld nun auch eine eigene App mit ihren Thermomix-Rezepten für Apple- und Android-basierte Endgeräte auf den Markt gebracht haben und mittlerweile auch hier große digitale Erfolge vorweisen können. Wir haben die App „Food with Love“ für euch auf Herz und Nieren getestet und berichten von unseren Eindrücken im Folgenden.
W6 Nähmaschine N 3300 Exklusive im Test
Die W6 WERTARBEIT Projektierungs- und Handelsgesellschaft mbH (im Test W6 genannt) steht seit vielen Jahren für qualitativ hochwertige Nähmaschinen im Einsteiger-, Fortgeschrittene- und Profibereich. Das Unternehmen mit Sitz in Hameln, wird bereits in der dritten Generation im Familienbesitz geführt. Der Name „W6“ steht dabei für „Wir Wissen Wie Wertarbeit Wahr Wird“ und gibt damit das Motto des Unternehmens vor. Neben der beliebten „W6 N 1615, die wir bereits vor einiger Zeit im Test hatten, gibt es auch verschiedene Computer Nähmaschinen, darunter die „W6 N 3300 exklusive“, die wir euch in diesem Artikel näher vorstellen. Auch hier stehen die nutzerfreundliche Bedienbarkeit, die hohen Qualitätsnormen (die durch eine 10-Jahre-Garantie unterstrichen werden) und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund. Was die Maschine alles kann, wo ihre Vorzüge oder auch möglicherweise ihre Nachteile zu finden sind und ob wir die „W6 N 3300 exklusive“ empfehlen können, klären wir jetzt.
Zubehör für den Thermomix und Co. - Produkte von Wundermix im Test
Den Thermomix kennt wohl jeder. Während die einen ihn lieben, ja teilweise regelrecht vergöttern, ist er für andere lediglich eine viel zu teure, komplett überhypte Multifunktionsküchenmaschine, die mit Vielem zu tun hat, aber nicht mit kochen. Dazwischen findet man nur selten Meinungen. Und genauso ist es beim zahlreich vorhandenen Zubehör, das Dritthersteller für den Vorwerk Thermomix auf den Markt bringen. Während einige Produkte sinnvoll sind und die Arbeit mit der Küchenmaschine weiter erleichtern, sind andere Produkte eher Geldmacherei.
An dieser Stelle wollen wir euch das Thermomix-Zubehör von „Wundermix“ vorstellen, das wir in den vergangenen Tagen ausgiebig getestet haben. In welche der beiden Kategorien wir es einordnen und was wir euch empfehlen können, klären wir im Folgenden.
Severin FS 3611 Premium-Vakuumiergerät im Kurztest
Als in den 1970er-Jahren der französische Koch Georges Pralus das Sous-vide-Garen entdeckte, konnte er wohl kaum ahnen, dass er damit eine Methode gefunden hatte, die in den kommenden Jahrzehnten – zunächst in der Gastronomie, später auch im ganz normalen Haushalt von unzähligen Hobbyköchen – sich zu einem wahren „Sous-vide-Boom“ entwickeln sollte. Zum Durchbruch der Methode verhalf dem Sous-vide-Garen die Entwicklung des Tisch-Vakuumierers, der es jedem Nutzer ermöglichte, innerhalb kürzester Zeit die Luft aus einem Beutel, in den das zu garende Produkt gelegt wird, zu entfernen und anschließend den Beutel luftdicht zu verschließen.
Zubehör für den Thermomix von mixcover im Test
Der Thermomix® ist wohl eine der beliebtesten Multifunktionsküchenmaschinen. Kaum ein anderes Produkt vereint so viele Geräte in einem. Doch man kann die Funktionen natürlich immer weiter optimieren und durch zusätzliches Zubehör den Thermomix® um zusätzliche Küchengeräte erweitern. So könnt ihr beispielsweise den TM auch mit wenigen Handgriffen in eine vollwertige elektrische Saftpresse verwandeln. Wie das geht, verraten wir euch in unserem Test der Zubehör-Produkte für den TM5 und TM6 von mixcover. Für diesen Bericht hat uns das Unternehmen freundlicherweise neben der Saftpresse noch einen Silikondeckel für den Mixtopf, eine Dauerbackfolie, eine Dampfgarform (Auflaufform) und einen „Dampfkamin“ für den Varoma zur Verfügung gestellt. Viel Spaß bei der Lektüre.
Gigaset E720a - seniorengerechtes Festnetztelefon im Test
Seit vielen Jahren stehen die (DECT-)Festnetztelefone der in Deutschland ansässigen Firma „Gigaset“ bei den Kunden hoch im Kurs. Eine gute Verarbeitung, Sprachqualität auf hohem Niveau und ein gutes bis sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (sowie die Unterstützung eines heimischen Unternehmens) sorgen dafür, dass sich das Bocholter Unternehmen auch über die Landesgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf aufbauen konnte. Im Laufe der Jahre wurden nicht nur die Produkte vielfältiger – es kamen auch immer wieder interessante Features hinzu. Welche das im Falle des „E720“ sind, klären wir im Test.