Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Fachliteratur

MarmeladeVerwandeln Sie mit über 100 Rezepten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter das ganze Jahr hindurch Ihre Lieblingsfrüchte in himmlische Konfitüren, Gelees und Marmeladen. Von klassisch bis ausgefallen ist in diesem Buch für jeden Geschmack etwas dabei. Ihre selbstgemachten Marmeladen sind nicht nur eine Freude für den eigenen Gaumen, sondern eignen sich auch wunderbar zum Verschenken!

| Marc Heiland | Fachliteratur

MIXX52018Der Sommer ist doch die schönste Zeit des Jahres. Wenn die Sonne vom Himmel strahlt, trifft man sich mit Freunden am Grill, genießt die Wärme, nutzt die Zeit für einen Sprung in den Pool oder einen Besuch im Freibad oder am See und erfreut sich des Lebens. Dann steht natürlich der lang ersehnte Urlaub an. Und egal, wo wir sind, wollen wir die gemeinsame Sommerzeit natürlich mit einer kühlen Erfrischung, leichten Mahlzeiten oder tollen Leckereien genießen. Die kreativen Gerichte und Rezepte zur Sommerzeit serviert euch die neue „MIXX – Küchenspaß mit dem Thermomix“ mit der Ausgabe 05/2018. Hier dreht sich alles ums Grillen, Eis, Kuchen und Co. Wir durften für euch in die aktuelle Heftausgabe schauen und verraten euch, was euch dieses Mal erwartet.

| Marc Heiland | Romane

GarfieldEin Geburtstag steht bald an im Hause Arbuckle und zwar ein tierischer. 1978 erblickte der fett, faul, philosophische Kater mit dem charakteristisch getigerten Fell und dem noch charakteristischeren Appetit das Licht der Welt. Jeder Garfield-Fan weiß, dass dies in Mama Leoni’s Italian Restaurant geschah, doch als Comicstrip debütierte er am 19. Juni 1978. Der Rest ist Geschichte.

| Marc Heiland | Fachliteratur

MIXXSpargelFrühlingszeit ist Spargelzeit. Und daher wundert es nicht, dass das Thema Spargel auch im Zentrum der neuen „MIXX – Küchenspaß mit dem Thermomix“ steht. Doch natürlich gibt es nicht nur Rezepte rund um das „königliche“ Gemüse. Auch viele weitere tolle Frühlingsrezepte, Ideen Tipps & Tricks sind in Heft 04/2018 wieder mit dabei.

| Marc Heiland | Fachliteratur

KarlderGrosseAus dem Geschlecht der Karolinger stammend gilt Karl der Große als einer der bedeutendsten Herrscher des Abendlandes. Er galt schon im 8. Jahrhundert als der "Vater Europas". Seine Visionen eines vereinigten Europas prägten das Bewusstsein der folgenden Jahrhunderte. Karl der Große starb im Jahre 814 und wurde im Hohen Dom zu Aachen beerdigt.

| Marc Heiland | Fachliteratur

StauffenbergBeschäftigt man sich mit geplanten Attentaten auf Hitler während dessen Schreckensherrschaft, wird klar, wie viele verschiedene Personen sich, teils auch unter Einsatz ihres eigenen Lebens, ihm zu widersetzen versuchten. Spannend ist, welche Hintergründe diese Attentäter antrieben und aus welchen, oftmals absurden Gründen, sie Ihr Ziel nicht erreichten.

| Marc Heiland | Fachliteratur

HolocaustInformative und sachliche Texte, Grafiken und vielfältige Darstellungen zeigen neben motivierenden Aufgabenstellungen die Geschichte des Völkermordes an über 6 Millionen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus auf. Die verständliche und aufbauende Aufbereitung liefert wichtige Einblicke in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte.

| Marc Heiland | Fachliteratur

SonnenkoenigEr war einer der wohl schillerndsten Persönlichkeiten des Absolutismus: Ludwig XIV, genannt „der Sonnenkönig“. Kein anderer Herrscher in Frankreich hat sich dermaßen perfekt inszeniert, seinen Adel um sich geschart und von seiner Gunst abhängig gemacht, aber auch an den Rand des Staatsbankrott getrieben. Doch wer war eigentlich dieser Ludwig? Wie wurde er zum „Sonnenkönig“? Wie sah das Hofzeremoniell des legendären Monarchen aus? Wie versuchte er, die Wirtschaft in Frankreich zu reformieren? Und was hat er hinterlassen? All diesen und weiteren Fragen geht das vorliegende Heft nach.

| Marc Heiland | Fachliteratur

AllesfliesstWarum ist es am Rhein so schön? Das fragen sich Elke Heidenreich und Tom Krausz und brechen gemeinsam zu einer Reise auf, ausgestattet mit Literatur über den Rhein, mit Notizbüchern und einem Fotoapparat. Beginnend bei den beiden Quellen des Rheins in den Alpen, gelangen sie wandernd, mit Auto und per Schiff auf eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt: "Wir wollten selber sehen, riechen, fühlen, hören, nachdenken, erfahren." Die Antworten, die sie finden, sind Geschichten, Ahnungen und sehr persönliche Eindrücke, manchmal schön, manchmal unbequem und immer faszinierend. Mit ihren Betrachtungen machen Elke Heidenreich und Tom Krausz die Geschichte des über 1200 km langen und sechs Länder durchfließenden Stroms lebendig und decken die zahlreichen Facetten seiner Gegenwart auf.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.