Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | CDs

cr 35Studioklang im Wohnzimmergewand Mackie ist in der Audiowelt kein unbeschriebenes Blatt. Der amerikanische Hersteller hat sich mit hochwertigem Studio-Equipment, Mischpulten und Aktivlautsprechern einen Namen gemacht. Mit der CR-Serie – kurz für „Creative Reference“ – will Mackie nicht nur Musikschaffende, sondern auch Content Creators, Gamer und audiophile Heimanwender ansprechen.

Die Mackie CR3.5BT bringen dabei eine Besonderheit mit: Sie kombinieren den neutralen Studio-Sound mit kabelloser Freiheit dank integrierter Bluetooth-Funktion. Doch können die kompakten Lautsprecher wirklich in puncto Klangqualität, Bedienung und Vielseitigkeit überzeugen? Oder handelt es sich nur um hübsch designte Desktop-Schmuckstücke mit mäßiger Performance? Wir haben den Lautsprechern im Alltag und im semiprofessionellen Musik-Setup auf den Zahn gefühlt.

Design & Verarbeitung: Schlicht trifft auf Studiocharme

Rein äußerlich orientieren sich die Mackie CR3.5BT an der restlichen CR-Serie. Das mattschwarze Finish, die abgerundeten Ecken und die markante grüne Zierlinie um die Lautsprecher machen deutlich: Hier will man Studio-Anmutung mit modernem Lifestyle-Design kombinieren. Das Gehäuse besteht aus MDF, was für diese Preisklasse durchaus respektabel ist. Die Lautsprecher fühlen sich solide an, nichts wackelt oder klappert. Die Bedienelemente sind auf das Wesentliche reduziert: Ein Lautstärkeregler mit integrierter Betriebsanzeige (grün leuchtende LED) sitzt vorne auf dem aktiven Lautsprecher, daneben ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang – praktisch für späte Sessions oder fürs konzentrierte Arbeiten. Die Lautsprecher lassen sich wahlweise rechts oder links positionieren, dank eines rückseitigen Schalters zur Auswahl der aktiven Seite – ein Feature, das man selten in dieser Preisklasse findet.

Anschlüsse & Konnektivität: Mehr als nur Bluetooth

Trotz ihrer kompakten Größe zeigen sich die CR3.5BT erfreulich anschlussfreudig: Cinch und 6,3 mm TRS (symmetrisch) für Desktop-Audio-Interfaces oder Mixer 3,5 mm Stereo-Klinke für Smartphones oder Tablets Bluetooth 4.0, allerdings ohne aptX oder AAC (nur SBC). Die Kopplung per Bluetooth funktioniert zuverlässig und schnell. Allerdings merkt man beim Musikhören mit kabelloser Verbindung einen leichten Qualitätsverlust, besonders in den Höhen – kein Wunder, da kein hochwertiger Codec zum Einsatz kommt. Tipp: Für präziseres Hören oder Musikproduktion sollte man die CR3.5BT per Kabel anschließen – dann liefern sie ihre wahre Klangqualität.

Klangqualität: Neutral, direkt – und überraschend dynamisch

Bass Trotz des nur 3,5 Zoll großen Tieftöners liefern die Lautsprecher überraschend präzise und druckvolle Bässe, zumindest bei moderater Lautstärke. Für EDM oder basslastige Popmusik reichen sie aus – Tiefbass-Fetischisten werden allerdings schnell an Grenzen stoßen. Der untere Frequenzbereich beginnt bei 80 Hz, Subwoofer-Frequenzen fehlen also.

Mitten

Die CR3.5BT glänzen in den Mitten mit klarer Stimmwiedergabe und guter Präsenz. Gesang, Podcasts und akustische Instrumente wirken natürlich und nuanciert. In der Filmwiedergabe sorgen sie für eine angenehme Sprachverständlichkeit.

Höhen

Die Höhen sind klar, aber nicht zu spitz – was insbesondere bei längeren Sessions angenehm ist. Dennoch fehlt es dem oberen Ende etwas an Luftigkeit und Detailtreue im Vergleich zu teureren Studiomonitoren.

Stereo-Bühne & Pegel

Die Stereobreite ist für die Preisklasse beachtlich, der Sweet Spot aber relativ eng. Bei höheren Lautstärken ab etwa 80 % des Maximalpegels beginnt der Klang zu komprimieren – hier merkt man die physikalischen und technischen Grenzen des kompakten Designs.

Praxiseinsatz: Von YouTube bis Musikproduktion

Die Mackie CR3.5BT eignen sich perfekt für folgende Einsatzszenarien:

Content Creation: Wer Videos schneidet oder Podcasts bearbeitet, bekommt ein neutrales Klangbild mit ehrlicher Dynamik. Homeoffice & Multimedia: Für Netflix, Spotify & Co. bieten sie satten Klang ohne zu übersteuern. Homerecording: Als Einsteiger- oder Zweitmonitor für kleine Projekte sind sie ideal, auch wenn sie für Mixing und Mastering nur begrenzt tauglich sind. Gaming: Der Sound ist räumlich genug für immersives Zocken, aber die Ortung ist nicht ganz so präzise wie bei dedizierten Gaming-Setups.

Kritikpunkte: Wo Mackie nachlegen könnte 

1. Kein aptX oder AAC: Die Bluetooth-Klangqualität leidet etwas unter dem verwendeten SBC-Codec.

2. Kein Bass- oder Höhenregler: Klang lässt sich nicht manuell anpassen – hier wären einfache EQ-Presets hilfreich.

3. Bass reicht nicht für alle Genres: Ohne Subwoofer fehlt es Tiefbassliebhabern an Druck. Allerdings bietet euch Mackie in seinem Shop auch einen Subwoofer an.

84. Nur analoger Eingang: Kein USB oder digitaler Eingang – für moderne Setups wäre das praktisch.

Fazit: Die Mackie-Lautsprecher sind ein klangstarkes Gesamtpaket mit Bluetooth-Bonus.  Die Mackie CR3.5BT überraschen mit einem balancierten, detailreichen Klangbild, hochwertiger Verarbeitung und sinnvollen Funktionen – insbesondere für Content Creators, die auf kleinem Raum viel Klang erwarten. Die Bluetooth-Funktion ist ein willkommenes Extra, auch wenn sie nicht HiRes-Niveau erreicht. Für Einsteiger, Gamer, Streamer und Musiker, die ein kompaktes Lautsprechersystem suchen, das mehr bietet als billige PC-Boxen, sind die CR3.5BT eine echte Empfehlung.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.