Asus ROG Ally X - Handheld im Test
Stell dir vor, du hast deine gesamte Spielebibliothek immer dabei, egal ob im Zug, im Flugzeug oder auf der Couch. Mit dem neuen ROG Ally X von Asus könnte dieser Traum Wirklichkeit werden. Aber ist der Handheld wirklich so gut, wie er auf den ersten Blick scheint? Das erfährst du in dieser ausführlichen Rezension.
Der Markt ist in Bewegung
Die Welt der Gaming-Handhelds hat in den letzten Jahren immense Fortschritte gemacht, und Asus wagt mit dem neuen ROG Ally X einen aufregenden Schritt in diese dynamische Szene. Mit einem brandneuen Design, aktualisierter Hardware und versprochenen spieletauglichen Features bietet dieses Gerät euch die Möglichkeit, eure Lieblingsspiele überall zu genießen. Doch kann der ROG Ally X das verlockende Versprechen einlösen und mit den etablierten Größen konkurrieren? Lasst uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Lieferumfang
Der ROG Ally X kommt in einer ansprechend gestalteten Verpackung, die das Gaming-Feeling bereits beim Auspacken verstärkt. Im Lieferumfang sind neben dem Handheld selbst auch ein hochwertiges USB-C-Ladekabel, eine Schnellstartanleitung und einige wichtige Sicherheitshinweise enthalten. Besonders positiv hervorzuheben ist die mitgelieferte Schutzhülle, die eine praktische Lösung für unterwegs bietet und den Handheld vor Stößen und Kratzern schützt.
Verarbeitung und Design
Die Verarbeitungsqualität des ROG Ally X ist überaus beeindruckend. Das Gehäuse besteht aus einem robusten, aber leichten Material, das sich angenehm anfühlt und gleichzeitig die nötige Stabilität bietet. Die ergonomischen Konturen sorgen dafür, dass das Gerät auch bei langen Gaming-Sessions angenehm in der Hand liegt. Zudem sind die Bedienelemente gut positioniert und bieten eine hervorragende taktile Rückmeldung. Der Bildschirm ist mit einem kratzfesten Glas ausgestattet, das die Sicht auch bei Sonneneinstrahlung optimiert und die Spielgrafik strahlen lässt. Und wer es mag, der freut sich über eine RGB-Beleuchtung an den Sticks.
Features
Der ROG Ally X verfügt über eine Vielzahl beeindruckender Features. Besonders hervorzuheben sind der hochauflösende 7-Zoll-LCD-Bildschirm, der eine lebendige Farbwiedergabe und schnelle Reaktionszeiten bietet, sowie das leistungsstarke Kühlsystem, das dafür sorgt, dass das Gerät auch bei ressourcenintensiven Spielen kühl bleibt. Auch die interne Hardware ist durchaus respektabel: Ein leistungsstarker Prozessor gepaart mit einer dedizierten Grafikeinheit sorgt für flüssiges Gaming und kurze Ladezeiten. Zudem ermöglicht der integrierte Akku eine Spielzeit von bis zu 8 Stunden, was für einen Handheld dieser Klasse sehr gut ist.
Software
Der ROG Ally X läuft auf einer optimierten Version von Windows, die speziell für Gaming-Handhelds angepasst wurde. Diese Anpassung ermöglicht es euch, auf eine Vielzahl von Plattformen zuzugreifen und ihre Spiele schnell zu starten. Asus hat zudem eine benutzerfreundliche Oberfläche designed, die das Navigieren erleichtert und eine nahtlose Integration von Spielbibliotheken ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist die Asus Game Center-App, die das Verwalten von Spielen, das Überwachen der Systemleistung und die Anpassung der Grafikeinstellungen erleichtert. Während die Software zahlreiche Features bietet, kann die Benutzeroberfläche für einige Benutzer zunächst überwältigend wirken. Neue Nutzer müssen sich möglicherweise intensiver einarbeiten, um alle Möglichkeiten optimal nutzen zu können.
Steuerung
Die Steuerelemente des ROG Ally X sind intuitiv und gut durchdacht. Die Kombination aus analogen Sticks, einem D-Pad sowie den Schultertasten und den Aktionsknöpfen sorgt für eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung. Hierbei war es Asus wichtig, sowohl den Bedürfnissen von Casual Gamern als auch von Enthusiasten gerecht zu werden. Kurze Ladezeiten und Anpassungsoptionen in der Software machen das Spielerlebnis noch angenehmer.
Unterschiede zum Vorgänger
Im Vergleich zum Vorgänger, dem ROG Ally, wird der X mit einer verbesserten Grafikleistung und einem nochmals optimierten Akku geliefert. Auch die ergonomische Gestaltung wurde überarbeitet, um das Handheld leichter und angenehmer in der Handhabung zu machen. Diese Verbesserungen sind merklich, insbesondere wenn man über längere Zeiträume spielt. Jedoch bleibt der preisliche Aspekt ein entscheidendes Merkmal, da der ROG Ally X in der oberen Preisklasse angesiedelt ist.
Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Asus ROG Ally X sowohl bemerkenswerte Stärken als auch einige erkennbare Schwächen hat. Es ist ein hochmoderner Handheld, der in vielerlei Hinsicht überzeugt – sei es durch seine Hardwareleistung, die Verarbeitungsqualität oder das Design. Gleichzeitig müssen potenzielle Käufer den Preis und die teils höhere Komplexität der Software berücksichtigen, bevor sie sich für den Kauf entscheiden. Letztlich richtet sich der ROG Ally X jedoch besonders an Spieler, die den bestmöglichen mobilen Gaming-Komfort suchen und bereit sind, dafür zu investieren.
Insgesamt stellt der ROG Ally X von Asus einen beeindruckenden Schritt in die Zukunft der Gaming-Handhelds dar. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und den starken technischen Spezifikationen, schafft er ein fesselndes Spielerlebnis, das vor allem mobile Gamer ansprechen wird. Trotz einiger kleinerer Schwächen überwiegen die Stärken deutlich.
Daher erhält der Asus ROG Ally X eine Bewertung von 8 von 10 Punkten – ein solider Kauf für alle, die auch unterwegs nicht auf erstklassiges Gaming verzichten möchten.
Wir bedanken uns bei ASUS für das zur Verfügung gestellte Testexemplar.
U. Sperling