Ein wahres Multitalent in der Herbstküche - Das Kürbiskernöl von Wajos

Dass Kürbis eine wahre Delikatesse ist, zeigt auch ein Blick in das Soriment von „Wajos“. Dort finden sich wunderbare Produkte aus verschiedenen Bereichen, die den Kürbis – aber auch andere tolle Herbstgemüse und Obstsorten, die uns Mutter Natur Jahr für Jahr so zahlreich schenkt – in den Fokus rücken.
Zwei davon möchten wir euch an dieser Stelle und im nächsten Test vorstellen. Dies sind das „Kürbiskernöl“ und das „Kürbiskernpesto“. Beide Produkte hat uns „Wajos“ für diesen Bericht freundlicherweise zum Testen zur Verfügung gestellt.
Das Kürbiskernöl
Kürbiskernöl ist ein hochwertiges Speiseöl, das vor allem zum Verfeinern von Salaten und Vorspeisen, aber auch zum Veredeln gegarter Speisen wie Suppen oder gekochtem Gemüse verwendet wird. Aber auch mit Süßspeisen kann das Kürbiskernöl interessante Geschmackserlebnisse bieten. Charakteristisch für Kürbiskernöl ist das nussige Aroma, welches an frisch geröstetes Brot erinnert, die dunkle, grünliche Farbe und die leicht zähflüssige Konsistenz.
Und genau diese Aspekte sind es, die auch beim Kürbiskernöl von „Wajos“ zu erkennen sind. In unserem Test haben wir das Öl auf einer Untertasse verstrichen, um zu sehen, dass es ein intensives grün bildet. Wäre es braun oder violett, würde erkennbar sein, dass es erhitzt wurde. Der zweite Test ist der „Tropfen-Test“. Wenn ihr die zähflüssige Konsistenz, die – wie bereits erwähnt – Kürbiskernöl mit sich bringt, mit einigen Tropfen auf eine Untertasse träufelt, müssen diese zusammenbleiben. Verlaufen die Tropfen hingegen, zeigt sich, dass hier kein hochwertiges und reines Öl vorliegt. In beiden Fällen konnte das Kürbiskernöl von „Wajos“ überzeugen. Für den Geschmackstest haben wir ein einfaches Gericht genutzt, das wir euch kurz vorstellen:
Unser Rezept-Tip: Ofenlachs mit Salat und Kürbiskernöl
Für zwei Personen benötigt ihr:
200 g Lachsfilet
1 TL Olivenöl
½ Zitrone
1 Packung Rucola
250 g Rote Bete
2 EL Kürbiskernöl
2 EL Olivenöl
einige Walnüsse
½ Granatapfel
Zubereitung: Die Zitrone auspressen. Den Lachs mit etwas Öl und Zitronensaft einreiben und in eine ofenfeste Form legen. 20-30 Minuten bei 200 Grad (Umluft) im Ofen garen.
Den Granatapfel aufschneiden und die einzelnen Kerne herauslösen. Die Granatapfelkerne mit Küchenkrepp ein wenig trockentupfen.
Den Rucola waschen und auf zwei Teller verteilen. Walnüsse grob hacken. Die Rote Bete in Scheiben schneiden (oder Rote Bete aus dem Glas nehmen) und zusammen mit den Granatapfelkernen und den gehackten Walnüssen über dem Rucolasalat verteilen. Oliven- und Kürbiskernöl über den Salat geben. Den gegarten Lachs auf dem Salat drapieren und nach Belieben mit jeweils einer Scheibe Zitrone garnieren.
Weitere Rezepte findet ihr auch auf der Internetpräsenz von Wajos.
Geschmacklich können wir auch hier ein großes Lob aussprechen. Das Kürbiskernöl ist nicht zu dominant, bietet aber dennoch durch seine leichten „Röstaromen“ eine tolle, erdige Beinote im Salat.

Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei der Firma Wajos für die zur Verfügung gestellten Testexemplare.
D. Stappen