Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Kaffeewelten

RostenBild1Seit mittlerweile acht Jahren befassen wir uns in unseren „Kaffeewelten“ mit Kaffees und Espressi, haben hunderte von Sorten für euch getestet und zahlreiche Röstereien besucht. Doch eines haben wir bislang noch nie gemacht: Selbst Kaffee geröstet! Aber wie sagt schon das Sprichwort so schön: „Einmal ist immer das erste Mal“.

Unsere erste eigene Mikro-Röstung fand dabei – für uns absolut unerwartet – während unseres Besuchs bei „TrueBeans“ in Köln statt. Am Tag zuvor hatten wir uns spontan mit den Besitzern der Kaffeerösterei, Robin Kracht & Patrick Köhler verabredet, da wir sowieso noch einen anderen Termin in der Domstadt hatten. Bereits die Begrüßung fiel sehr herzlich aus und wir wurden mit leckerem Cappuccino versorgt, der uns sehr gut geschmeckt hat. Dazu mehr in unserem separaten Testbericht.

Wenige Minuten später, nachdem wir ein wenig über die Geschichte von „TrueBeans“ gehört hatten, sorgte Patrick Köhler bei uns für Staunen, lud er uns doch spontan zu einer kurzen Ausgabe seines „Kaffeerösterseminar“ ein. Unsere Neugierde wuchs umso mehr, als auf einmal drei kleine „ROAST-PERFECT Kaffeeröster“ aus dem Hause BEEM vor uns auf dem Tisch standen, sodass jeder von uns seine eigene Mischung rösten konnte. Auch einige Rohkaffees standen zur Wahl. Wir waren begeistert!

Danach folgte eine kleine Präsentation rund um das Thema Kaffee, Grundlagen des Röstprozesses, die Auswirkungen des Röstgrads auf den Geschmack etc. und eine Erläuterung des BEEM-Kaffeerösters, der wirklich kinderleicht zu bedienen ist. Einfach RostenBild2bis maximal zur Markierung einfüllen, einstellen, einschalten und los geht es. Zur Wahl stehen zwei Röstgrade (Dark oder Medium), bei denen die Temperatur in mehreren Stufen auf knapp 200 Grad Celsius ansteigt. Ist das Röstziel erreicht, schaltet sich der kleine Tischröster automatisch ab.

Der „Cooldown-Modus“ sorgt für ein schonendes Abkühlen der Bohnen. Auch an die Trennung von Kaffeebohne und Häutchen wurde gedacht. Dank des integrierten Bohnenhaut-Auffangbehälters landen bei der Trennung der Häutchen von der Kaffeebohne diese in das Häutchensieb und können nach dem Rösten bequem entsorgt werden. Das Rösten einer Füllung mit (grünen) Kaffeebohnen dauert in etwa 20 min. Diese haben wir mit netten Gesprächen überbrückt und noch mehr über „TrueBeans“ erfahren. 

Fazit: Wer von euch schon immer mal ein Gefühl dafür bekommen wollte, wie Kaffee geröstet wird und dies auch live (am Tisch) erleben möchte, der sollte einen Seminar-Termin bei „TrueBeans“ in Köln buchen. Dies könnt ihr auf der Homepage tun. Wir hatten sehr viel Spaß bei unserem Seminar-Auszug und können euch das Seminar absolut empfehlen, da hier viel Wissen auf kompakte Weise spannend, interessant und praxisbezogen vermittelt wird.

Wir bedanken uns bei dem gesamten Team von „TrueBeans“ für die freundliche Unterstützung.

M. und C. Heiland

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.