OptiGrill Elite im Test
Bereits vor einigen Wochen haben wir für euch den Kontaktgrill „OptiGrill Deluxe“ aus dem Hause Tefal getestet. Da wir von euch über Instagram und Email einige Anfragen bekommen haben, ob wir nicht auch das neuste Modell, den „OptiGrill Elite“ testen könnten, haben wir bei Tefal angefragt. Und dank der freundlichen Unterstützung durch Tefal ist es uns nun möglich, das derzeitige Flagschiff des Unternehmens in Sachen Kontaktgrill euch zu präsentieren. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Lektüre.
Neu bei Oatsome: Elsa Erdbeer im Kurztest
Ihr seid auf der Suche nach einem gesunden und leckeren Frühstück für eure Kids? Ihr liebt selbst Erdbeeren über alle? Oder sucht ihr nach mehr Abwechslung auf eurem Frühstückstisch? Dann haben wir das Richtige für euch: Den neuen Smoothie Bowl und die neuen Bliss Balls „Elsa Erdbeer“ von Oatsome. Wir durften die beiden „Neuen“ für euch testen. Das Ergebnis gibt es in diesem Kurztest.
Kampfansage an Thermomix und Co? Der Bosch Cookit im Test
Multifunktions-Küchenmaschinen sind aus modernen Küchen kaum noch wegzudenken. So stehen in immer mehr Haushalten perse Geräte, die nicht nur 3-4 Funktionen übernehmen und uns das Leben ein Stück weit erleichtern können. Vorreiter auf dem Gebiet war bislang nahezu konkurrenzlos die Firma Vorwerk aus Wuppertal. Bereits im Jahr 1961 brachte der Konzern seine „Universalküchenmaschine VKM5“ auf den Markt, die damals sensationelle sieben Funktionen bot. Dies waren Rühren, Kneten, Schneiden, Raspeln, Mixen, Mahlen und Entsaften.
Neu bei PEARL: Speeron Schnorchelmaske im Test
Dieses Jahr werden die Sommerferien für viele von uns wohl anders ausfallen, als wir es uns noch zu Beginn des Jahres ausgemalt haben. Doch eines bleibt und kommt gewiss: Der Sommer. Dann geht es – mit dem nötigen Abstand – ins Schwimmbad oder den heimischen Pool oder vielleicht doch ans Meer oder die See. Dabei wird wohl nicht nur gerne geplantscht, sondern auch getaucht und geschnorchelt. Dies geht besonders gut mit den seit einigen Jahren immer beliebter werdenden Schnorchelmasken. Eine von diesen stellen wir euch im Folgenden vor.
Tefal Eternal Mesh Pfanne im Test
Beschichtet oder ohne Beschichtung. Aus Kupfer, Edelstahl, Kunststoff, Keramik oder Gusseisen oder anderen : Gute Pfannen gibt es in vielen Varianten. Und immer dann, wenn man meint, nun wirklich alles gesehen zu haben, überrascht ein Hersteller mit weiteren Neuheiten. Dazu gehört aktuell Tefal. Denn das Unternehmen hat nun eine neue Pfanne herausgebracht, die auf den spannenden Namen „Eternal Mesh“ hört. Was sich dahinter verbirgt und ob die uns für diesen Test zur Verfügung gestellte Pfanne uns überzeugen konnte, lest ihr im Folgenden.
Rollschleifer von HORL 1993 im Test
Wer kennt nicht das Problem: Man hat sein Küchenmesser-Set und nutzt es tagtäglich. Doch irgendwann ist das beste Messerset so stumpf, dass keine vernünftigen Resultate mit den Messern mehr erzielt werden können. Spätestens dann muss über einen Wetzstab oder andere Dinge nachgedacht werden, um die Messer wieder zu Schärfen. Doch wozu sollte man greifen, ist doch der Markt voll von unzähligen verschiedenen Produkten? Im Folgenden möchten wir euch daher einmal den Rollschleifer der Firma „HORL 1993“ aus Freiburg einmal genauer vorstellen. Warum der Rollschleifer in unseren Augen eine innovative Alternative zu vielen anderen Messerschärfern ist, verraten wir euch im Test.
Rowenta Compact Power XXL beutelloser Staubsauger im Test
Einen Staubsauger nutzen, und damit den eigenen Geldbeutel und die Umwelt schonen. Geht das überhaupt? Ja, sagt die Industrie. Mit einem beutellosen Staubsauger! Denn dadurch fällt das Nachkaufen von Beuteln weg, die doch einen ordentlichen Batzen Geld „fressen“ und darüber hinaus recycled werden müssen. Doch sind beutellose Staubsauger deshalb wirklich umweltfreundlicher? Und wie sieht es mit der Reinigung aus und dem Entfernen des Schmutzes, wenn der Beutel entfällt, der den Dreck doch immer für den Verbraucher unsichtbar aufnimmt? Diesen Fragen sind wir für euch anhand des beutellosen „Compact Power XXL" (RO4825) von Rowenta nachgegangen. Ob er uns überzeugen konnte, lest ihr an dieser Stelle.
Tefal OptiGrill Deluxe im Test
Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich als Kind gemeinsam mit meinem Vater den allerersten Kontaktgrill auf dem heimischen Esszimmertisch stehen hatte. Es gab Wurst, dazu Kartoffeln und Gurkensalat. Der Grill, damals in den 1980ern noch relativ wackelig konstruiert und auch nur recht rudimentär in seinen Funktionen, war für uns Männer dabei wie gemacht, konnte er doch – unabhängig von Wetter, Jahres- und Tageszeit – in wenigen Minuten kross gebratene Würstchen oder Fleisch auf den Punkt genau grillen. Ob es sich dabei allerdings um einen Kontaktgrill der Firma Tefal handelte, ist mir leider nicht mehr bekannt. Die Chance ist jedoch nicht allzu gering, da das Unternehmen im Bereich der Kontaktgrills seit vielen Jahren Marktführer ist. Da die Erinnerungen bis heute bei mir im Langzeitgedächtnis geblieben sind, freut es mich umso mehr, dass uns Tefal für den folgenden Test einen Kontaktgrill ihrer legendären „OptiGrill“-Marke zur Verfügung gestellt habe. Denn vor Kurzem erst wurde die Serie um ein neues Modell erweitert. Wir haben den „OptiGrill Deluxe“ für euch ausgiebig getestet.
Heißluftfritteuse ActiFry Genius+ von Tefal im Test
Seit einigen Jahren stehen die Heißluftfritteusen von Tefal für qualitativ hochwertige und innovative Produkte, die dank extrem fettreduzierter Zubereitung für den gesundheits- und figurbewussten Kunden ein optimales und leckeres Ergebnis auf den Tisch zaubern. Doch anstatt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, haben die kreativen Köpfe bei Tefal weiter an ihren „ActiFry“-Heißluftfritteusen gearbeitet. Neu in 2020 sind die „ActiFry Extra“ für Einsteiger sowie die „ActiFry Genius+“ für Anspruchsvolle. Letztere Heißluftfritteuse durften wir für euch testen.