Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Küche & Leben

RosensteinDoerrautomatGetrocknetes Gemüse, Obst, Kräuter oder sogar Fisch und Fleisch sind die gesündere Alternative zu industriellen Produkten aus dem Supermarkt. Um diese selbst herzustellen, braucht man nur einen geeigneten Dörrautomaten. Der Vorteil des Dörrautomaten liegt dabei auf der Hand: Neben der Frische gibt es keine künstlichen Konservierungsstoffe, was gerade heute, in Zeiten, in denen überall Zusätze von verstecktem Zucker und Fetten zu finden sind und immer mehr Menschen hiervon Allergien bekommen, enorm wichtig ist. Wir haben für euch den Dörrautomaten von Rosenstein & Söhne getestet, der bei PEARL erhältlich ist. Ob uns das Gerät überzeugt hat, lest ihr im Test.

| Marc Heiland | Küche & Leben

PummelphoneAuch zum Ende des Jahres 2019, einem für Gigaset durchaus „produktintensiven“ Jahr, bringt der Hersteller mit dem GS195 ein neues Smartphones  „Made in Germany“ heraus. Für Fans des „Pummeleinhorn“ gibt es das beliebte Comic-Fabelwesen als Sonderedition, die wir für euch testen und verlosen dürfen. Hier unsere Eindrücke vom Gerät.

| Marc Heiland | Küche & Leben

AmazonEeroWer kennt dieses Problem nicht: Man hat einen relativ schnellen Internetanschluss und möchte gerne im zwei Räume vom Router befindlichen Zimmer eine interessante Netflix-Serie streamen? Oder man hat im Keller sein Büro und will dort etwas am PC recherchieren. Und dann passiert genau das, was jeder von uns schon einmal erlebt hat: Der Fernseher oder Computer benötigt gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis sich die Seite aufbaut oder die Sendung startet. Dies liegt dann in den allermeisten Fällen an der schlechten Verteilung des WLAN-Signals vom Router in die einzelnen Räume hinein. Abhilfe schaffen gute Router oder Repeater wie die uns allen bekannte „Fritz!Box“ und die „Fritz!Repeater“. Doch es gibt natürlich auch andere Produkte auf dem Markt, die euer Internet erweitern und das WLAN-Signal verstärken. Einer dieser WLAN-Mesh-Repeater stammt von der Firma „Eero“, einem Unternehmen aus den USA, das seit Längerem zum Amazon-Konzern gehört. Was der „eero“, der jetzt auch in Deutschland in der „normalen“ Edition und in den „pro“-Fassung erhältlich ist, so alles kann und wie es um das Thema Datensicherheit bestellt ist, erfahrt ihr im Test.

| Marc Heiland | Küche & Leben

FitbitAria2Zum erfolgreichen Abnehmen oder einer Ernährungsumstellung gehört nicht nur eine vernünftige, eiweißreiche und kohlehydratarme Ernährung und viel Sport, sondern – um die Ergebnisse auch dokumentieren zu können – eine gute Waage. Diese sollte jedoch nicht nur euer Gewicht anzeigen, sondern auch andere, wichtige Werte, wie Körperfett, Muskelmasse, Viszeralfett oder auch den Wasseranteil. Ein netter Bonus ist dann noch, wenn sich die Waage mit einem Wearable, wie einem Fitness-Tracker oder einer Uhr bzw. einer App verbindet und die Werte aufzeichnet und speichert. Was von all dem die „Fitbit Aria 2“ kann (die entsprechenden Fitness-Tracker haben wir ja bereits in zwei Tests ausführlich vorgestellt), klären wir im Test.

| Marc Heiland | Küche & Leben

LocalWaterOneWasser ist lebensnotwendig, nicht nur für uns Menschen, sondern für jedes Lebewesen. Wir bestehen zu 70% aus Wasser und verlieren jeden Tag ca. 2 Liter, die wir unserem Körper regelmäßig wieder zuführen müssen. Dementsprechend eignet sich dafür keine Flüssigkeit besser als reines Wasser.

| Marc Heiland | Küche & Leben

FitbitInspireHRVor einigen Monaten haben wir euch die „fitbit Alta“ getestet. Im Test konnte sie uns weitgehend überzeugen. Bis auf die recht spartanische Anzeige und stellenweise eher gröberen „Richtwerten“ überzeugte uns, dass der Tracker als solcher gut funktionierte, zuverlässig arbeitete und der Akku lange durchhielt. Auch die Tatsache, dass man spielend leicht verschiedenfarbige Armbänder am Tracker befestigen und ihn so zu einem schönen modischen Accessoire machen kann, konnte uns überzeugen. Bemängelt haben wir das fehlende GPS-Modul und den nicht vorhandenen Pulsmesser. Für unseren neuen Test hat uns das Unternehmen den Tracker „Inspire HR“ zur Verfügung gestellt. Dieser soll einige interessante Features besitzen, die wir euch im Folgenden einmal genauer vorstellen wollen. Hier unser Erfahrungsbericht.

| Marc Heiland | Küche & Leben

DeuterWaldfuchs14Nachdem wir euch vor einiger Zeit den „Trail 30“-Rucksack der Firma Deuter in einem ausführlichen Test vorgestellt haben, befassen wir uns in diesem Test mit dem „kleinen Bruder“, dem „Waldfuchs 14“. Für unseren Test hat uns Deuter freundlicherweise ein Exemplar in der offiziellen Farbbezeichnung „maron-cardinal“ (rot) zur Verfügung gestellt. Unsere Erfahrungen mit dem kleinen Rucksack lest ihr im Folgenden.

| Marc Heiland | Küche & Leben

GS190Nachdem Gigaset im vergangenen Jahr verschiedene Smartphones im Einsteiger- und Mittelklasse-Bereich auf den Markt gebracht hatten, legt das Unternehmen auch in diesem Jahr perse neue Geräte vor. Aktuell im Einsteigersektor neu hinzugekommen ist das „made in Germany“-Smartphone GS190. Wir durften das für 169 Euro erhältliche Smartphone für euch auf Herz und Nieren testen und verraten, für wen sich die Investition lohnt.

| Marc Heiland | Küche & Leben

SeverinSlowJuicerBild1Erinnert ihr euch noch an eure Kindertage? Viele von euch werden damals einen leckeren, frisch gepressten Saft von der Oma vorgesetzt bekommen haben. Zu Zeiten, als man noch nicht jeden Blödsinn fertig abgepackt im Supermarkt kaufen konnte oder noch Obstbäume im eigenen Garten hatte, wurden meist die von der Ernte überschüssigen Äpfel im Herbst frisch gepresst, um leckeren Apfelsaft zu machen. Und gerade heute ist es eigentlich umso wichtiger, sich verstärkt den guten naturbelassenen Produkten zuzuwenden, um ganz genau zu wissen, welche Inhaltsstoffe im Saft vorhanden sind. Ohne Zuckerzusatz, mit Vitaminen und anderen wichtigen Stoffen, schmeckt der eigene Saft nicht nur besser, sondern ist auch viel gesünder. Um solche leckeren Säfte herstellen zu können, bedarf es entweder einem Entsafter mit Zentrifuge oder einem so genannten „Slow Juicer“. Dieser arbeitet bedeutet langsamer und geht schonender zu Werke. Im Folgenden stellen wir euch einen Slow Juicer der Firma Severin vor, den wir für diesen Test freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen haben. Wo die Vorzüge dieses Produktes sind, wo der Slow Juicer möglicherweise seine Grenzen hat und ob sich die Investition lohnt, klären wir im Test.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.