inn-joy @ Menue Karussell 2021 im "Unverhofft" im Golfclub Haus Leythe Gelsenkirchen
Kaum eine Branche wurde in der Coronapandemie so sehr getroffen, wie die Gastronomie. Trotz sehr guter Hygienekonzepte, die schon in der Frühphase der Pandemie umgesetzt wurden und zahlreichen Versprechungen, die von der Bundesregierung nicht oder nur in begrenztem Umfang eingehalten wurden, gab es natürlich immer die alles begleitende Sorge, wann und in welcher Form es wieder weitergehen würde. Doch nun, rund 19 Monate nach dem Beginn dieser weltweiten Ausnahmesituation, kehrt wieder ein wenig Alltag ein. Erste Gastronomen fahren ihr Programm wieder hoch, bieten verschiedene – wenn auch in kleinerem Rahmen stattfindende – Events und blicken nach vorn. Bevor in 2022 wieder das zwischen Rhein und Ruhr sehr beliebte Menue Karussell in vollem Umfang neu aufgelegt wird, haben einige Gastronomen für den Herbst 2021 eine Art Menue Karussell „light“ gestartet, das nur in diesem Monat stattfindet. Wir waren für euch bei einem dieser Gastronomen. Treue Leser kennen ihn. Die Rede ist von Patrick Hoff und seinem Restaurant „Unverhofft“ im Golfclub Haus Leythe. Was uns (und auch noch euch, wenn ihr noch einige der wenigen offenen Plätze ergattern könnt) dort in diesem Jahr erwartet – davon mehr im Folgenden.
Agatha Christies Hercule Poirot: The First Cases
Sie ist Englands bekannteste und erfolgreichste Kriminalautorin aller Zeiten. Die Rede ist von Agatha Christie, aus deren Feder unter anderem die beiden Detektive Miss Marple und Hercule Poirot stammen. In ihrer Schaffenszeit schrieb Christie sage und schreibe 66 Romane und 14 Kurzgeschichtensammlungen. Natürlich wurden auch viele ihrer Bücher verfilmt und sind bis heute fester Bestandteil in TV und Streaming-Angeboten. Da war es nur eine Zeit, dass die Abenteuer des ehemaligen belgischen Polizisten und Detektiv Hercule Poirot als Videospiel erscheinen. Zwar ist das gerade erschienene „The First Cases“ keine Umsetzung eines Poirot-Romans. Dennoch orientiert sich das Entwicklerteam von klar an den Büchern von Agatha Christie. Wir haben für unseren Test ein Exemplar der Xbox-Version erhalten und berichten euch im Folgenden von unseren Eindrücken als Meisterdetektiv Poirot.
Ein Meister seines Faches
In „Agatha Christie Hercule Poirot: The First Cases“, so der vollständige Titel des Spiels, schlüpft ihr in die Rolle des noch recht jungen Hercule Poirot vor seiner Zeit als Meisterdetektiv. Zu Beginn des Spiels befindet ihr euch vor einer Villa. Ein Dienstmädchen macht ihrem Kummer Luft und erklärt Poirot, dass ein Täter aus der Villa Schmuck gestohlen hat. Nun ist es an Poirot, den Fall zu lösen. Ihr sucht das Areal rund um die Villa ab, findet Hinweise und müsst diese miteinander kombinieren. Sobald ihr genug Beweise gesammelt habt, könnt ihr diese miteinander verbinden, um eine Hypothese zu bilden. Während ihr die Beweise sammelt, erscheinen entsprechende Benachrichtigungen in der Übersicht. Dieses gesamte Prozedere wird in einer Mind Map gespeichert. Beweise, die ihr noch offen habt, werden mit einem Ausrufezeichen-Symbol versehen. Miteinander verknüpfte Beweise sind über ein Kettengliedsymbol angezeigt. Zwischendurch müsst ihr dann mit dem Hausmädchen (bzw. später anderen NPCs) sprechen. Hier gibt es perse Auswahlmöglichkeiten zu Fragen, die ihr stellen wollt. Sowohl beim Befragen als auch beim Kombinieren und Verknüpfen gibt es keine richtigen Auswirkungen, insofern ihr mit euren Vermutungen falsch liegen solltet. Insofern ist das Spiel auch für jüngere Spieler geeignet. Doch nicht nur aus den Gesprächen, sondern auch aus der Reaktion eures Gegenübers, kann Poirot Rückschlüsse ziehen. Solltet ihr doch einen falschen Schluss ziehen, fangt ihr einfach neu an.
Habt ihr den ersten Fall gelöst, geht es weiter mit dem frischgebackenen Detektiv Poirot. Hier müsst ihr neue Fälle nach demselben Schema lösen. Die Erzählweise ist ähnlich, inklusive interessanter Wendungen. Insgesamt seid ihr rund 8-10 Stunden mit dem Spiel beschäftigt.
Grafisch ist der Titel ganz ordentlich umgesetzt, wird aber der Leistung der Xbox Series X nicht gerecht. Die Animationen sind recht steif, die Mimik wirkt hölzern, die Schatten sind grob aufgelöst und insgesamt merkt man dem Spiel an, dass hier kein allzu großes Budget im Rücken war. Dafür ist die Sprachausgabe gelungen auch wenn nicht alle Dialoge vertont wurden. Was auf der Switch noch immer gang und gäbe ist, wirkt auf der Xbox sehr veraltet.
Fazit: Trotz einiger Macken ist „Agatha Christies Hercule Poirot: The First Cases“ ein durchaus interessanter Titel für Fans des Meisterdetektiv.
Die inn-joy Redaktion vergibt 7 von 10 Punkten.
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei der Firma Astragon für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar
U. Sperling
Neu bei EMSA: Trinkflasche Bludrop im Kurztest
Vor einigen Tagen stellte die Group SEB, zu der die Firmen Krups, Tefal, EMSA, WMF und Moulinex gehören, seine Produkthighlights für das zweite Halbjahr 2021 auf einem Presseevent vor. Unter den Neuankündigungen gab es auch ein neues Produkt von EMSA, dem weltweit für seine genialen Isolierkannen und Flaschen bekannten Hersteller aus Emsdetten. Dieses Mal ist es – und damit stellt EMSA einmal mehr die Wünsche der Kunden in den Fokus – eine Trinkflasche für unterwegs in den handlichen Größen 0.5l und 0.7l. Wir durften die 0.7l-Variante für euch bereits testen und stellen sie im Folgenden vor.
inn-joy @ Menue Karussell 2021 in den "Ratsstuben" in Haltern am See
Nach unendlich langen Wochen des Shutdowns, des Wartens darauf, dass endlich wieder das Leben zurückkehrt, dass wir wieder gemeinsam Essen, Feiern, Lachen und Beisammensein können, ist es nun soweit. Die zahlreichen Verschiebungen, Öffnungen und Schließungen, haben vor allem der Gastronomie zugesetzt. Trotz sehr guter Konzepte waren sie als Erste von den Maßnahmen betroffen und durften mit als Letzte wieder öffnen. Hierdurch wurden die Restaurantbesitzer nicht nur finanziell erheblich getroffen, sondern auch in ihrer Planung vollkommen durcheinandergewirbelt. Bei saisonalen Veranstaltungen, wie dem mittlerweile bei vielen Gastronomen als fester Bestandteil im Jahr eingeplanten „Menue Karussell“, ist dies natürlich noch einmal ein Stück gravierender. Daher freut es uns umso mehr, dass wir nun doch noch vom diesjährigen „Menue Karussell 2021“ (wenngleich im Spätsommer anstatt im Vorfrühling) für euch berichten und für die Restaurants Werbung machen können. Den Anfang machen die „Ratsstuben“, die in Haltern am See von Daniel Georgiev und seiner Frau, Petra Georgieva, mit viel Liebe und Leidenschaft zum Beruf geführt wird. Hier unser Bericht.
Neu bei der ETK: Tansania Lunji-Estate MBE4
Tansania – Wohl kaum ein afrikanisches Land kann eine derart vielseitige Flora und Fauna bieten, wie das Land zwischen Uganda, Kenia und Mosambik. Dort leben nicht nur die „Big 5“. Darüber hinaus wartet Tansania mit dem Kilimanjaro Nationalpark, dem Victoriasee mit seinen neun Inseln, dem Serengeti Nationalpark und natürlich der einzigartigen Insel Sansibar mit ihren paradiesischen Stränden und Gewürzen auf.
Kein Wunder, dass aus Tansania erstklassiger Kaffee exportiert wird. Dabei ist der Kaffee relativ spät nach Tansania gelangt. Erst im Jahr 1898 kam er mit Missionaren in das Land und wird seitdem kultiviert. Heutzutage baut Tansania zu ungefähr 70% Arabica vorwiegend in den Varietäten Bourbon, Kent, Nyassa und Blue Mountain an, während Robusta in etwa zu 30% angebaut wird. Die Arabicas werden nass, die Robusta trocken aufbereitet. Fast alle Parzellen sind im Besitz von Kleinbauern. Rund 450000 Familien leben derzeit in Tansania vom Kaffeeanbau.
Neu bei Oatsome: Karlo Kakao
Nachdem Oatsome vor einigen Monaten mit der Smoothie Bowl-Sorte „Elsa Erdbeer“ die erste Bowl für Kinder auf den Markt gebracht hatte, steht nun mit „Karlo Kakao“ eine weitere Bowl in den Startlöchern. Ob Oatsome hier den Geschmack wieder einmal getroffen hat, erfahrt ihr im Folgenden.
Schulrucksack "Strike" von Deuter im Test
Aktuell haben einige Bundesländer zwar noch Sommerferien, doch in Kürze müssen sich auch die Eltern der Kinder aus Bayern, die ja bekanntlich immer als Letzte in die Ferien starten, wieder Gedanken machen, mit welchen Schulrucksäcken sie ihre Kids ins neue Schuljahr schicken wollen. Waren es früher noch die klassischen Tornister, die meist zum Ende der Sommerferien im Fachhandel gekauft wurden, haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker Schulrucksäcke durchgesetzt. Eine der Marken, die aufgrund ihrer hohen Qualität und ansprechenden Farbgebung gerne gekauft wird, ist Deuter. Das deutsche Unternehmen produziert seit über 100 Jahren Rucksäcke für die unterschiedlichsten Bereiche. Im Folgenden werden wir euch den Deuter Schulrucksack „Strike“ vorstellen, welcher für Kinder ab Klasse 5 bzw. einer Körpergröße von 1,45m gedacht ist. Für unseren Test hat uns Deuter einen Rucksack in „ivy Laser“ zur Verfügung gestellt.
Neu bei Oatsome: "Limetted Edition"
In Zeiten der Corona-Pandemie besinnen sich viele Menschen auf das, was wichtig ist. Dies hat zur Folge, dass es häufig zu einer Entschleunigung kommt, man sich dabei auch auf sich selbst und seine Gesundheit intensiver besinnt und sich überlegt, wie man auch in den Zeiten nach Corona gesund bleiben kann. Neben Bewegung ist der Schlüssel hierzu eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit frischen Lebensmitteln. Einen Beitrag leistet seit einigen Jahren „Oatsome“, Hersteller von Smoothie Bowls. Wir von inn-joy begleiten das Unternehmen seit seinem Start und freuen uns stets, wenn es neue Produkte im Portfolio gibt, die wir euch vorstellen können. Aktuell handelt es sich um die „Limetted Edition“, eine sommerlich-erfrischen Sorte. Mehr dazu im Folgenden.
Cold Brew Brazil - alles andere als „kalter Kaffee“ - Life&Coffee Baden-Baden
Dass Kaffee belebende Eigenschaften nachgesagt werden, ist wohl den meisten von euch bekannt. Aber wusstet ihr auch, dass man Kaffee, wenn man die richtige Filterung hinbekommt, auch als wunderbaren, weil natürlichen, Energiedrink herstellen und genießen kann? Wie das funktioniert, lest ihr in unserem Bericht zum neuen „Cold Brew Brazil“ von Life & Coffee Baden-Baden.