Deuter Kinderrucksack "Waldfuchs 14" im Test
Nachdem wir euch vor einiger Zeit den „Trail 30“-Rucksack der Firma Deuter in einem ausführlichen Test vorgestellt haben, befassen wir uns in diesem Test mit dem „kleinen Bruder“, dem „Waldfuchs 14“. Für unseren Test hat uns Deuter freundlicherweise ein Exemplar in der offiziellen Farbbezeichnung „maron-cardinal“ (rot) zur Verfügung gestellt. Unsere Erfahrungen mit dem kleinen Rucksack lest ihr im Folgenden.
Gigaset GS190 im Test
Nachdem Gigaset im vergangenen Jahr verschiedene Smartphones im Einsteiger- und Mittelklasse-Bereich auf den Markt gebracht hatten, legt das Unternehmen auch in diesem Jahr perse neue Geräte vor. Aktuell im Einsteigersektor neu hinzugekommen ist das „made in Germany“-Smartphone GS190. Wir durften das für 169 Euro erhältliche Smartphone für euch auf Herz und Nieren testen und verraten, für wen sich die Investition lohnt.
Barista Know-how - Alles, was man für den perfekten Kaffee wissen muss
Jeder liebt Kaffee. 77.000 Tassen trinkt ein Deutscher im Laufe seines Lebens. Der Kaffeeröster und -sommelier Kurt Leopold Traxl zeigt Ihnen in diesem Buch alles, was Sie wissen müssen, um den perfekten Kaffee zuzubereiten – egal ob Sie einfach nur kaffeebegeistert oder Profi sind. Der Autor erklärt Anbaugebiete, Kaffeesorten, die Ernte und Aufbereitung, den Röstungsprozess und die Lagerung und anschließend die unterschiedlichen Zubereitungsarten und ihre Vorteile: Vollautomat, Siebträger, French Press, Karlsbader Filter, Chemex und viele weitere, aber auch neue Methoden wie Cold Brew Coffee sowie der perfekte Milchschaum kommen nicht zu kurz. Daneben gibt es eine kurze Geschichte des Kaffees und viele Originalrezepte aus der ganzen Welt.
Die große Kaffeebibel - Alles über der Deutschen liebsten Wachmacher
Wissen Sie eigentlich, wo der Ursprungsort des Kaffees liegt? Wie die europaweite Erfolgsgeschichte des populären Wachmachers begann? Oder welchen langen Weg die Kaffeebohne bis zu Ihrer Guten-Morgen-Tasse gehen muss? Das Kaffeebuch beinhaltet alles über Kaffee und zeigt den Weg der Bohnen vom Anbau über Röstungstechniken bis zu Zubereitungsarten, ergänzt um Rezepte und Angeberwissen.
Kaffee brühen wie von Hand? Die BEEM Basic Selection Pour Over Filtermaschine mit Waage im Test
Wie bereitet ihr eigentlich euren Kaffee zu? Bequem und ohne groß über die verschiedenen Parameter nachzudenken mit einem Vollautomaten? Ein wenig aufwendig, dafür aber sehr facettenreich im Siebträger? Oder doch ganz klassisch, wie zu Omas Zeiten im Handfilter? Wenn ihr für euch oder für eure Gäste gerne leicht zu reproduzierenden Kaffee, also mit stets identischem Geschmack haben wollt, werdet ihr mit Sicherheit Fans eines Vollautomaten sein. Liebt ihr es hingegen, das Letzte aus dem Kaffee herauszukitzeln oder experimentiert gerne mit den Parametern Mahlgrad, Temperatur und Brühmethode, dürftet ihr euren Kaffee wohl in Siebträger, Handfilter und Co. zubereiten. Doch neben der hohen Kunst des Siebträgers, können auch beim Handfilter perse Probleme entstehen. Neben dem richtigen Mahlgrad sind es vor allem die Temperatur und das richtige Aufbrühen, welche vor allem Anfänger vor größere Herausforderungen stellen. Abhilfe bietet hier BEEM mit seiner neuen „Basic Selection POUR OVER“ Filtermaschine. Was diese so einzigartig macht und wie sie sich in der Praxis geschlagen hat, verrät unser Test.
Severin Slow Juicer ES3571 im Test
Erinnert ihr euch noch an eure Kindertage? Viele von euch werden damals einen leckeren, frisch gepressten Saft von der Oma vorgesetzt bekommen haben. Zu Zeiten, als man noch nicht jeden Blödsinn fertig abgepackt im Supermarkt kaufen konnte oder noch Obstbäume im eigenen Garten hatte, wurden meist die von der Ernte überschüssigen Äpfel im Herbst frisch gepresst, um leckeren Apfelsaft zu machen. Und gerade heute ist es eigentlich umso wichtiger, sich verstärkt den guten naturbelassenen Produkten zuzuwenden, um ganz genau zu wissen, welche Inhaltsstoffe im Saft vorhanden sind. Ohne Zuckerzusatz, mit Vitaminen und anderen wichtigen Stoffen, schmeckt der eigene Saft nicht nur besser, sondern ist auch viel gesünder. Um solche leckeren Säfte herstellen zu können, bedarf es entweder einem Entsafter mit Zentrifuge oder einem so genannten „Slow Juicer“. Dieser arbeitet bedeutet langsamer und geht schonender zu Werke. Im Folgenden stellen wir euch einen Slow Juicer der Firma Severin vor, den wir für diesen Test freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen haben. Wo die Vorzüge dieses Produktes sind, wo der Slow Juicer möglicherweise seine Grenzen hat und ob sich die Investition lohnt, klären wir im Test.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeerösterei Kaffeesack Achern
Woran denkt ihr, wenn ihr den Begriff „Kaffeesack“ hört? Normalerweise dürfte die Antwort „An ein Transportbehältnis für Kaffeebohnen“ lauten. Doch fragt man Kaffeefans in und rund um Achern und Baden-Baden, wird man in den vergangenen Jahren immer häufiger „Eine Kaffeerösterei“ und „Ein schickes Café“ hören. Denn seit 2019 gibt es „Kaffeesack“ im Herzen von Achern als Kaffeerösterei und in Baden-Baden bereits seit 2014 als Café mit Brewbar. Wir haben während unseres diesjährigen Urlaubs im Schwarzwald in Baden-Baden Rast gemacht und kamen mit Anna Huber, der Tochter des Inhabers, Volker Huber und zuständig für den Bereich Marketing innerhalb der Rösterei, ein wenig ins Plaudern. Natürlich konnten wir auch vier spannende Espressi und Filterkaffees aus dem Sortiment des „Kaffeesack“ für euch testen. Unsere Eindrücke schildern wir euch im Folgenden.
Der Kaffeeatlas: Die ganze Welt des Spitzenkaffees
Kaffee war nie besser und nie interessanter als heute! Die Sorten- und Verfahrensvielfalt ist größer denn je und aus unserem Alltag ist Kaffee nicht mehr wegzudenken. Längst ist er Genussmittel par excellence, über das der echte Kenner Bescheid wissen möchte: Wo liegen die Ursprünge des Kaffees und was genau unterscheidet guten von schlechtem Kaffee? Wie muss der Kaffee geröstet, wie gemahlen und mit welchem Wasser aufgebrüht werden, damit seine besten Eigenschaften zur Geltung kommen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt Championbarista und Kaffeeröster James Hoffmann Antworten. Der Kaffeeatlas ist das erste Buch, das die Kaffeeproduktion in über 30 Ländern Afrikas, Asiens und Südamerikas porträtiert, umfassendes Kartenmaterial zeigt und außerhalb der Kaffeeindustrie bisher kaum bekannte Details vermittelt. Fast 70 Seiten widmen sich allen wichtigen Informationen und Erklärungen für die Umsetzung in die Praxis – so wird man auch daheim zum echten Barista!
Neu bei Life & Coffee Baden-Baden: Die "Pink Family" im Test
Im Januar 2018 gehörten seine Kaffees zu den 15 ersten Kaffeeröstereien Deutschlands, die wir euch in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ vorstellen durften. Nun hat Markus Schlotter, Inhaber der Kaffeerösterei „Life&Coffee“ aus Sinzheim bei Baden-Baden drei neue Sorten in sein Portfolio aufgenommen, die zur „rosa Family“ gehören und die Namen „Single“, „Double“ und „Strong“ tragen. Was dahintersteckt, verraten wir euch in unserem Test.