Gastroback Design Dörrautomat Natural Plus im Test
Wer sich und seine Kinder gesund ernähren möchte, gerne weiß, was in seinen Mahlzeiten steckt, kleine Snacks für Zwischendurch liebt oder zu besonderen Anlässen Selbstgemachtes verschenken will, der wird mit einem Dörrautomaten liebäugeln. Denn die praktischen Geräte ermöglichen es, innerhalb weniger Stunden hochwertige und gesunde Snacks herzustellen. Einer dieser Dörrautomaten kommt aus dem Hause Gastroback. Wir haben den „Design Dörrautomat Natural Plus“ ausgiebig getestet. Ob wir von dem Produkt begeistert sind, erfahrt ihr im Test.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Die Kaffeemacher (Schweiz)
Seit knapp zwei Jahren stellen wir euch in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ Kaffeeröstereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Neben zahlreichen kleinen Röstereien haben wir auch einige Koryphäen auf ihrem Gebiet und deren ausgezeichnete Kaffees verkosten und euch präsentieren dürfen. Nun aber ist es uns gelungen, DIE Kaffeeexperten im deutschsprachigen Raum mit ins Boot zu holen. Die Rede ist von den „Kaffeemachern“. Wer sich auch nur ansatzweise mit Kaffee auskennt, der weiß, dass es sich hierbei nicht um irgendwelche Freaks handelt, die sich tagtäglich mit dem „schwarzen Gold“, wie der Kaffee auch gerne bezeichnet wird, beschäftigen, sondern absolute Experten in Sachen Kaffeeverkostung, Kaffeebewertung und Kaffeewissen. Darüber hinaus sind sie seit einigen Jahren auch an einer Kaffeeplantage beteiligt und häufig vor Ort. Außerdem kann man die Kaffeemacher bei Meisterschaften und Weltmeisterschaften als Teilnehmer antreffen. Daher ist es uns eine ganz besondere Ehre, an dieser Stelle „Die Kaffeemacher“ vorstellen zu dürfen und ihre von uns verkosteten Kaffees euch näher zu bringen.
Rosenstein & Söhne Dörrautomat bei PEARL im Test
Getrocknetes Gemüse, Obst, Kräuter oder sogar Fisch und Fleisch sind die gesündere Alternative zu industriellen Produkten aus dem Supermarkt. Um diese selbst herzustellen, braucht man nur einen geeigneten Dörrautomaten. Der Vorteil des Dörrautomaten liegt dabei auf der Hand: Neben der Frische gibt es keine künstlichen Konservierungsstoffe, was gerade heute, in Zeiten, in denen überall Zusätze von verstecktem Zucker und Fetten zu finden sind und immer mehr Menschen hiervon Allergien bekommen, enorm wichtig ist. Wir haben für euch den Dörrautomaten von Rosenstein & Söhne getestet, der bei PEARL erhältlich ist. Ob uns das Gerät überzeugt hat, lest ihr im Test.
Gigaset GS195 in der "Pummelphone"-Edition im Test
Auch zum Ende des Jahres 2019, einem für Gigaset durchaus „produktintensiven“ Jahr, bringt der Hersteller mit dem GS195 ein neues Smartphones „Made in Germany“ heraus. Für Fans des „Pummeleinhorn“ gibt es das beliebte Comic-Fabelwesen als Sonderedition, die wir für euch testen und verlosen dürfen. Hier unsere Eindrücke vom Gerät.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kap Arkona Rösterei Rügen
In den vergangenen zwei Jahren haben wir bei inn-joy in unseren „Kaffeewelten“ über 70 verschiedene Kaffeeröstereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt, zahlreiche Kaffeesorten und Espressi verkostet und euch empfohlen und so mancher kleinen Rösterei mehr Aufmerksamkeit beschert. Bislang kamen dabei die meisten Tests aus NRW, Süddeutschland und dem hohen Norden. Nun ist es uns endlich möglich, in unserer Rubrik auch das wunderschöne Rügen mit der „Kap Arkona“-Rösterei präsentieren zu können. Ob uns der Kaffee, den uns Inhaberin Sandra Peters für diesen Test freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, auch überzeugen konnte, lest ihr im Folgenden.
eero WLAN-Mesh-Router/Extender von Amazon im Test
Wer kennt dieses Problem nicht: Man hat einen relativ schnellen Internetanschluss und möchte gerne im zwei Räume vom Router befindlichen Zimmer eine interessante Netflix-Serie streamen? Oder man hat im Keller sein Büro und will dort etwas am PC recherchieren. Und dann passiert genau das, was jeder von uns schon einmal erlebt hat: Der Fernseher oder Computer benötigt gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis sich die Seite aufbaut oder die Sendung startet. Dies liegt dann in den allermeisten Fällen an der schlechten Verteilung des WLAN-Signals vom Router in die einzelnen Räume hinein. Abhilfe schaffen gute Router oder Repeater wie die uns allen bekannte „Fritz!Box“ und die „Fritz!Repeater“. Doch es gibt natürlich auch andere Produkte auf dem Markt, die euer Internet erweitern und das WLAN-Signal verstärken. Einer dieser WLAN-Mesh-Repeater stammt von der Firma „Eero“, einem Unternehmen aus den USA, das seit Längerem zum Amazon-Konzern gehört. Was der „eero“, der jetzt auch in Deutschland in der „normalen“ Edition und in den „pro“-Fassung erhältlich ist, so alles kann und wie es um das Thema Datensicherheit bestellt ist, erfahrt ihr im Test.
Neu bei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei: Nicaragua Finca La Huella Red Pacamara, natural im Test
Seitdem Mario Felix Liebold, Inhaber der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei und Kaffeeröster im vergangenen Jahr seine exklusive „MFL“-Serie erstmalig auflegt, hat er bereits einige absolute Spitzenkaffees auf den Markt gebracht. Denn neben Transparenz, Nachhaltigkeit und Fairness, geht es vor allem um allerhöchste Qualität. Diese erreicht auch seine neuste Kreation, ein Red Pacamara aus Nicaragua von der Finca „La Huella“ von Erwin Mierisch. Dieser hat einen phänomenalen Cupping Score von 90 Punkten und gehört damit zur absoluten Spitze. Wir haben den anaerob bei geringer Temperatur und natural aufbereiteten Filterkaffee für euch getestet.
Neu bei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei: Espresso Amaro Gayo im Test
Woran denkt ihr, wenn ihr den Begriff „Espresso“ hört? Wenn ihr euch nicht so intensiv mit dem Thema Kaffee rösten beschäftigt, vielleicht an einen extrem dunkel gerösteten Kaffee, meist sehr kräftig, ja fast schon bitter und mit starken Röstaromen. Sicher gibt es auch solche Espressi. Diese stammen dann meistens von industriellen Röstereien oder von Kaffeeröstern, die ihr Handwerk nicht sonderlich verstehen. Denn weder gibt es „den“ typischen Espresso, noch hat er viel mit dem gemeinsam, was man so „beim Italiener um die Ecke“ serviert bekommt. Zwar muss ein Espresso länger geröstet werden, als ein Filterkaffee, doch hinter dem Lieblingsgetränk der Italiener steckt weit mehr.
Neu bei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei: "Christmas Coffee 2019" im Test
Die Voradventszeit gehört für viele Menschen zur schönsten Zeit des Jahres. Wenn die Tage kürzer werden, kommt man zur Ruhe, holt Luft und tankt daheim vor dem Kamin Kraft für das kommende Jahr. Man besinnt sich der Sommertage und dessen, was das Jahr so einzigartig machte und freut sich auf die gemeinsame Zeit mit den Lieben. Dann schmecken Leckereien nochmal so gut und der Kuchen wird zum „Soulfood“. Dabei fehlen darf natürlich auch ein guter Kaffee nicht. Für die „besondere Jahreszeit“ lassen sich die Kaffeeröstereien meist etwas einzigartige einfallen. So auch Mario Felix Liebold, Inhaber der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei. Für seine Gäste, Kunden und Freunde exzellenten Kaffeegenusses hat er aktuell wieder einen „Christmas Coffee“ herausgebracht, der einen wunderbaren Abschluss eines erfolgreichen Kaffeejahres bildet. Wir durften den Weihnachtskaffee für euch testen.