Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeerösterei Muckefuck
Das Allgäu. Für viele ist es noch immer eine der beschaulichsten Regionen Deutschlands, wo Traditionen hochgehalten werden, wo die Zeit langsamer zu laufen scheint, wo man in unberührter Natur junge Mädchen über Blumenwiesen springen sieht, schrullige Typen mit Gamsbart und Lederhosen beim Holzhacken antrifft, die in der Pause gerne sich mal einen Schnupftabak genehmigen und in einer Sprache sich unterhalten, die man jenseits der Berge kaum zu verstehen scheint. Klar: Klischees und Vorurteile haben wir über Bayern und das Allgäu ebenso, wie über die stocksteifen Norddeutschen, die „auf Kohle wohnenden“ Ruhrpottler oder die Möchtegern-Weltstädter aus persen Metropolen.
Neu bei FIFTYEIGHT PRODUCTS: Schale lachend (weiß)
Auch in diesem Jahr sprühen die Kreativen bei FIFTYEIGHT PRODUCTS nur so vor neuen Ideen. Nach einem neuen Henkelbecher, einer Vase und einer Zuckerdose, ergänzt nun die gerade erschienene Schale „lachend“ (weiß) das Sortiment der TASSEN-Kollektion. Wir dürfen euch den Neuzugang - dank der freundlichen Unterstützung von FIFTYEIGHT PRODUCTS - vorstellen.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeerösterei Bohnenschmiede
Was gehört eigentlich dazu, um einen perfekten Kaffee zu rösten? Gutes Equipment – ganz klar. Ein gewisses Talent am Röster – sollte ebenfalls vorhanden sein. Nur hochwertige Ware – versteht sich eigentlich von selbst! Was jedoch ganz fundamental ist, um nicht nur beste Qualität zu erschaffen, sondern den Beruf des Kaffeerösters auch über viele Jahre mit Spaß und mindestens auf gleichbleibend hohem Niveau durchzuführen, ist die Leidenschaft für den Beruf. Diesen sollte man niemals aus den Augen verlieren.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Neues Schwarz
Wer an das Ruhrgebiet denkt, der denkt in erster Linie an stillgelegte Zechen, an ehemalige Hochöfen und Kokereien. Dann denkt er vielleicht an Currywurst, an Bier und in Sachen Kultur an das Gasometer, an das Bottroper Tetraeder, an die Extraschicht – die Nacht der Kultur, an Schalke 04 und Borussia Dortmund. Doch in den vergangenen Jahren ist noch ein weiterer Bereich dazugekommen: Der Kaffee made im Ruhrgebiet. Denn immer mehr Kaffeeröstereien siedeln sich im Gebiet zwischen Emscher und Ruhr, zwischen Lippe und Ennepe an. In unserer Rubrik „Kaffeewelten“ haben wir euch bereits perse Röstereien aus dem Revier vorgestellt. Heute steht die Kaffeerösterei „Neues Schwarz“ im Fokus. Hierbei handelt es sich um eine inhabergeführte Kaffeerösterei mit angeschlossener Espresso- und Brewbar mit Sitz in Dortmund-Mitte. Da sich die Rösterei von Benedikt und Johannes Heitmann als „Teil der Third-Wave-Bewegung“ verstehen und wir gerade auf die „Pfeiler“ dieser Bewegung, nämlich „Transparenz“, „Nachhaltigkeit“, „Qualität“ und „Fairness“, bei unseren Tests ein Hauptaugenmerk legen, waren wir umso interessierter, als die Inhaber von Neues Schwarz sich bereit erklärten, uns mit ein paar Testmustern zu versorgen. Hier also unsere Unternehmensvorstellung mit „Geschmackstest“.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Schwarzmahler
In den vergangenen Monaten, seitdem wir bei inn-joy angefangen haben, kleine Kaffeeröstereien, Privatröstereien und damit auch Röstereien jenseits des alteingesessenen „Mainstreams“ zu präsentieren, sind uns dabei die unterschiedlichsten Karrieren, Lebensmodelle und Typen begegnet. Doch sie alle einte eines: Die Leidenschaft zu wirklich gutem Kaffee und die Freude daran, diese Leidenschaft mit anderen Menschen zu teilen. Dass sich in der „Szene“ viele schräge, aber unglaublich sympathische Typen tummeln, haben wir zu schätzen gelernt. Denn gerade die „Quereinsteiger“ sind es, die – entweder durch ihre Vita, oder dadurch, dass sie in Punkto Kaffee noch so „unbeleckt“ sind – die unglaublich tolle und facettenreiche Röstprofile hinbekommen, die aufhorchen lassen und die eigene Kaffeerösterei in den Fokus von uns Journalisten und Kaffeefans rücken, da man sie in der Regel vorher noch nicht oder quasi nur im „Vorbeigehen“ wahrgenommen hatte.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Flying Roasters
Die bundesrepublikanische Hauptstadt ist nicht nur für ihr Flair, ihre kulturelle Vielfalt und ihre „Typen“ bekannt. Auch die Kaffeeszene erfreut sich seit vielen Jahren einer stetig wachsenden Fangemeinde. Neben alteingesessenen Röstereien, gibt es viele ambitionierte junge Unternehmen, die in den Markt drängen. Neben kleinen Einzelkämpfern, gibt es auch größere Unternehmen, die ein weit verzweigtes und weltumspannendes Netzwerk im Rücken haben, um ihren Kunden den bestmöglichen Kaffee anbieten zu können. Zu diesen „Kollektiven“ gehören die „Flying Roasters“, die in Berlin-Wedding ansässig sind.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kölner Kaffeemanufaktur
Köln ist ja nicht nur für sein „Kölnisch Wasser“, seine zahlreichen „Kölsch“-Biersorten und seine vielfältige Kulinarik bekannt. Kaffeefans schätzen seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Kaffeeröstereien der Stadt. Einige von ihnen hatten wir bereits im Test. An dieser Stelle soll die „Kölner Kaffeemanufaktur“ von Meike und Georg Hempsch im Mittelpunkt stehen. Diese gehört mit zu den jüngsten Unternehmen im „Kaffeezirkel“ der Stadt Köln. Denn das Unternehmen besteht nicht einmal drei Jahre. Das hat uns natürlich neugierig gemacht.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Odiba Coffee
Das Ruhrgebiet hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zum Geheimtipp von Kaffeefans gemausert. Neben Bochum, Recklinghausen und vor allem Essen (gleich mehrfach vertreten), kann auch Gelsenkirchen auf eine Kaffeerösterei stolz sein. Diese liegt im Stadtteil Buer und hört auf den Namen „Odiba Coffee“. Wir waren vor einiger Zeit vor Ort und haben jetzt für unsere Vorstellung des Unternehmens vier ausgewählte Sorten zugeschickt bekommen. Was uns gefällt und wo vielleicht noch Optimierungspotential vorhanden ist, verraten wir euch im Folgenden.
Einmal um die Kaffeewelt mit der "Kaffeereise" vom Café Plaisir (Testvorstellung)
Einmal um die Welt. Das geht nicht nur in Sachen Reisevergnügen, sondern auch kulinarisch. Dies beweisen uns unsere Freunde vom „Café Plaisir“ aus Saarlouis mit ihrer „Kaffeereise“-Kiste. In dieser befinden sich acht verschiedene Sorten aus aller Herren Länder. Wir durften die Kaffees für euch testen und verraten euch, ob sich das Paket auch lohnt.