Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeerösterei Bad Saarow
Der Beruf des Kaffeerösters wird leider noch immer von Männern dominiert. Unter den Spitzenröstern findet man nur wenige Frauen. Eine von ihnen ist Katja Straube. Gemeinsam mit ihrer Mutter, Diplomökonomin Heike Straube, die das Rösten ebenfalls seit Jahren betreibt und vor mehr als 10 Jahren die Rösterei eröffnete, führt die gelernte Restaurantfachfrau die „Kaffeerösterei Bad Saarow am Scharmützelsee“, einer Gemeinde in Brandenburg. Katja Straube ist – trotz ihres jungen Alters von 29 Jahren – bereits Barista und Coffeologin/SCAE-II Zertifiziert (SCAE = Speciality Coffee Association of Europe). Damit steht sie ein Level unter dem „Master Barista“, von dem es weltweit nur eine Handvoll gibt. Natürlich haben wir uns ganz besonders gefreut, von ihr selbst geröstete Kaffeesorten und Espressi verkosten zu dürfen. Unseren Erfahrungsbericht hierzu, lest ihr im Folgenden.
inn-joy @ "Kochquintett" - Vesttafel Recklinghausen
Nach dem enormen Erfolg des diesjährigen „Menü-Karussell“ gibt es ein neues, spannendes, kulinarisches Gemeinschaftsprojekt perser Restaurants. Unter dem Motto „Dein Kochquintett – das kulinarische Vergnügen“ bieten euch fünf Städte, fünf Restaurants, in einem Zeitraum von fünf Monate fünf exklusiv für diesen Anlass komponierte Menüs. Wir waren für euch in der Vesttafel und schildern euch im Folgenden unsere Eindrücke.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Bohnenmeister
In den vergangenen Jahren haben sich deutschlandweit immer mehr Kaffeeröstereien niedergelassen, die ganz im Sinne der „Third Wave Coffee“-Bewegung auf Nachhaltigkeit, Qualität, Transparenz und Fairness setzen, nach dem Motto „vom Strauch zur Tasse“. Viele dieser Röstereien haben wir euch in den vergangenen Monaten bereits vorgestellt. An dieser Stelle soll die Kaffeerösterei „Bohnenmeister“ aus Chemnitz im Fokus stehen. Das Unternehmen wurde vor vier Jahren von Matthias Dallinger ins Leben gerufen. In seiner „gläsernen Manufaktur“ lässt er sich gerne über die Schulter blicken und vollzieht sämtliche Arbeitsschritte in Eigenregie. Im Angebot hat er jedoch nicht nur hochwertige Spezialitätenkaffees, sondern auch Kakaosorten, Zubehör und anderes mehr. Für unseren Test hat uns Matthias Dallinger verschiedene Sorten zur Verfügung gestellt.
EMSA Travel Mug im Test
Wenn ihr – wie ich – euren Kaffee gerne mit zur Arbeit nehmt oder für unterwegs eine Möglichkeit sucht, den Kaffee (oder ein anderes Heißgetränk) möglichst lange „auf Temperatur“ zu halten, seid ihr auf der Suche nach einem guten Thermobecher oder einer Kanne, der top Resultate bieten kann. Einer der bekanntesten und größten Hersteller dieser Thermobecher ist die Firma „EMSA“ mit Sitz in Emsdetten in Nordrhein-Westfalen. Wir haben für euch den Isolierbecher „EMSA Travel Mug“ getestet und verraten euch, warum dieser Thermobecher mit zu den besten gehört, um Getränke auch lange Zeit heiß zu halten.
Gigaset GS185 im Test
Seit dem vergangenen Jahr stellen wir euch die neusten Smartphones der Firma Gigaset vor. Die Geräte der Mittelklasse konnten mit ordentlichen Ergebnissen, einer guten Sprachqualität und einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Nun bringt Gigaset gleich drei neue Modelle in der Einsteigerklasse auf den Markt. Dabei sticht vor allem das GS185 heraus, da es „made in Germany“ ist. Wir durften das in Bocholt gefertigte Smartphone für euch testen.
dormabell Innova Air F18-Matratze im Test
Ich bin mittlerweile 52 Jahre und habe sie alle in meinem Bett gehabt. Die Eva, die Gloria, die Emma und sogar den Caspar. Doch sie alle haben mir nicht den nötigen Kick gegeben. Wer jetzt Unanständiges denkt: Keine Sorge! Ich rede natürlich weder von Frauen, noch von Männern. Vielmehr sind dies die Bezeichnungen perser Matratzen, die ich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten für einen optimalen Schlaf bei mir daheim getestet habe. Doch so inpiduell sie in ihren Vorzügen auch waren, so konnten alle Matratzen bislang ein Ziel nur bedingt erfüllen: Mir einen angenehmen und ruhigen Schlaf zu schenken und meinen Körper des Nachts auch so sehr unterstützen, dass ich am nächsten Morgen erholt und topfit aus dem Bett gestiegen bin. Umso neugierig war ich, als mir offenbart wurde, mit der „Innova Air F18“-Matratze aus dem Hause dormabell ein wirklich innovatives Schlafprodukt zu erhalten. Hier nun meine ganz persönlichen Eindrücke der Matratze, deren Name ein wenig sich wie ein US-amerikanischer Kampfjet klingt.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Hanseatic Coffee Company
„Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee“. Das ist das Firmenmotto der „Hanseatic Coffee Company“, die wir euch in unserem heutigen Special einmal genauer vorstellen möchten. „Die junge und qualitätsorientierte Privatrösterei“, so der Firmenzusatz, setzt auf Nachhaltigkeit, die Einhaltung sozialer und Umwelt Standards und die genaue Kenntnis über den Ursprung des Rohkaffees. Für unseren Test hat uns das Unternehmen verschiedene Sorten zur Verfügung gestellt. Hier also nun unser Bericht.
Gastroback DESIGN BREW ADVANCED Kaffeemaschine im Test
Erinnert ihr euch noch daran, wie eure Großmutter früher Kaffee aufbrühte? Vorausgesetzt, ihr kommt aus einer Familie, in der gerne Kaffee getrunken wurde, dann wisst ihr was ich meine. Denn zu Zeiten der Großmütter war das Filtern per Hand noch äußerst Beliebt und – aufgrund teurer Maschinen – auch relativ alternativlos. Doch im Laufe der Jahre entwickelten sich perse Alternativen zum Handfilter, bis er in den 1990ern eine Renaissance erlebte. Mit einer Maschine aufzubrühen war dann auf einmal nicht mehr so interessant, wie mit der Hand. Doch wenn man mehrere Kaffeetrinker gleichzeitig bewirten muss oder großen Kaffeedurst hat, führt kaum ein Weg an der Kaffeemaschine vorbei. Einzig die Moccamaster bot bislang eine adäquate Ausnahme, kann sie doch mit ihrem innovativen „Dusch“-Brühkopf in Schwallschüben das Wasser gleichmäßiger über das Kaffeepulver verteilen, als herkömmliche Maschinen. Doch die Anschaffung der in den Niederlanden hergestellten Moccamaster ist recht kostspielig und ganz perfekt ist auch diese Maschine nicht. Eine interessante Alternative will hier die „DESIGN BREW ADVANCED“ aus dem Hause Gastroback bieten. Wir haben diese Kaffeemaschine für euch getestet.
Wasserkocher Brewista Smart Brew Digital Kettle 1.2L
Was braucht man, um einen perfekten Filterkaffee aufzubrühen? Natürlich in erster Linie einen guten Kaffee. Denn ohne die richtige Bohne schmeckt selbst der bestgefilterte Kaffee nur halb so gut. Dann natürlich auch passendes Equipment, wie eine Waage, einen Handfilter und – nicht zu unterschätzen – einen guten Wasserkessel, der im besten Falle die Arbeit erleichtert. Einen solchen bietet euch die Firma Brewista mit ihrem „Smart Brew Digital Kettle 1.2L mit Temperatur-Einstellung“, den wir euch im Folgenden einmal genauer vorstellen möchten.