Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Navigation

SpielzeugmacherManche Escape-Rooms überraschen. Andere beeindrucken. Und dann gibt es Räume wie „Der Spielzeugmacher“ von Anbieter Big Break in Hamburg, die dich nicht nur herausfordern, sondern mit jeder Minute tiefer in eine dichte, düstere Geschichte ziehen. Schon beim Betreten der Location spürt man, dass dieser Raum mehr ist als eine Abfolge cleverer Rätsel – er ist ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Wer sich traut, einen Blick hinter die Spielzeugkulissen zu werfen, wird nicht nur mit schaurig-schöner Atmosphäre belohnt, sondern mit einer der immersivsten Escape Room-Erfahrungen, die Hamburg derzeit zu bieten hat.

Die Geschichte hinter dem Raum 

Die Hintergrundgeschichte des Raumes „Der Spielzeugmacher“ ist nichts für Zartbesaitete: In einem kleinen, unscheinbaren Spielzeugladen am Rande der Stadt soll einst ein genialer, aber verschrobener Spielzeugmacher gelebt haben. Seine Werke waren berühmt für ihre Detailverliebtheit – doch eines Tages verstarb er. Nun sollen wir den Laden betreten, um ein Geheimnis herauszufinden. Und was hinter der Tür wartet, ist weit mehr als verstaubtes Spielzeug.

Denn hier wird die Geschichte der Gesellschafts- und Brettspiele, der Puppen und anderer Erinnerungen an eine unbeschwerte Kindheit regelrecht zelebriert. Fast alles, was in diesem Raum an Dekoration und Inventar zu sehen ist, wird bei euch ein „Aha!“-Erlebnis hervorrufen. Da reicht eine Stunde kaum, um sich alles in Ruhe anzuschauen und parallel die Rätsel zu lösen. Diese sind wunderbar in den Raum thematisch eingebunden, teilweise sehr aufwendig umgesetzt worden und einfach nur atemberaubend. Auch die Interaktionen erstrecken sich nicht nur innerhalb des Teams über ganz verschiedene Facetten, sondern auch über mehrere Raumabschnitte. Hinzu kommt, dass sich der Raum in so ungeahnte Bereiche öffnet, je weiter ihr kommen werdet. Und mit dem Wechsel der Location ändern sich auch die Rätsel. Das, was euch die Entwickler hier präsentieren ist eine nahezu filmreife Bühne, die euch zu den Protagonisten und parallel auch zu Statisten macht, keinen Moment Leerlauf bietet und euch von der allerersten bis zur letzten Minute auf höchstem Niveau zu unterhalten weiß. Alles, was hier zum Einsatz kommt, wirkt unglaublich authentisch – nichts davon sieht nach typischer Requisite aus dem Baumarkt aus.

Besonders hervorzuheben ist auch die atmosphärische Geräuschkulisse, welche die Immersion unheimlich stark verdichtet. Das Zusammenspiel aus Licht, Ton und Interieur schafft eine dichte Atmosphäre, die so in kaum einem anderen Raum zu finden ist.

Rätsel & Überraschungen – nichts ist, wie es scheint

Wie bereits erwähnt, sind die Rätsel in „Der Spielzeugmacher“ anspruchsvoll, aber stets fair. Sie reichen von klassischen Kombinationsrätseln über Mechanikspielereien bis hin zu interaktiven Aufgaben, bei denen Teamarbeit gefragt ist.

Interaktion mit dem Gamemaster – Teil des Spiels

Der Gamemaster (bzw. die Gamemasterin) ist hier nicht bloß ein unsichtbarer Helfer im Hintergrund – er ist Teil der Inszenierung. Hinweise werden nicht einfach per Bildschirm oder Funkgerät gegeben, sondern in die Geschichte eingebettet.

Auch auf Spielerverhalten wird flexibel reagiert: Wer zögert, bekommt subtile Hilfe. Der Gamemaster führt durch das Erlebnis wie ein Regisseur – ohne jemals selbst auf der Bühne zu stehen.

10Fazit: Für wen ist „Der Spielzeugmacher“ geeignet? „Der Spielzeugmacher“ ist ein Raum für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen. Für alle unter euch, die Atmosphäre, Storytelling und kreative Rätsel schätzen, ist dieser Raum ein absolutes Muss, da alle gemeinsam auf ihre Kosten kommen. Ein nahezu perfektes Erlebnis! „Der Spielzeugmacher“ setzt ganz klar Maßstäbe für immersive Escape-Rooms in Deutschland.

Unsere BewertungImmersion / Atmosphäre: 10
Story: 9
Rätsel: 10
Spielleiter: 10

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.