Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Navigation

IMG 1633Der Wald wirkt dunkel und unheimlich. Die letzten Dachspitzen der Stadt sind noch in der Ferne erkennbar – aber es herrscht absolute Stille. Niemand würde euch hier hören oder suchen.

Vor euch steht ein seltsames Gebäude, es scheint sich um das verlassene Waisenhaus zu handeln. Die Leute erzählen, dass der damalige Verwalter ein Spiel mit bösen Kräften begonnen habe. Die Verheißung unsterblich zu werden, ließ ihn jegliche Skrupel vergessen. Und so verkaufte er die unschuldigen Seelen der Kinder.

Er selbst hat es nie bereut – aber ihr nun vielleicht … denn ob das mal die richtige Entscheidung war, euren Fuß unbedacht über die Schwelle zu setzen? Alle Nackenhaare stellen sich hoch, ihr habt sicher nicht viel Zeit eurem Schicksal zu entkommen!

Dichte Atmosphäre 

Im Rahmen unseres diesjährigen Urlaubs haben wir den neuen Escape-Room-Anbieter „Escape Games“ in Nürnberg und München besucht. Im Folgenden berichten wir zunächst von unseren Erfahrungen in Nürnberg. Dort haben wir den Raum „Das verlassene Waisenhaus“ gespielt.

Der Anbieter hat über Deutschland verteilt mehrere Filialen (Augsburg, Nürnberg, Leipzig, Köln, Bielefeld) und bietet zahlreiche Räume, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.  In Nürnberg sind dies die Räume „Die Kunst des Klauens“, „Der Zauberer“, „Die Rache des Tutanchamun“ sowie „Das verlassene Waisenhaus“. Die Filiale befindet sich mitten in der Innenstadt. Über ein paar Stufen ins Untergeschoss betretet ihr das recht geräumige Foyer, das noch nicht allzu viel verrät. 

Etwa zehn Minuten vor dem Spiel erreichten wir die Location und wurden freundlich von unserer Spielleiterin in Empfang genommen. Ohne große Erläuterungen zum Geschehen wurden wir in den Raum geführt und befanden uns vor einer vergitterten Tür wieder, die zu einem engen Korridor des besagten Waisenhaus führte. Da nur Schemen erkennbar waren, stieg die Spannung auf das, was uns erwarten würde.

Wenige Sekunden später führte eine Stimme in die Handlung ein. Diese hätte allerdings ein wenig lauter sein können, ebenso die Tipps, die an entsprechenden Stellen eingespielt werden. Die Rätsel sind vielseitig und passen gut zum Thema. Die Story ist eher schmückendes Beiwerk und hätte noch ein wenig packender ausfallen können. Dafür bietet euch der Raum einige nette Schreckmomente und Effekte. Die Räumlichkeiten erweitern das Szenario nach und nach unten bieten viele Details. Jeder einzelne Teil wurde stimmungsvoll und passend in Szene gesetzt und können mit interessanten Überraschungen aufwarten. Der finale Raum gibt dem ganzen einen überzeugenden Abschluss. Das Finale selbst hätte noch etwas mehr Dramatik bieten können. Hier tritt das Setting in Punkto Spannung ein wenig auf die Bremse. 

Fazit: Insgesamt ist „Das verlassene Waisenhaus“ ein durchweg toll in Szene gesetzter Raum, der mit seinem hohen Detailreichtum, seinen abwechslungsreichen Rätseln und seiner dichten, gruseligen Atmosphäre überzeugt. Zum Schluss geht dem Szenario ein wenig die Puste aus und der Druck auf die Spielenden könnte noch höher sein. Dennoch können wir euch den Raum durchweg empfehlen. Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite des Anbieters.

Unsere Bewertung:

Immersion: 9/10

Rätseldesign: 8/10

Spielleiter: 8/10

Story: 7/10

Gesamteindruck: 8 von 10

Wir bedanken uns bei der Spielleiterin und dem Team von „Escape Game Nürnberg“ für die freundliche Unterstützung.

M. Heiland 

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.