Hotel Architect – Der Traum vom eigenen Hotel im Early Access
Mit Hotel Architect lässt Pathos Interactive diesen Traum Wirklichkeit werden. Die charmante Management-Simulation, die sich aktuell im Early Access befindet, bietet eine Mischung aus kreativem Bauen, fordernder Planung und skurrilem Hotelalltag. Wir haben uns in den Bauplan gestürzt, Gäste bewirtet und Wände bei Nacht eingerissen – hier kommt unser ausführlicher Eindruck zum Start der digitalen Hotelkarriere.
Hotel Architect ist ein charmantes und zugleich forderndes Aufbauspiel im Early Access, das Strategie und kreative Freiheit auf gelungene Weise miteinander kombiniert. Als namenloser Hotelmanager übernehmen wir die Verantwortung über verlassene Grundstücke und heruntergekommene Hotels, mit dem Ziel, daraus luxuriöse Resorts zu erschaffen, die irgendwann die begehrte Fünf-Sterne-Bewertung erreichen. Das Spielkonzept ist dabei simpel, aber effektiv: bauen, gestalten, verwalten – und das möglichst effizient, ohne die Gäste zu verärgern oder den finanziellen Ruin zu riskieren.
Spieler können zwischen zwei Spielmodi wählen: Im Szenario-Modus übernehmen wir Hotels an realen Orten wie Göteborg, Paris oder Santorini und müssen spezifische Aufgaben erfüllen, um uns zur nächsten Destination vorzuarbeiten. Jedes Szenario bringt dabei eigene Herausforderungen mit sich, etwa eine bestimmte Gästezahl im Fitnessbereich oder die Renovierung einzelner Bereiche. Wird ein Szenario erfolgreich abgeschlossen, wird der Sandbox-Modus für den jeweiligen Ort freigeschaltet. Wer lieber direkt frei baut, startet im Sandbox-Modus. Dort ist alles möglich – vom Budget bis zu Cheats kann der Spieler selbst festlegen, wie viel Hilfe oder Herausforderung er möchte. Es gibt keine Vorgaben, kein Ziel – nur den eigenen Ehrgeiz und die Grenzen der Spielmechanik.
Eines der zentralen Elemente ist die Hotelbewertung durch einen Kritiker, der alle zwei Ingame-Tage das Resort prüft. Bewertet werden unter anderem Zimmerqualität, Personal, Unterhaltungsmöglichkeiten und das Gesamterlebnis. Je besser das Hotel abschneidet, desto mehr Upgrade-Punkte gibt es – und maximal einen Stern zusätzlich pro Kritikerbesuch. Diese Punkte können gezielt eingesetzt werden, um das Hotel zu verbessern: Möbelqualität, Stauraum, Restaurantmenüs, Personalplätze oder Einrichtungslimits – fast jeder Bereich lässt sich ausbauen. Wichtig dabei: Die Punkte gelten nur für das aktuelle Hotel. Geld und Fortschritt lassen sich nicht in das nächste Szenario mitnehmen. Jedes neue Hotel ist ein Neubeginn, was für zusätzlichen Reiz sorgt.
Auch das Personalmanagement spielt eine wichtige Rolle. Mitarbeiter unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten, Eigenschaften und Kosten. Einige motivieren Kollegen in ihrer Nähe, andere sind energiegeladen, aber brauchen häufiger Pausen – und dann gibt es auch solche, die lieber ungewaschen zur Arbeit erscheinen, was sich negativ auf Gäste und Kollegen auswirkt. Wer zu viele Angestellte einstellt, zahlt unnötig Gehälter, wer zu wenige hat, riskiert sinkende Gästezufriedenheit. Auch Personalbereiche wie Pausenräume oder Waschräume sind wichtig für einen funktionierenden Betrieb. Die Gäste wiederum lassen sich in sechs Typen einteilen – darunter Backpacker, Sonnenanbeter, Geschäftsreisende oder verwöhnte „Brats“ – jede Gruppe hat eigene Vorlieben, die sich in Raumgröße, Einrichtung oder Freizeitangebot widerspiegeln. Wer erfolgreich sein will, muss lernen, alle Interessen unter einen Hut zu bringen.
Der Bauprozess in Hotel Architect ist intuitiv und motivierend. Räume werden per Drag & Drop als Blaupausen platziert, anschließend erledigen Bautrupps – je nach gewählter Größe – die Umsetzung in Echtzeit. Der Spieler gestaltet dabei alles von Wandfarben über Bodenbeläge bis hin zu Möbeln und Dekorationen. Wer es eilig hat, kann größere Bautrupps anheuern – muss dafür aber tiefer in die Tasche greifen. Eine clevere Entscheidung, denn Bauprojekte können mehrere Tage im Spiel dauern. Dabei ist auch Rücksicht gefragt: Lärm während der Schlafenszeit führt zu schlechteren Bewertungen – und kann Gäste nachhaltig verärgern.
Optisch präsentiert sich das Spiel in einem niedlichen Comic-Look, bei dem die rundlichen Figuren an Spielfiguren eines Brettspiels erinnern. Das gesamte Design wirkt charmant und liebevoll gestaltet, inklusive UI und Menüführung, die angenehm aufgeräumt und übersichtlich sind. Akustisch begleitet einen das Spiel mit entspannter, fast schon typischer Fahrstuhlmusik, die hervorragend zur Hotellerie-Atmosphäre passt. Vertont ist das Spiel auf Englisch, es gibt jedoch Texte in neun Sprachen – darunter Deutsch.
Technisch lief das Spiel im Test absolut stabil. Es gab keine Abstürze oder Ruckler – auch nicht auf dem Steam Deck. Wer auf Valves Handheld spielen möchte, muss jedoch ein eigenes Steuerungslayout nutzen, da das Spiel ursprünglich für Maus und Tastatur ausgelegt ist. Ein optimiertes Layout mit dem Namen „Hotel Architect G2G“ ist auf Steam bereits verfügbar.
Ein echtes Highlight für die Zukunft ist die bereits veröffentlichte Roadmap. Sie kündigt neue Spielorte wie New York, Las Vegas und China an. Besonders spannend ist das kürzlich erschienene Las-Vegas-Update, das das Spielprinzip um ein neues wirtschaftliches Standbein erweitert: Casinos. Spieler können nun Glücksspiele wie Blackjack, Roulette oder Spielautomaten betreiben und wählen dabei aus drei Finanzwegen – vom Franchise bis hin zu dubiosen Mob-Deals. Neue Objekte, Szenarien und ein komplett neuer Gameplay-Fokus machen das Update zu einem wichtigen Schritt in Richtung größerer Spielvielfalt.
Alles in allem liefert Hotel Architect bereits im Early Access ein stabiles, unterhaltsames und motivierendes Spielerlebnis. Das Management-System ist zugänglich, aber herausfordernd. Der Bauprozess macht Spaß, die Gäste sind vielfältig, und die Entwickler haben eine klare Vision für die Weiterentwicklung des Spiels. Besonders hervorzuheben ist der liebevolle Grafikstil, der perfekte Mix aus kreativer Freiheit und Management-Herausforderung sowie das Engagement des Entwicklerteams, auf Community-Feedback zu hören und darauf zu reagieren. Wer gerne Aufbauspiele spielt und Lust hat, sein eigenes Hotelimperium Stein für Stein zu errichten, sollte definitiv einchecken – denn Hotel Architect hat das Potenzial, ein echter Genre-Hit zu werden.
Wir bedanken uns beim Entwickler für den zur Verfügung gestellten Testzugang.
U. Sperling