Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Konsolen
ACCVor mittlerweile knapp zwei Jahren haben wir für euch hier auf inn-joy.de das vom Kunos Simulazioni veröffentlichte „Assetto Corsa Competizione“ auf dem PC getestet, aber auch die PS4-Version gespielt. Die Rennsimulation, die damals mit zu den realistischsten ihrer Zunft gehörte, wurde von uns mit einer 8 von 10 bewertet. Nun steht die Current Gen-Fassung für die PS5 (und die Xbox Series) in den Startlöchern und wir durften uns erneut auf die Rennpisten begeben, um herauszufinden, welche zusätzlichen Aspekte der neuen Fassung mitgegeben wurden und wie gut sich die Unterstützung des DualSense-Controllers anfühlt.
 
Genauso gut mit besserer Optik? 
Da sich inhaltlich nichts am Spiel geändert hat und es sich also nach wie vor um ein knallhartes, sehr realistisches Rennspiel handelt, das alles von euch abverlangt, gehen wir im Folgenden vor allem auf die Verbesserungen ein. Gleichgeblieben ist, dass es sich bei „Assetto Corsa Competizione“ um eine schlankere Version des Vorgängers, „Assetto Corsa“, handelt. Im Vergleich zu „GT 7“ ist der Umfang in Sachen Streckenvielfalt und Fuhrpark deutlich geringer. Dafür bietet euch der Titel einen Fokus auf GT3- und GT4-Rennen – natürlich auch mit 24-Stunden-Rennen inklusive. Dabei könnt ihr euch sowohl im Solopart als auch online austoben. Nach wie vor ist die Karriere leider sehr bieder in Sachen Präsentation ausgefallen. Was uns besonders gefällt ist das Schadensmodell, bei dem man „GT7“ deutlich voraus ist. Getestet haben wir das PS5-Update mit unserem Thrustmaster T300RS GT und dem DualSense-Controller. Während sich Sony mit der Einbindung des hauseigenen DualSense-Controllers sehr vorbildlich ins Zeug gelegt hat und euch erstmals ein Gefühl dafür bietet, wie sich Next Gen-Autorennen mit dem Pad anfühlen können, hadert „ACC“ hier ein wenig und bleibt dem Mitbewerber hinterher. Daher empfehlen wir euch auch bei der PS5-Fassung zum Lenkrad zu greifen. 
 
Die Grafik von „ACC“ bietet durchgehend 60fps bei 4K-Auflösung, wodurch das Bild sehr flüssig und scharf daherkommt. Verbesserungen wurden auch bei der Weitsicht vorgenommen, die deutlich höher ist als bei der Last Gen-Version. Doch leider ist hier nicht alles fehlerfrei programmiert worden, was aufgrund der hohen Leistungsmöglichkeiten der PS5 verwundert. Denn trotz der deutlich kürzeren Ladezeiten sind die optischen Verbesserungen im Vergleich mit der PS4 und dem PC nicht allzu hoch ausgefallen. Nach wie vor gibt es Pop ups und Fade ins und abseits der Strecke sollte man sich lieber nicht auf die Details fokussieren. Aber wer tut das auch schon, wenn er mit über 200 Sachen über die Piste brettert! Die Schatten wirken auf der PS5 feiner und die Kantenglättung arbeitet besser, wenngleich nicht perfekt. Warum allerdings die Sicht im Rückspiegel so schlecht ist, bleibt unklar. Gefallen haben uns das dynamische Wetter und die Übergänge zwischen den Tageszeiten. Diese beiden Features sind im Single- und Multiplayer auf allen Strecken vorhanden. Der Sound ist – ebenfalls im Vergleich mit „GT7“ besser was vor allem die Motorengeräusche betrifft. Große Verbesserungen dürft ihr somit nicht erwarten. Crossplay wird übrigens nicht unterstützt. Es ist also nicht möglich, als PS5-Spieler mit PS4-Freunden zusammenzuspielen und umgekehrt. 
 
Fazit: Es ist schon bemerkenswert von Kunos und 505 Games, „Assetto Corsa Competizione“ fast zeitgleich zu „Gran Turismo 7“ zu veröffentlichen. Immerhin ist das Update kostenlos oder als „Vollversion“ für einen kleinen Preis zu erwerben. Genau 8wie „GT7“ hat „ACC“ auch seine individuellen Stärken und seine treue Community. Die audiovisuelle Umsetzung ist auch hier gut, aber nicht überragend. Daher bleiben wir bei unserer Bewertung der PC-Fassung.
 
Die inn-joy Redaktion vergibt 8 von 10 Punkten.
 
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei 505 Games für den zur Verfügung gestellten Review-Key.
 
U. Sperling
 

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.