Fitness Fables | Review (Meta Quest 3)
Dass Sport und Fitness nicht immer langweilig sein müssen, beweist Meta seit seiner ersten VR-Brille, der Quest, mit diversen Trainingsprogrammen, bei denen ihr mehr oder weniger stark ins Schwitzen kommt. Ein richtiges Spiel, das Fitness in den Fokus des Geschehens stellt und je nach eurem körperlichen Einsatz das Vorankommen überhaupt erst ermöglicht, hat es bislang allerdings in dieser Form noch nicht gegeben. Bis jetzt! Denn mit „Fitness Fables“ kommt nun ein Spiel für VR auf den Markt, das genau diese Lücke schließt. Klar, dass wir uns das nicht entgehen lassen können und so haben wir uns unsere Quest 3-Brille geschnappt und anhand der Vorab-Version getestet, wie gut Fitness und Story bzw. Gameplay hier miteinander verknüpft sind.
Magie durch Bewegung
„Fitness Fables“, für das Immersion Games verantwortlich zeichnet, bietet euch einen durchaus beeindruckenden Umfang. Nicht weniger als 25 unterschiedliche Übungen, verteilt auf insgesamt 80 (!) Levels, stehen auf dem Programm. Damit es jedoch nicht – wie bei den meisten anderen Fitness-Spielen, in ein langweiliges Nachmachen von Bewegungsabläufen ausufert, welche euch ein virtueller Coach vormacht, haben sich die Entwickler dazu entschieden, dem Ganzen eine Handlung zu spendieren und mit Magie zu verbinden.
Im Kern dreht es sich darum, dass die Welt von Alterterra in Gefahr ist und nur durch euch und eure Magie befreit werden kann. Dies klappt allerdings nur, wenn ihr Magie generiert, die ihr gegen Gegner einsetzen könnt. Diese Magie wird durch euren Kalorienverbrauch aufgeladen. Um dies zu ermöglichen, bewegt ihr euch auf einer Art Gefährt durch verschiedene Areale der in Comicgrafik gehaltenen Spielwelt. Während eurer Reise wird das Gefährt immer wieder umgerüstet. Mal müsst ihr mit ihm Fliegen, mal Ski fahren, Rudern oder auch Radeln. Dazu verwandelt sich das Gefährt in eine passende Version. Gesteuert wird die jeweilige Form durch eure sportlichen Aktivitäten wie Armrotation, Armbewegungen wie bei Skiern, Kniebeugen und anderes mehr. Um euch selbst zu fordern und das Spiel an euer Fitness-Level anzupassen, ist der Schwierigkeitsgrad anpassbar. Um auch in kleineren Räumen sicher spielen zu können, verfügt „Fitness Fables“ darüber hinaus auch über einen Mixed-Reality-Modus, der wirklich gut funktioniert. Was das Spiel besonders gelingt ist es, euch nicht nur eine bislang einmalige Kombination aus Sport und Story zu bieten, sondern auch recht unterschiedliche Gegner vorzusetzen, die ihr mit Hilfe eurer Magie besiegen müsst. Neben verschiedenen kleineren Widersachern, bietet euch der Titel natürlich auch Bosskämpfe, die präzises Timing und körperlichen Einsatz, wie beim Blocken von Angriffen mit einem Schild oder beim Aufladen von Kanonen durch Bizeps-Curls, voraussetzen.
Dass „Fitness Fables“ ganz schön fordernd ist, konnten wir bereits während des Trainings, das euch in das Spiel, die Übungen und die Bewegungsabläufe einführt, feststellen, da wir ordentlich ins Schwitzen kamen und die Arme schnell lahm wurden. Unser Tipp lautet daher: Teilt euch das Spiel ein, selbst wenn ihr körperlich fit seid!
Fazit: „Fitness Fables“ ist ein wirklich gelungenes VR-Spiel und eine erfrischende Abwechslung zwischen all den ähnlich gestrickten Titeln, die im Meta Quest Store zu finden sind. Nicht nur für Fitness-Fans eine klare Empfehlung unsererseits.
U. Sperling