Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Sonstiges

Home Sports Mixed Reality Badminton 1200x675„Home Sports“ ist ein VR-Spiel, das für die Meta Quest 3 konzipiert wurde und euch Möglichkeit bietet, ein paar beliebte Sportarten im heimischen Wohnzimmer zu erleben. Im Spiel dreht sich alles um eine Mischung aus klassischen und kreativen Sportarten, die für VR angepasst wurden, um die immersivste Erfahrung zu bieten.

Sehr wenig Umfang
„Home Sports“ bietet eine kleine Auswahl an Sportarten. Dies sind „Pickle Ball“, „Badminton“, „Eishockey“, „Bowling“ und „Minigolf“. Diese könnt ihr in der Karriere, alleine oder zu zweit spielen. Dabei wurde ein Teil der Umgebung in Mixed Reality umgesetzt, sodass ihr die Spiele quasi in eurem Wohnzimmer spielt.
Jeder Sport hat seine eigenen Regeln, und es ist erfrischend, wie das Spiel es schafft, diese auf eine zugängliche, aber dennoch fordernde Weise umzusetzen. Der Anspruch steigt allmählich, was den Wiederspielwert erhöht und für jeden etwas bietet, vom Gelegenheitsspieler bis zum ehrgeizigen Sportenthusiasten.
Die Umsetzung der einzelnen Sportarten in VR ist gut gelungen. Besonders die realistische Physik und die flüssigen Bewegungsabläufe machen das Spiel glaubhaft. Die Bewegungen werden präzise erfasst, was das Gefühl verstärkt, wirklich auf dem Spielfeld zu stehen. Durch die einfache Bedienung und die intuitive Steuerung wird die Hürde für neue Spieler gesenkt, während es den erfahrenen Nutzern dennoch tiefere Spielmechaniken bietet.

Es gibt allerdings leichte Anpassungsprobleme, vor allem bei den Sportarten, die ein wenig mehr Präzision erfordern. Zum Beispiel kann das Treffen des Balls beim „Pickle Ball“ ab und an ungenau wirken und auch beim Bowling kam es nicht selten vor, dass die Kugel bei etwas zu viel Schwung über die halbe Anlage hinweg flog. Um Anfängern ebenfalls Erfolgserlebnisse zu bieten, gibt es auf den Bahnen Begrenzungen, damit die Kugel möglichst gerade geführt wird. Beim Minigolf kann man sagen, dass das Spiel recht ordentlich umgesetzt wurde. Verglichen mit dem Platzhirschen „Walkabout Minigolf“ kann diese Umsetzung allerdings nicht mal im Ansatz mithalten, was an der recht unkreativen Umsetzung und der schwächeren Ballphysik liegt.

Geht gut von der Hand
Die Steuerung von „Home Sports“ setzt auf die Meta Quest 3-Controller, die mit ihrem präzisen Tracking und den haptischen Rückmeldungen das Erlebnis stark verbessern. Die Bewegungssteuerung fühlt sich sehr natürlich an, wobei der richtige Umgang mit den Controllern etwas Übung verlangt. Das Spielfeld kann – je nach Größe des Raumes – breiter oder schmaler eingerichtet werden.

Optisch in Ordnung
Optisch ist „Home Sports“ solide, ohne jedoch grafisch in die Spitzengruppe der VR-Spiele vorzudringen. Die Umgebungen sind detailliert, aber nicht übermäßig realistisch. Der Comicstil erinnert stark an die Sportspiele der Wii und der Switch.
Die Charaktermodelle sind einfach gehalten, was aber der Performance zugutekommt und bei einem Spiel dieser Art nicht zwingend erforderlich ist. Die VR-Effekte wie Ballflüge und Kollisionsphysik sind dagegen gut umgesetzt und tragen zur Immersion bei.

8Fazit: „Home Sports“ für die Meta Quest 3 ist ein gut gelungenes VR-Sportspiel, das leider sehr wenige Sportarten anbietet, aber dank der gelungenen Mixed Reality-Einbindung zu gefallen weiß. Die Steuerung ist intuitiv, und die verschiedenen Sportarten machen Spaß und sind leicht zugänglich. Einige kleinere technische Anpassungen und eine Verbesserung der Grafik könnten das Spiel noch weiter aufwerten, doch insgesamt ist es eine unterhaltsame Wahl für alle, die ein abwechslungsreiches, körperlich aktives VR-Spiel suchen.

U. Sperling

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.