Wer träumt nicht davon: Perfekte, knitterfreie Hosen und Hemden ohne großen Aufwand, mal eben das Hemd nach dem Arbeitstag auffrischen und alles sauber zu haben, das Kuscheltier des Kindes in wenigen Minuten wieder einsatzbereit und dazu noch desinfiziert dem Nachwuchs zurückzugeben oder eine Jacke, die nicht in die Maschine darf, zuhause gereinigt zu bekommen, anstatt sie in die Wäscherei geben zu müssen? „Das geht nicht“, meint ihr? Oh doch! Mit dem neuen Bügelschrank „Care For You“ aus dem Hause Tefal sollen euch genau diese Arbeiten abgenommen werden. So verspricht es zumindest die Werbung. „Glätten, Desinfizieren und Trocknen. Innerhalb von zehn Minuten befreit er mithilfe von Wasserdampf und mit Gewichten versehenen Klammern, eingehängte Kleidungsstücke von unschönen Falten.“ Da sind wir natürlich extrem neugierig geworden. Und durch die freundliche Unterstützung von Tefal können wir euch im Folgenden verraten, ob und wie gut das Ganze funktioniert.
Für mich persönlich sind Belgische Waffeln ein absolutes Highlight. Mit ihren großen, meist quadratischen Mulden eignen sie sich wunderbar zum vielseitigen Belegen der Waffeln mit Obst, Nuss-Nougat-Creme oder anderen Leckereien (Brüsseler Waffel) aber natürlich auch der Möglichkeit, Hagelzucker während des Backvorgangs zu karamellisieren (Lütticher Waffel), um der Waffel einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
Staubsaugen und Wischen gehört wohl zu den Aufgaben, die niemand gerne im Haushalt erledigen möchte. Wie schön wäre es dann, wenn man einen Helfer hätte, der die unliebsamen Aufgaben übernimmt?! Abhilfe können hier sogenannte Saugwischroboter bieten, die seit Jahren auf den Markt gebracht werden und deren Leistung kontinuierlich weiterentwickelt wird. Ein derartiger Saugwischroboter ist der neue „X-Plorer Serie 120 AI“ aus dem Hause Rowenta, den wir für euch ausgiebig testen konnten. Hier unsere Eindrücke.
Stell dir vor, du wüsstest, dass du nicht geboren, sondern erschaffen wurdest, um die Welt vor dem endgültigen Untergang zu retten. Was würdest du denken? Wie würdest du dich fühlen? Diese Gedanken treiben auch Aloy, Helding des Blockbusters „Horizon: Zero Dawn“ auf ihrer Reise in den verbotenen Westen an. Wir haben Aloy auf der PS5 durch ihr Abenteuer begleitet.
Kennt ihr das auch? Ihr kocht für euch und / oder eure Liebsten, schneidet Gemüse und wollt sowohl den Abfall am liebsten während des Schneidens entsorgen, aber auch das geschnittene Gemüse aufbewahren, ihr schneidet Fleisch klein oder Obst und überlegt, wie am besten die Flüssigkeit aufgefangen werden kann? Die Lösung bietet hier ein Schneidebrett mit Auffangschalen. Solch ein Exemplar bietet euch aktuell PEARL an. Wir haben das „große Bambus-Schneidebrett mit zwei Auffangschalen aus Edelstahl“ von Rosenstein & Söhne für euch getestet und berichten im Folgenden von unseren Erfahrungen mit dem Produkt.
Weiterlesen ...
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Wie oft haben wohl Generationen von uns in den Himmel geschaut und Vögel beneidet, die sich hoch in die Lüfte schwingen und die Welt von oben betrachten können. Fern von allem, was uns auf Erden so schwer ist. Und immer wieder versuchten Menschen, das Fliegen der Vögel zu imitieren. Und nach viele Versuchen und Rückschlägen gelang es endlich, sich in die Lüfte zu erheben. Doch anstatt frei zu sein, begab man sich in stählerne Kolosse, die den Menschen von A nach B trugen. Alldiejenigen, die jedoch Angst vor dem Fliegen hatten, mussten am Boden bleiben und konnten nur von Abenteuern in der Höhe träumen. Dann jedoch kamen Drohnen und Quadcopter auf den Markt, mit denen wir vom Boden aus in die Ferne schauen können. Eine solche Drohne ist derzeit bei PEARL erhältlich. Wir haben den Quadrocopter von „Simulus“ für euch getestet und zeigen euch, warum der alte Song von Reinhard Mey „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“ noch immer aktuell ist.
Mark Blake, der bereits mehrere Bücher über Queen und Freddie Mercury verfasste, widmet sich in seinem A-Z vor allem den weniger bekannten Tatsachen und fördert dabei eine beeindruckende Fülle an Informationen zutage, die viele Fans überraschen dürfte. Dabei umreißt auch "Magnifico!" das Gesamtwerk der Band und setzt sich mit jedem Album und jedem großen Hit auseinander, legt das Hauptaugenmerk dabei auf die Insider-Geschichten hinter der Musik und arbeitet heraus, was diese Songs über die Musiker verraten, die sie erschufen. Es richtet den Blick auf Ereignisse, Personen und Orte, welche die Karriere der Band eher unabsichtlich beeinflussten - angefangen bei dem Bassisten, der zwei Gigs mit Queen spielte und gefeuert wurde, weil er auf der Bühne zu sehr aufgedreht hatte, oder den Mitgliedern von Freddie Mercurys Schülerband. Andere Einträge ergänzen die bekannten Fakten um zusätzliche Facetten oder bieten kurzweilige Exkurse - beispielsweise zu den LPs, die die Bandmitglieder 1970 gerade hörten, den 15 Großbritannien-Gigs von Jimi Hendrix, für die Freddie Mercury durchs ganze Land reiste, oder den bizarren Coverversionen, die Queen in ihren Anfangsjahren spielten. Doch auch tiefgreifende Analysen kommen in "Magnifico!" nicht zu kurz.