Menue-Karussell 2020 in den Ratsstuben im Ratshotel Haltern am See
Nachdem wir euch in den vergangenen Jahren vom beliebten Menue-Karussell berichtet haben, soll diese Tradition auch 2020 fortbestehen. In den verschiedenen Regionen stehen wieder zahlreiche Restaurants und Locations parat, um ihre Gäste mit ausgewählten Menues zu verwöhnen. Das Vest ist natürlich auch im neuen Jahrzehnt wieder mit dabei und bietet euch zahlreiche kulinarische Highlights. Eines davon findet ihr in den Ratsstuben im Ratshotel Haltern am See. Wir waren für euch vor Ort und berichten im Folgenden von unseren Eindrücken.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeerösterei SCHÖN
Schaut man sich in der deutschen Kaffeeröster-Szene um, entdeckt man zwei sehr auffällige Dinge: Erstens sind in den vergangenen 10 Jahren unglaublich viele, facettenreiche und auf „Third Wave“ setzende Kaffeeröstereien auf den Markt getreten. Zweitens werden viele (von diesen) Röstereien von noch recht jungen Kaffeeröstern geleitet, die aber ein unglaubliche Niveau und ein hohes Potential haben, die „für ihr Alter“ auch ein großes Knowhow besitzen und viel Mut zum Risiko haben, um gerne mal neue Wege zu beschreiten und „den Großen“ das Fürchten zu lehren. Dies finden wir absolut begrüßens- und unterstützenswert. Eine solche Kaffeerösterei ist die von Daniel schön 2017 gegründete Kaffee Spezialitätenrösterei „SCHÖN“ in Burgebrach bei Bamberg im schönen Oberfranken.
Schnellkochtopf 3.0 - Der Cook4Me+ Connect von Krups im Test
Zugegeben : Hin und wieder schwelge ich gerne in Erinnerungen. Erst neulich erwischte ich mich dabei, wie ich daran erinnerte, als ich als kleiner Junge bei meiner Großmutter gewesen bin und ihr beim Zubereiten des Essens zusah. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ihr legendärer Schnellkochtopf, der binnen kürzester Zeit das Essen zubereitet hatte und unter Fauchen und Zischen (wie die Drachen in den Geschichten der Kindheit) seine Geheimnisse preisgab. Und auch wenn sich im Laufe der Zeit vieles verändert hat, ist meine Faszination zu diesem Küchenmysterium irgendwie erhalten geblieben. Und wie es scheint, hat sich die Faszination überlebt und hat manch kreativen Fürsprecher gewonnen. Und so wurde der geliebte Schnellkochtopf ins 21. Jahrhundert befördert und quasi als 2.0-Version (oder genauer bei gezählten Varianten 2.3er) von Krups unter dem Namen „Cook4Me“ neu interpretiert veröffentlicht. Da waren bei mir natürlich die Vorfreude und Neugierde besonders groß, als uns Krups ein Exemplar für den folgenden Test in Aussicht stellte. Nun steht das gute Stück in der Redaktion und wird fleißig genutzt. Meine Erfahrungen mit dem „Cook4Me+ Connect“ und ob er meine nostalgischen Erinnerungen an damals wieder aufleben lassen kann, lest ihr an dieser Stelle.
Weitere Sorten von Florian Steiner Kaffee im Test
Im Januar 2018 gehörten seine Kaffees zu den 20 ersten Kaffeeröstereien Deutschlands, die wir euch in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ vorstellen durften. Nun hat uns Florian Steiner, Inhaber der gleichnamigen Kaffeerösterei aus Heidelberg weitere Sorten für einen neuen Test zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen Kaffee aus Honduras, einen entkoffeinierten Espresso aus Äthiopien sowie um den Espresso „Marie“, der ebenfalls aus Äthiopien stammt. Wie uns die drei Sorten geschmeckt haben, erfahrt ihr im Kurztest.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Hoppenworth & Ploch
Frankfurt. Stadt der Banken, Stadt mit weltbekannter Geschichte und Stadt der kulinarischen Finessen. Kaum eine Metropole Deutschlands vereint Tradition und Moderne so spannend, wie die Metropole am Main. Klar, dass Frankfurt auch eine Kaffeeszene besitzt, die bei vielen Einheimischen und Touristen geschätzt wird. Führend hierbei ist „Hoppenworth & Ploch“, eine Kaffeerösterei, die seit über 10 Jahren äußerst erfolgreich Spezialitätenkaffee röstet und vertreibt. Wir können nun erstmals Filterkaffee und Espresso von „Hoppenworth & Ploch“ in unseren „Kaffeewelten“ vorstellen. Wie uns die Sorten gefallen haben, lest ihr im Folgenden.
Neue Sorten im Test - Kaffeerösterei Schamong
Jedes Jahr wird vom Fachmagazin „Crema“, einem der renommiertesten deutschsprachigen Magazine rund um das Thema Kaffee, Espresso und Co., der Röster des Jahres gekürt. Im vergangenen Jahr fiel die Wahl der Juroren auf die Kaffeerösterei „Schamong“ aus Köln-Ehrenfeld. Bereits 2018 konnten wir uns ein ausführliches Bild vom exzellenten Kaffee von Mirko Schamong machen und auch davon, wie viel Wert er auf Nachhaltigkeit, Fairness und Transparenz liegt. Umso mehr freut uns, dass die „Crema“ unser Urteil durch diese Auszeichnung bestätigt. Heute wollen wir euch zwei weitere Sorten aus dem Portfolio von „Schamong“ präsentieren.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: 255 Coffee Roasters
Der Süden Deutschlands entpuppt sich als Hochburg kleiner aber feiner Kaffeeröstereien. Durch Zufall haben wir die Kaffeerösterei „255 Coffee Roasters“ in Dachau bei München entdeckt. Hier röstet Jens Tinapp einige Sorten unterschiedlichster Parzellen-Rohkaffees. Wir durften für euch „Probetrinken“ und verraten euch, was euch erwartet.
Für unseren Test hat uns Jens Tinapp den Espresso „Red Sun“ und den Café Creme „Two Friends“ zur Verfügung gestellt. Insgesamt ist das Portfolio der Rösterei mit drei Espressi, einem entkoffeinierten Kaffee und zwei Café Creme recht klein (Stand 01/2020). Angeboten wird der Kaffee in drei Größen zu 125g, 250g und 1000g in verschiedenen Mahlgraden und als ganze Bohne.
Save the Date: Nürnberg Coffee Festival - 18./19.4.2020
Kaffeefans aufgemerkt: Endlich ist es soweit: Am 18. und 19. April 2020 treffen sich Kaffeeliebhaber aus ganz Deutschland bei Nürnbergs erstem Coffee Festival im Ofenwerk. Zum ersten NCF schreibt der Veranstalter:
"Ausgewählte Röstereien, Weltklasse-Baristas und führende Aussteller aus dem Bereich Kaffeezubehör feiern sich und die ganze Welt des Kaffees. Lernt alles über Kaffeehandwerk und -zubereitung in spannenden Workshops und Vorträgen, probiert euch in Tastings durch das gesamte Sortiment, verfolgt fesselnde Barista Battles und entspannt euch zu Live Musik, plant based Street Food und leckeren Drinks."
Äthiopean Sidamo und Espresso Colonia von der Kölner Kaffeemanufaktur im Test
Köln ist ja nicht nur für seinen weltweit geschätzten Karneval bekannt. Auch viele andere „Genussspezialitäten“ kommen aus der Domstadt am Rhein. So auch guter Kaffee! Denn in Köln gibt es etliche Kaffeeröstereien, die mit ihrer Qualität und verschiedenen Auszeichnungen die Stadt und ihre Menschen repräsentieren. Eine davon ist die „Kölner Kaffeemanufaktur“, die wir euch 2018 vorstellen durften. Seitdem haben wir von Röstmeister und Inhaber Georg Hempsch bereits einige interessante Sorten zum Testen erhalten. Heute stehen die beiden Sorten „Espresso Colonia“ und „Äthiopien Sidamo“ im Fokus, die wir für euch getestet haben. Ob uns der Filterkaffee und der Espresso überzeugen konnten, lest ihr im Folgenden.