Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Navigation

QualenWer von euch hat in seinem Leben schon einmal Mutproben machen müssen? Vermutlich die meisten. Mutproben gehören vor allem in der Schulzeit und im Jugendalter irgendwie einfach dazu. Von kleinen Streichen wir Juckpulver anderen in die Jacke schütten, an Haustüren schellen, um dann wegzulaufen oder in ein unbekanntes Gewässer springen bis hin zu größeren Mutproben ist die Palette recht weit gefächert. Über den Mutproben stehen dann die „Grenzerfahrungen“, die Menschen zum Teil weit über ihre Komfortzone hinausführen. Hierzu gehören das Bungee-Jumping, Klippenspringen, Klettern in Kletterparks (wenn man Höhenangst hat) und vieles mehr. Manche gehen dann bei ihren Grenzerfahrungen so weit, dass sie ihre Gesundheit oder sogar ihr Leben riskieren, wie beim Klettern ohne Sicherung (oder Sauerstoff), beim Apnoe-Tauchen oder U-Bahn Surfen.

| Marc Heiland | Navigation

EscapeCityHammViele von euch kennen vermutlich die Geschichte von „Stranger Things“, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Serien, die auf Netflix in den vergangenen Jahren gelaufen ist. Die Serie, die die Genres Horror, Mystery, Thriller und Drama bedient, spielt in einer Kleinstadt namens Hawkins im US-amerikanischen Bundesstaat Indiana. Hier wohnt die alleinerziehende Joyce Byers mit ihrem Sohn Will. Dieser, und seine Freunde, treffen auf das Mädchen Elfi, welches den Ortsbewohnern unbekannt ist. Elfi besitzt psychokinetische Fähigkeiten. Eines Tages verschwindet Will und die Freunde machen sich auf die Suche. Dabei geraten sie immer tiefer in einen Strudel aus übernatürlichen Geschehnissen und entdecken, dass hinter allem die Regierung mit geheimen Experimenten steckt.

| Marc Heiland | Sonstiges

RAZERKRAKENKITTYDie Zahl der PC-Spielerinnen hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter erhöht. Waren Games früher eher eine männliche Domäne, gibt es heute auch durchaus eine große weibliche Community, die im Privaten aber auch öffentlich über Social Media ihr Können unter Beweis stellen. (In erster Linie) Für die weibliche Käuferschicht hat Razer nun sein beliebtes Gaming-Headset „Kraken Pro V2“ in der „Kitty“-Edition auf den Markt gebracht. Das kabelgebundene RGB-Headset unterscheidet sich vom gängigen Modell durch die drei austauschbare Ohren. Ob Kätzchen-, Bärchen- und Häschenohren einen Mehrwert bieten, sollte jede Käuferin für sich entscheiden. Wichtig ist natürlich, was das Headset sonst zu bieten hat. Hierzu unser Test.

| Marc Heiland | Konsolen

Two Point CampusAls im Jahr 2018 auf dem PC und 2020 auf den Konsolen „Two Point Hospital“ als geistiger Nachfolger des beliebten „Theme Hospital“ von Bullfrog erschien, waren Fans und Kritiker gleichermaßen begeistert, endlich einen mehr als würdigen Nachfolger zu bekommen. Doch die Entwickler von Two Point Studios ruhten sich nicht auf ihrem Erfolg aus, sondern kündigten 2021 „Two Point Campus“ an. Der im vergangenen Jahr dann erschienene Titel setzte auf den Qualitäten von „Two Point Hospital“ auf und brachte noch mehr Humor, abgedrehte Studiengänge und vieles mehr mit.

| Marc Heiland | Konsolen

The Witcher 3 Wild HuntIn Sachen PC- und Videospielen war 2015 ein Jahr voller spannender unter interessanter Titel. So erschienen unter anderem „Bloodborne“, der inoffizielle Nachfolger von „Demon's Souls“ und „Dark Souls“ aus dem Hause From Software, „Fallout 4“ von Bethesda und „Star Wars: Battlefront“. Das wirkliche Highlight des Spielejahres 2015 erschien im Mai 2015. Mit „The Witcher 3: Wild Hunt“ schaffte es CE Projekt RED nicht nur, das Rollenspiel des Jahres zu erschaffen, sondern einen echten Meilenstein im Genre zu veröffentlichen, der alle nachfolgenden Open World-RPGs beeinflussen sollte. Nach seiner damaligen Veröffentlichung ist nun die Complete Edition mit den bislang veröffentlichten Erweiterungen, neuen Quest-Inhalten rund um die Netflix-Serie und einem Grafikupdate erschienen.  Aber auch das Basisspiel wird mit einem kostenlosen Update für PS5, Xbox Series und den PC ausgestattet. Wir haben uns anhand der Complete Edition ein Bild von den Neuerungen auf Sonys PS5 gemacht und verraten euch, was das Update zu bieten hat.

| Marc Heiland | Sonstiges

TeufelCageOneZwei Jahre nach der Veröffentlichung des Gaming-Headsets „Cage“ hat der Lautsprecherhersteller Teufel mit dem „Cage One“ ein neues Headset im Einsteiger-Segment herausgebracht. Wir durften das Over-Ear-Headset für euch testen und klären, ob sich der Kauf des neuen Modells für knapp 80 Euro lohnt.

| Marc Heiland | Konsolen

LetsSing23Nachdem Sony sich bereits mit dem Start seiner PS4 dazu entschied, eines seiner ehemaligen Zugpferde, das Karaoke-Partyspiel „SingStar“ einzumotten, ist die „Let’s Sing“-Reihe der unangefochtene Platzhirsch. Ein weiterer Unterschied zum „Urvater“ aller virtuellen Karaoke-Spiele ist, dass Ravenscourt seine Ableger alljährlich auch für die Xbox und die Nintendo Switch veröffentlicht. Auch in diesem Jahr ist es nun wieder soweit: Mit „Let’s Sing 2023“ ist der neuste Teil sowohl ohne als auch mit deutschen Hits erhältlich. Wir haben uns anhand der PS5-Version ein Bild davon gemacht, was der neue Teil zu bieten hat.

| Marc Heiland | PC-Games

HelloNeighbor2Nachbarn. Man mag sie oder man hasst sie. Dazwischen gibt es wohl kaum Platz. Im Spiel „Hello Neighbor, das 2017 erschienen ist, geht es um so einen Nachbarn. Dieser hatte allerdings mit uns keinen Streit wegen über den Zaun hängenden Äste, Grillgeruch, Lärm in der Mittagszeit oder ähnlichen, typischen Nachbarschaftsproblemen. Vielmehr hatte er den Gerüchten nach seine Frau im Keller des Hauses gefangen und eure Aufgabe bestand darin, das Geheimnis des Nachbarn herauszufinden und die Frau zu befreien. Leider machten Rätsel- und Schleicheinlagen sowie eine dumme KI uns einen Strich durch die Rechnung und auch die Grafik war eher zweckmäßig, sodass der Titel damals bei Kritikern und Fans gnadenlos durchfiel. Nun steht der Nachfolger ins Haus. Wir haben den Titel auf dem PC getestet und klären, ob „Hello Neighbor 2“ es besser gemacht hat als der Vorgänger.

| Marc Heiland | Konsolen

NfsUnboundBild1Die „Need for Speed“-Reihe ist wohl die älteste noch immer aktive Autorennspiel-Serie der Welt. Seit 1994 (!) sind unzählige Ableger für PC und alle Konsolengenerationen erschienen. Dabei ging Electronic Arts, unter derem Banner die Reihe seit Anbeginn vermarktet wird, so manches Risiko ein. Denn die verschiedenen – teilweise extrem konträren – Serienteile machten es den Fans nicht immer leicht und schreckten in den vergangenen fast 30 Jahren auch so manchen Veteranen der ersten Teile ab.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.