Resident Evil: Village - DLC "Shadows of Rose" im Kurztest (PS5)
Nachdem im Mai vergangenen Jahres „Resident Evil: Village“ herauskam, war nach der Post-Credit-Scene klar, dass im kommenden Teil nicht mehr Ethan Winters die Hauptfigur sein wird, sondern seine Tochter Rose, die ihren Vater an dessen Grab betrauert. Was allerdings damals noch nicht klar war, wurde von Capcom erst in diesem Jahr mitgeteilt.
The Chant - Review (PS5)
Ich muss zugeben, dass ich mich im Zuge der gamescom auf „The Chant“ als Gruselspiel gefreut hatte. Zugegebenermaßen hielt ich es für eine schlechte PR-Entscheidung, der Titel ausgerechnet zeitnah zum heißersehnten PS5-Blockbuster „God of War: Ragnarok“ auf den Markt zu bringen und auch in der Nähe zu „The Callisto Protocol“ und dem letzten „The Dark Pictures: Devil in me“ zu liegen. Aber was soll man machen: Irgendwann muss ja auch ein Spiel mal herauskommen! Was mich dann auch noch ein wenig abschreckte, waren die ersten Trailer zum Spiel, da es grafisch sich eher auf PS3-Niveau zu bewegen schien als auf dem der aktuellen Konsolengeneration. Dennoch war ich gespannt, ob der mystische Kult mich in seinen Bann ziehen würde. Was ich nach dem Durchspielen denke, verrate ich euch im Test, den ich anhand der PS5-Fassung geschrieben habe.
Call of Duty: Modern Warfare II - Test der Kampagne (PlayStation 5)
Wir schreiben das Jahr 2010. Es ist das Jahr des großen Showdowns zwischen „Medal of Honor“, dem seit Ende der 1990er als unangefochtenem Platzhirschen im „Weltkriegsshooter“-Genre geltenden Titel aus dem Hause Electronic Arts und „Call of Duty“, der aufstrebenden Marke von Activision Blizzard, die es zum damaligen Zeitpunkt bereits seit sieben Jahren gibt und die dem altehrwürdigen Veteranen, der durch die zahlreichen Erfolge müde und satt geworden ist, mittlerweile den Rang abgelaufen hat. Mit „Black Ops“ und der Neuausrichtung „Medal of Honor“, stehen sich die Kontrahenten ein allerletztes Mal Auge in Auge gegenüber. Die finale Schlacht wird zugunsten von „Call of Duty“ gewonnen und infolge dessen erscheinen von EA keine „echten“ neuen Serien-Ableger mehr. Was bleibt, ist für die Fans von „Medal of Honor“ ein wehmütiger Blick in die Vergangenheit.
Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test
Ich muss zugeben, dass sich für mich als Kind der 80er in den vergangenen Jahrzehnten in Sachen Kopfhörer enorm viel getan hat. Waren für uns Kopfhörer seinerzeit in erster Linie zwei aus recht einfachem Schaumstoff bestehende und meist eher wenig attraktiv anzuschauende „Muscheln“, die unseren Walkman zu einem bis dahin unbekannten „Musikbegleiter“ machten, hat sich in den folgenden Jahrzehnten unglaublich viel getan.
A Plague Tale: Requiem - PS5-Review
Vor knapp drei Jahren erschien mit „A Plague Tale: Innocence“ ein Titel, der es auf Anhieb schaffte, eine große Fanbase aufzubauen. Nicht nur das tolle und stimmungsvolle Setting des Spätmittelalters wurde gelobt, sondern auch die intensive Bindung der beiden Hauptcharaktere, Amicia und ihres kleinen Bruders Hugo, sowie die Anleihen aus wahren historischen Begebenheiten, machten das Spiel zu einem Erfolg für die Entwickler von Asobo Studio, die kurz danach mit dem neuen „Flight Simulator“ das Genre nach rund 20 Jahren Abstinenz aus seinem Dornröschenschlaf weckten und bereits 2020 unter Beweis stellten, was sie auf der Xbox Series X zu leisten im Stande sind. Nun, drei Jahre nach „A Plague Tale: Innocence“ steht mit „Requiem“ der Nachfolger in den Startlöchern. Wir durften das Spiel auf der Microsoft-Konsole für euch testen.
The Eternal Cylinder - PS5-Review
Wenn es einen Preis für das abgedrehteste PC- und Videospiel der vergangenen Jahre geben würde – „The Eternal Cylinder“ von Ace Team wäre mit Sicherheit ein heißer Kandidat auf den Titel. Das vollkommen verrückte Third-Person-Survival-Abenteuerspiel wurde vor einem Jahr für den PC und die Last-Gen Konsolen veröffentlicht und kommt nun mit einem kostenlosen Update auch auf die Current-Gen Konsolen. Wir haben uns anhand der PS5-Fassung ein Bild von „The Eternal Cylinder“ gemacht und versuchen im Folgenden das Spiel und unsere Eindrücke zusammenzufassen.
Lego Brick Tales - PC-Version im Test
Als ich in den 1980ern Kind war, gab es Lego und Playmobil. Während es bei Playmobil darum ging, sofort mit seinen gekauften Figuren loszulegen, ging es bei Lego ums kreative Bauen und die zahlreichen, fast unendlichen Möglichkeiten, aus kleinen Klemmbausteinen (wie man sie heute aufgrund anderer Anbieter häufig nennt) unzählige Dinge herzustellen. Im Laufe der letzten 40 Jahre sind unzählige Sets auf den Markt gebracht worden, die thematisch von „Star Wars“ über „Harry Potter“ bis hin zu „Minecraft“ für fast jeden Geschmack etwas bieten. Lego ist und bleibt zeitlos.
Verrat am Boss - Rätselkrimi von Obscurious im Test
Der Boss tobt: Eigentlich lief es doch richtig gut für ihn und seine „Schweren Jungs“ – eine Drogenküche auf Sterneniveau, Geschäfte mit den Großen der Unterwelt im gesamten Ruhrpott, hier und da mal ein kleiner Auftragsmord… Und jetzt hat einer seiner Jungs offensichtlich einen Deal mit den Bullen gemacht?! Auf jeden Fall standen die plötzlich im geheimen Unterschlupf der Jungs und werden bestimmt demnächst mit Verstärkung anrücken.
inn-joy @ "Die Geissel der Menschheit" & "Circus Mortale" - The Great Escape (Köln)
Wer das erste Mal den Begriff „Steampunk“ hört oder liest, wird sich vielleicht wenig darunter vorstellen, möglicherweise vage Vorstellungen haben, aber kaum den ganzen Begriff definieren können. Ursprünglich eine literarische Gattung, die auf Jules Verne und H. G. Wells zurückzuführen ist und deren Steampunk-Welten im viktorianischen Zeitalter zwischen 1840 und 1900 angesiedelt sind, hat sich Steampunk zu einer ganz eigenen Nische entwickelt, die immer mehr Anhänger für sich gewinnt.