Skip to main content
| Marc Heiland | Uncategorised

LockedSerial

Am gestrigen Montag, 08.04.2024, haben wir Daniel Mauder von „Locked Room“ Düsseldorf besucht und  seine beiden Escape Räume „Serial Killer: Die ersten Opfer“ und „Serial Killer: Die Rückkehr“  gespielt. Von unseren Erfahrungen berichten wir im Folgenden.

| Marc Heiland | Sonstiges

Unplugged Air Guitar Test HEADER2 860x484Einmal wie ein Rockstar auf einer Bühne stehen. Wer träumt nicht davon? Einmal wie Brian May die Klampfe schlagen, wie Slash vor einem schier unendlich scheinenden Publikum zu stehen oder wie Jimmy Page, Jimmy Hendrix und Angus Young knallharte Riffs spielen. Wohl die Wenigsten können sich diesen Traum erfüllen. Immerhin: Für alle, die weder das Talent zum echten Gitarren-Gott noch das Geld für einen adäquaten Unterricht haben, gibt es ja die Luftgitarren! Hier haben alle Spaß – egal ob mit oder ohne Talent. Nicht umsonst gibt es sogar die offiziellen Luftgitarre-Weltmeisterschaften!

| Marc Heiland | Blu-ray Reviews

TheIronClawDie wahre Geschichte der unzertrennlichen Von Erich-Brüder, die in den frühen 1980er Jahren in der hart umkämpften Welt des professionellen Wrestlings Geschichte schreiben. Durch Tragödien und Triumphe, im Schatten ihres herrschsüchtigen Vaters und Trainers, streben die Brüder nach Unsterblichkeit auf der größten Bühne des Sports, die größer ist als das Leben.

| Marc Heiland | Konsolen

RiseoftheRoninBild1Japan – Land des Lächelns, Land der aufgehenden Sonne. Land der Samurai. Wohl kaum einem Land hat man in der Literatur, Oper, dem Kino oder Fernsehen so viele unterschiedliche Namen gegeben. Darin verborgen steckt nicht nur der faszinierte Blick auf ein Land mit einer äußerst wechselhaften Geschichte, sondern auch der Blick auf eine Gesellschaft, die für viele Menschen außerhalb Japans mit Geheimnissen, Mythen und Legenden in Verbindung gebracht wird. So verbinden wir mit Japan Ninjas, das Shogunat, Kimonos und Geishas, aber auch Zurückhaltung, Höflichkeit und das sich Aufopfern bis in den Tod.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

LovelyLotsIm tristen Einheitsgrau des Alltags lieben wir bunte Farben. Sie versprechen Abwechslung, machen gute Laune und sind ein Zeichen für Leben. Ähnliches könnte sich vielleicht auch Arthur Goulart Pereira beim Design der Verpackungen für seine Filterkaffees und Espressi gedacht haben. Denn Farben und ein abwechslungsreiches Design gehören zum Alltag von Pereira. Dies liegt schon an den Wurzeln des Kaffeerösters, der seit einigen Jahren in Esslingen am Neckar seine Rösterei „Lovely Lots“ führt. Denn Arthur kommt aus dem weltbekannten brasilianischen Kaffee-Anbaugebiet Minas Gerais. Seine Erfahrungen sammelte er unter anderem auf einer einjährigen Reise durch Südamerika, wo er vor Ort sowohl mit Röstereien als natürlich auch mit den Kaffeebauern in Kontakt kam.

| Marc Heiland | Konsolen

AloneintheDark„Alone in the Dark" gehört zu den Spielen, welche in der Welt der Videospiele bis heute einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, das Genre des Survival-Horros (mit-)begründete und zahlreiche Entwicklerstudios für ihre Titel als Vorbild gilt. „Alone in the Dark“ wurde im Jahr 1992 von der französischen Firma Infogrames unter der Leitung von Frédérick Raynal entwickelt.

| Marc Heiland | Navigation

GOLDCHAMBERSolltet ihr – wie auch der Verfasser dieser Zeilen – jenseits des 40. Lebensjahres sein, dann kennt ihr mit Sicherheit noch die Spielshow „Fort Boyard“, die ab Ende 1990 im Privatfernsehen zu sehen war. Basierend auf einer Idee aus Frankreich, musste eine Gruppe von Teilnehmern im gleichnamigen Fort in der französischen Atlantikküste in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Aufgaben in kleinen Kammern lösen. Bei diesen Aufgaben ging es um Kraft, Geschicklichkeit, Ausdauer und natürlich auch ein wenig Glück. Schafften sie es, ihre Aufgaben zu bewältigen, erhielten sie einen Schlüssel, der für das Entkommen von „Fort Boyard“ wichtig war.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

dAnastassio Caffe Latte TasseWoran denkt ihr, wenn ihr an die Stadt Aachen denkt? Möglicherweise an Karl den Großen, die weltberühmten Schwefelquellen, an Printen, den Dom mit seiner Schatzkammer und die wunderschöne Altstadt mit Rathaus, den Puppenbrunnen und die Flaniermeile oder den Aachener Karlspreis? Vielleicht von all dem etwas. Weniger bekannt ist es, dass es auch in Aachen eine bewegte Kaffeeszene mit mehreren Röstereien gibt. Eine davon ist die “Kaffeerösterei und Kaffeeschule „d‘Anastassio”” von Anastassio Mastis, die am Krugenofen 46, nicht weit entfernt vom Kurgarten, zu finden ist. An dieser Stelle wollen wir euch die Kaffeerösterei vorstellen sowie einige Espressi, die uns Anastassio Mastis für diesen Test freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

| Marc Heiland | Küche & Leben

CookingChefXLBild1Küchenmaschinen sind heute aus unseren Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern die Zubereitung von Speisen, sparen Zeit und ermöglichen eine präzise Verarbeitung von Zutaten. Die ersten Vorläufer der Küchenmaschinen entstanden im 19. Jahrhundert. Diese frühen Modelle waren oft manuell betrieben und hatten begrenzte Funktionen. Ein Beispiel ist die Küchenmaschine von Antoine Alciatore, einem französischen Koch. Er entwickelte eine mechanische Maschine, die beim Rühren und Kneten half. Mit der Elektrifizierung im 20. Jahrhundert begann die Ära der modernen Küchenmaschinen. Herbert Johnson, ein Ingenieur aus den USA, erfand 1919 den „KitchenAid“ Standmixer, der als einer der ersten elektrischen Küchenmaschinen gilt.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.