Neu bei Green Cup Coffee: entkoffeinierter Kaffee aus Brasilien
Als wir mit unserer Rubrik „Kaffeewelten“ Ende 2017 begonnen hatten, war ich zugegebenermaßen noch ziemlich skeptisch, ob mir diese Art von Kaffeegeschmack gefallen würde, war ich doch bis dahin der Meinung, ein guter Kaffee brauche ordentlich Koffein, um schmecken zu können. Zugegeben: Vorher habe ich – wie wohl jeder von uns – jahrelang die „Plörre mit Farbe“ aus dem Supermarkt getrunken, ohne groß darüber nachzudenken, was ich mir und meiner Gesundheit da antun könnte. Klar, dass der industriell hergestellte entkoffeinierte Kaffee noch grausamer schmeckt als der normale Kaffee der Industrie. Doch im Laufe der Zeit habe ich mich überzeugen lassen, dass auch entkoffeinierter Kaffee seine Daseinsberechtigung hat. Daher blicke ich auch für diesen Test des entkoffeinierten Kaffees von „Green Cup Coffee“ mit anderen Augen auf das mir zur Verfügung gestellte Produkt, dass ich euch nun vorstelle.
Neu bei Green Cup Coffee: Special Edition "Osterkaffee Isabel"
Seid ihr noch auf der Suche nach einer Kleinigkeit für das kommende Osterfest oder nach einem guten Kaffee, den ihr euren Lieben oder euren Freunden (nicht nur) an den Osterfeiertagen servieren könnt? In beiden Fällen haben wir etwas für euch: Die Frühjahrs-Edition bzw. den Osterkaffee „Isabel“ von unserem Partner Green Cup Coffee, wen wir euch im Folgenden gerne näher vorstellen möchten.
Neu bei Green Cup Coffee: Ein Geisha aus Peru im Test
Fragt man Kaffee-Genießer nach besonderen Kaffees, dann fällt nicht selten der Name „Geisha“. Was Laien eher an die berühmten japanischen „Unterhaltungskünstlerinnen“, die erstmals im 17. Jahrhundert auftauchten, erinnert, ist für Kenner der Kaffee-Szene ein ganz besonderes Erlebnis. Denn der Geisha sticht geschmacklich absolut aus der Masse heraus. Darüber hinaus ist der Ernteertrag deutlich geringer als bei anderen Sorten, wodurch für den Geisha ein recht hoher Preis veranschlag wird. Umso mehr freut man sich natürlich, wenn man die Möglichkeit hat, diesen exquisiten und exklusiven Kaffee verkosten zu können. Aktuell bietet auch „Green Cup Coffee“ einen Geisha aus Peru von der legendären „Asociacion Miguel Grau“. Wie er uns geschmeckt hat, erfahrt ihr im Folgenden.
Kidizoom Smartwatch DX2 von VTech im Test
Smartwatches erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Kaum eine Familie, die heutzutage nicht über die Anschaffung eines solchen „Tools“ spricht oder über eine Anschaffung nachdenkt. Viele Eltern besitzen sogar einen solchen „multimedialen Zeitmesser“. Klar, dass Kinder gerne ebenfalls so eine „smarte“ Uhr am Handgelenk tragen würden. Doch meist sind die Uhren dann doch für den Nachwuchs zu teuer. Schön, wenn dann Unternehmen daher kommen, und kleine, sehr abgespeckte Smartwatches für die Kleinen auf den Markt bringen. So besitzen sie zwar keine „echte“ smarte Uhr, fühlen sich dann aber doch fast schon wie „die Großen“. Eine dieser Uhren ist die „Kidizoom Smart Watch DX2“ aus dem Hause VTech. Wir durften das Modell für euch testen und verraten euch, ob sich die Anschaffung der Uhr lohnt.
Neu bei Café Plaisir: Frohe Ostermischung im Test
Endlich ist der Frühling da! Und mit den ersten Blüten, der Rückkehr der Vögel und dem Erwachen der Natur rückt auch das Osterfest immer näher. Und was gibt es dann schöneres, als mit den Lieben gemeinsam beim Sonntagsfrühstück oder Brunch zusammenzusitzen und den österlichen Frühlingstag zu genießen? Und womit geht das besonders gut? Mit einem tollen Kaffee. Carsten Schäfer von der Kaffeerösterei „Café Plaisir“ in Saarlouis, hat da genau das Richtige für euch: Die „Frohe Ostermischung“. Ob uns dieser Kaffee auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte, erfahrt ihr im Folgenden.
inn-joy @ Menuekarussell 2019 im Restaurant "Bullerkotte" Marl
Im Rahmen des diesjährigen Menue-Karussell haben wir für euch von verschiedenen Restaurants berichtet. Zum Ende der diesjährigen Spielzeit haben wir noch ein ganz besonderes Restaurant auf der Agenda gehabt: Das „Bullerkotte“, welches Thilo Bullerkotte gemeinsam mit seiner Frau und seinem Team leitet. Während einige Restaurants 2019 das erste Mal mit dabei sind, ist Thilo Bullerkotte ein „alter Hase“ im Menue-Karussell. Was und im Vorfeld besonders beeindruckte, war die Tatsache, dass das Restaurant schon recht früh für das Menue-Karussell nahezu komplett ausgebucht war und bereits für 2020 etliche Termine ausgebucht sind. Wer solche Zahlen vorlegen kann, der muss schon ganz oben auf dem Kocholymp im Vest angekommen sein. Davon durften wir uns dann am gestrigen Mittwoch,20.03., selbst ein Bild machen. Hier unser Bericht.
Der Countdown zur FIBO 2019 in Köln läuft...
Wer fit werden will, geht zur FIBO. Wer fit ist, sowieso. Die FIBO, weltgrößte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit ist vieles zugleich: Place to be für Trendsetter, Wettkampf-Arena, Fitnessstudio, Influencer-Treffpunkt und Shoppingparadies. Vom 4. bis 7. April 2019 zeigen hier über 1.100 Aussteller aus Europa und Übersee ihre Neuheiten. Am Wochenende können auch Privatbesucher einen exklusiven Einblick in die Fitnesswelt erhalten.
Neu bei Basilius-Kaffee: Betthupferl im Test
Über entkoffeinierten Kaffee kann man sich streiten. Die Einen finden, dass Kaffee ohne Koffein so ist, wie Baden ohne Wasser. Kann man machen, ist aber trotzdem nicht so wirklich gut. Die Anderen genießen ihn besonders gerne, da er – vor allem am Abend – besonders schonend und dennoch voll im Geschmack ist. Zu welcher Fraktion ihr euch auch zählen mögt: Bei dem neuen entkoffeinierten Omniroast-Kaffee „Betthupferl“ von „Basilius Kaffee“ werdet ihr alle voll auf eure Kosten kommen. Denn dieser Filterkaffee verbindet kräftigen Geschmack mit wenig Koffein. Wir durften uns davon überzeugen und berichten von unserem Eindruck des Kaffees.
Neu bei Basilius-Kaffee: Weltreise (Teil 1) - Brasilien im Test
Als wir im Sommer vergangenen Jahres bei unserem Partner Bernhard Burnickl zu Gast in seiner Kaffeerösterei „Grano Moreno“ waren, waren wir nicht nur von der Herzlichkeit und dem erstklassigen Kaffee angetan, sondern auch von der kämpferischen Einstellung des Jungunternehmers. Denn im Gespräch erfuhren wir von einem Rechtsstreit mit einem weltweit agierenden, in Deutschland ansässigen Discounter, der die kleine Rösterei im Herzen Bayerns zur Namensumbenennung zwingen wollte, da es eine scheinbare Ähnlichkeit zwischen „Grano Moreno“ und einem ihrer Kaffees gäbe.