Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Für Gourmets

UNVERHOFFT aussenDas Menue-Karussell ist alljährlich für Gastronomen aus der Region wie eine Art Schaufenster, in dem sie sich, ihr Team und natürlich ihre eigenen Kreationen – und somit das, was sie auszeichnet – einem interessierten Publikum präsentieren können. Die meisten Gastronomen sind dabei seit etlichen Jahren fester Bestandteil des Karussells. Wenn dann mal ein neues Haus dabei ist, wird man natürlich neugierig. Besonders spannend wird es aber erst, wenn - wie im Fall des Restaurants „Unverhofft“ im Golfclub Haus Leythe - ein Teilnehmer des Menue-Karussells sein Haus unter neuem Namen, mit einer neuen Einrichtung und einem neuen Team eröffnet. Inhaber und Chefkoch Patrick Hoff ist mit seinem „Unverhofft“ All-in gegangen. Zwar ist er in der Szene bekannt, doch mit der Übernahme des Restaurants von der Vorbesitzerin, war es natürlich eine besondere Herausforderung, dem Ganzen seinen eigenen, unverkennbaren Stempel aufzudrücken. Daher war es für uns eine besondere Freude, dass wir im Rahmen des Menue-Karussells zu Gast sein durften. Wie Patrick Hoff dem ehemaligen „Nixon“ seine Handschrift mitgegeben hat und was ihr vom „Unverhofft“ erwarten dürft, verraten wir euch im Folgenden.

| Marc Heiland | Küche & Leben

raetselraumgasseBereits im vergangenen Jahr haben wir euch den Rätselraum "Das magische Vermächtnis" des Anbieters "Rätselraum Ruhrpott" vorgestellt. In unserem Test, der die Höchstnote erhalten hatte, lobten wir unter anderem die unglaubliche Liebe zum Detail (vor allem für einen selbstgebauten Raum), die hervorragenden Rätsel, die tolle Einbindung der Spielleitung und vieles mehr. Nun hat der Anbieter einen zweiten Raum im Harry Potter-Universum eröffnet, der auf den Namen "Die Gasse" (aus Rechtsgründen muss man die Namen der Buchcharaktere abwandeln) hört, eröffnet. Noch mehr Rätsel, noch mehr Spaß und Atmosphäre und das Ganze für maximal 90min. statt den klassischen 60min. die die meisten Anbieter für einen Rätsel- oder Escape-Raum vorgeben, verspricht das neue Abenteuer, welches wir für euch zu 6 Spielern (4 Erwachsene und 2 Kinder) testen durften. Von unseren Erlebnissen berichten wir im Folgenden.

| Marc Heiland | Für Gourmets

Vesttafel1Seit mittlerweile 14 Jahren gibt es das bei unzähligen Gästen von nah und fern mittlerweile äußerst beliebte Menue Karussell. Und auch in 2019, genauer gesagt vom 1. Februar bis zum 31. März, dreht sich wieder das Menue Karussell im Ruhrgebiet. Knapp über 100 Restaurants aus drei Regionen nehmen in diesem Jahr am kulinarischen Karussell teil. Dabei bietet jedes teilnehmende Restaurant ein ausgewähltes Vier-Gänge-Menü und begleitende Weine an. Eine Location ist auch seit mehreren Jahren die Engelsburg Recklinghausen mit ihrem angeschlossenen Restaurant, der "Vesttafel". Auch in diesem Jahr durften wir für euch vor Ort sein und berichten im Folgenden, ob es Thomas Große und seinem Team gelungen ist, dass grandiose Menü des vergangenen Jahres noch einmal zu toppen.

| Marc Heiland | Für Gourmets

MenuekarussellHaltern1Wie schnell doch ein Jahr vergeht. Gefühlt haben wir erst vor Kurzem für euch vom Menue-Karussell 2018 berichtet, da steht auch schon die 2019er-Ausgabe in den Startlöchern. Den Beginn unserer diesjährigen Berichterstattung macht erneut das Sterne-Restaurant „Ratsstuben“ im Ratshotel Haltern am See. Wir waren am gestrigen Donnerstag Gast des Hauses und berichten euch im Folgenden von unseren Eindrücken des diesjährigen Menue-Karussells.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

Unbound1Nachdem wir seit Ende 2017 in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ über 70 Kaffeeröstereien aus Deutschland und einige Röstereien aus der Schweiz präsentiert haben, wollen wir nun endlich auch Kaffeeröstereien aus Österreich vorstellen. Den Anfang macht die „unound luxury food e.U“ oder auch kurz „unbound“. Die junge Rösterei hat ihre Heimat im schönen Wattens in Tirol. Dort hat Gründer und Inhaber Florian Mayrhofer mit seinem Team in den alten Werkshallen der Firma Svarovski seine Zelte aufgeschlagen und röstet und verkauft „Third Wave“-Kaffee vor Ort und online. Wie uns der Kaffee geschmeckt hat, was „unbound“ auszeichnet und was euch das Unternehmen sonst so zu bieten hat, berichten wir euch im Folgenden.

| Marc Heiland | Küche & Leben

MepalWer kennt das Problem nicht? Da möchte man sein Mittagessen in Form einer Suppe, einen Snack für Zwischendurch wie einen Joghurt mit Obst oder ein Müsli mit Cerialien etc. mitnehmen. Doch wie transportieren? Die meisten Produkte auf dem Markt sind entweder zu groß und damit zu unhandlich, um sie mitzunehmen, schließen nicht dicht ab oder bestehen nur aus einem Gefäß. Was tun? Die Antwort (und damit die Lösung dieses Problems) ist einfach: Kauft euch den „Lunchpot Ellipse“ der Firma Mepal. Was das tolle Produkt kann und warum wir nicht mehr ohne aus dem Haus gehen, verraten wir euch im Folgenden. Außerdem im Test: Der Duobecher „Take a Break“.

| Marc Heiland | Küche & Leben

GEFUSpirelli2Kennt ihr auch dieses Problem: Man ernährt sich gesund und liebt Gemüse wie Gurken als Beilage. Doch die Kids wollen einfach partout das Gemüse nicht essen. Viel lieber hätten sie Spaghetti auf dem Tisch. Oder die andere Variante: Ihr möchtet euer Essen gerne optisch „aufpimpen“ habt aber nicht immer die kreative Ader, wenn eure Gäste kommen? In beiden Fällen haben wir heute für euch einen Tipp: Den Spiralschneider „Spirelli 2.0“ aus dem Hause GEFU. Was der Küchenhelfer kann und warum unser Sohn jetzt öfter „Zoodles“ haben möchte, verraten wir euch im Test.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

muehlenkaffeeAuch in 2019 stellen wir euch in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ wieder viele spannende Kaffees von Röstern in ganz Deutschland vor. Den Anfang machen vier Sorten unseres Partners, der Kaffeerösterei „Café Plaisir“ aus Saarlouis von Carsten Schäfer. Dies sind der „Mühlenkaffee“, der „Äthiopische Mokka Sidamo“, der „Peru Tunki“ und der „Äthiopien Limu Grade 2“. Die beiden Letztgenannten sind BIO-Kaffees.

| Marc Heiland | Küche & Leben

AltaZum Jahresbeginn entscheiden sich viele Menschen, ihren überschüssigen Winterspeck abzutrainieren und sich zum Sommer hin fit für den Strand zu machen. Neben einer Diät oder – noch besser – einer Ernährungsumstellung, gehört natürlich auch eine ausgiebiges Fitnesstraining aus Cardio und Kraftsport dazu. Um die Ergebnisse auch gut verwalten zu können, bieten euch perse Firmen Fitnesstracker und Apps an. Eines der führenden Unternehmen ist Fitbit. Und da auch wir in der Redaktion etwas gegen den „Waschbärbauch“ tun wollen, kommt der Fitnesstracker „fitbit Alta“ da genau richtig. Diesen hat uns freundlicherweise fitbit für unseren Test zur Verfügung gestellt. Was der Tracker kann, wo seine Grenzen sind und was den Tracker möglicherweise von den Mitbewerbern abhebt, klären wir in unserer Produkt-Review.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.