Bulletstorm VR - Review (Meta Quest 3)
Vor mittlerweile 13 Jahren veröffentlichten People Can Fly und Epic Games den Ego-Shooter „Bulletstorm“. Er wurde von Electronic Arts für die PlayStation 3, Xbox 360 und Windows herausgebracht und erschien in Deutschland Anfang 2011 in stark gekürzter Fassung. Vor allem die Tatsache, dass es vom Spiel Belohnungen für „besonders kreatives Töten“ der Gegner gab, konnte Spielerinnen und Spieler begeistern.
Toy Trains VR - Review (Meta Quest 3)
Welcher Junge hat früher nicht davon geträumt: Einmal Lokführer sein? In der Generation der 1970er und 1980er-Jahre waren Spielzeugeisenbahnen so beliebt, wie heutzutage PCs, Konsolen, Smartphones und Co. Während einige von uns ihre Leidenschaft in kleinen Kartons aufbewahrten, hatten andere eine ganze Tischplatte oder einen Schrank voller Träume. Diese Leidenschaft für Eisenbahnen und kreatives Bauen bietet euch nun auch der Titel „Toy Trains VR“, der unter anderem für die Meta Quest 3 erschienen ist. Wir durften das Spiel für euch testen und verraten euch, ob dieses eher entspannte Spiel zwischen all der Hektik anderer VR-Spiele auf uns wirkt und ob wir es euch empfehlen können.
Les Mills XR Dance - Review (Meta Quest 3)
Fitness-Apps gehören zu den beliebtesten Anwendungen auf den unterschiedlichen VR-Systemen. Mitten drin statt nur dabei, ist gerade bei Sport und Fitness ein tolles Erlebnis, welches euch den Gang zum Studio erspart. Eines der beliebtesten Fitnessspiele in VR ist „Les Mills Bodycombat“, das mit verschiedenen Workouts, Schwierigkeitsgraden und Trainern begeistert und auf den Kursen der Les Mills-Studios basiert.
ForeVR Bowl - Review (Meta Quest 3)
Wenn man – so wie ich – im Deutschland der 1980er Jahre aufgewachsen ist, dann hatte man zum Geburtstag häufig folgende Wahl: Entweder wurde daheim gefeiert und Mutter hatte für die eingeladenen Schulkollegen lustige Spiele, selbst gebastelte Hüte oder sonst etwas „Einfallsreiches“ vorbereitet. Oder man ging Kegeln. Beides war irgendwie mit einem wenig Fremdscham behaftet. Doch trotz allem machte uns beides als Kinder Spaß.
CookieRun: The Darkest Night - Chapter 1 Review (Meta Quest 3)
Das Jahr 2023 wird zweifellos als eines der spannenden in die Geschichte der VR-Brillen eingehen. Neben dem Release von Metas neuen Quest 3 gab es einige Spiele, die im Gedächtnis bleiben werden. Hierzu gehören ganz klar „Assassin’s Creed: Nexus“, „Arizona Sunshine 2“ und „Asgard’s Wrath II“. Inmitten dieser Blockbuster gelingt es aber auch kleineren Titeln wie „LEGO Brick Tales“, „Demeo Battles“ oder auch „The 7th Guest“ auf ein durchaus breites Publikum zu stoßen, dass diese Titel, die ein wenig im Schatten der großen Produktionen stehen, feiert. Wie sich hier „CookieRun: The Darkest Night – Chapter 1“ einordnet, erfahrt ihr im Test, den wir auf der Meta Quest 3 vorgenommen haben.
Gazzlers - Review (Meta Quest 3)
Spiele, die in diesem überaus erfolgreichen Jahr, in dem sich nahezu ein Blockbuster lückenlos an den anderen reihte, im Spätherbst erscheinen, haben es deutlich schwerer, als in anderen Jahren, die mit weniger AAA-Produktionen aufwarten können. Was für den Konsolen-Bereich gilt, das gilt auch für den VR-Sektor. Gerade erst sind mit „Assassin’s Creed: Nexus“ und „Arizona Sunshine 2“ zwei richtige Kracher erschienen und mit dem in der kommenden Woche erscheinenden „Asgard’s Wrath 2“ steht bereits das nächste Schwergewicht in den Startlöchern.
Arizona Sunshine 2 - Review (Meta Quest 3)
Auf der Quest und anderen VR-Brille ist der Zombie-Shooter „Arizona Sunshine“ einer der beliebtesten Titel seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2016. Nun ist endlich der langersehnte Nachfolger für die aktuellen VR-Brillen erschienen und wir konnten uns bereits seit einigen Tagen ein ausführliches Bild von „Arizona Sunshine 2“ auf der Meta Quest 3 machen. Ob der Nachfolger so gelungen ist, wie Teil eins oder den ersten Teil sogar übertrifft, verraten wir euch in dieser Review.
Mackie MP-20TWS Earbuds im Kurztest
Der US-amerikanische Audio-Zubehörhersteller Mackie hat sein Portfolio um seine allerersten hauseigenen TrueWireless Stereo-Ohrhörer erweitert. Wir durften die „Mackie MP-20TWS“ für euch in den vergangenen Tagen ausführlich testen und berichten euch im Folgenden von unseren Höreindrücken.
Sniper Elite: Winter Warrior - Review (Meta Quest 3)
Seit ihrem Debüt, im Herbst 2005, hat die „Sniper Elite“-Reihe immer mehr Fans für sich gewinnen können. Das Taktik-Shooter-Spiel, die von dem englischen Entwickler-Studio Rebellion Developments entwickelt wird, setzt seit Anbeginn nicht nur auf Stealth-Elemente und die Kunst mit dem Scharfschützengewehr, sondern sie versucht auch, das Ganze möglichst physikalisch präzise umzusetzen. Neben dem PC und den Konsolen, gibt es auch in der Virtual Reality die Möglichkeit, die Gegner lautlos auszuschalten.