All-In-One-Sports VR - Review (Meta Quest 3)
Die Älteren unter euch erinnern sich vielleicht noch an „Wii Sports“, eine Sammlung verschiedener Sportarten, die sich durch ihren Comic-Look, kurze und knackige Spielvarianten und eine eingängige Steuerung auszeichneten. Die Reihe erfreute sich enorm großer Bedeutung und wurde auch für die Nintendo Switch adaptiert. Was allerdings – trotz der guten Steuerung – der Titel damals natürlich nicht bieten konnte, war ein „mitten drin“-Gefühl.
Galaxy Kart - Review (Meta Quest 3)
Galaxy Kart ist ein energiegeladenes Rennspiel für die Meta Quest 3, das auf den ersten Blick wie eine Hommage an das legendäre Mario Kart wirkt, jedoch mit eigenen Innovationen und einem einzigartigen VR-Erlebnis punkten will. Doch hält es dem Vergleich stand?
Zero Caliber 2 - Review (Meta Quest 3)
Als vor einigen Jahren der Militär-Shooter „Zero Caliber“ für VR-Brillen erschien, überzeugte der Titel Fans und Kritiker in weiten Teilen. Nun hat das Entwicklerteam von XREAL Games den Nachfolger „Zero Caliber 2“ veröffentlicht. Wir haben uns ein Bild vom Nachfolger anhand der Meta Quest 3-Fassung gemacht und klären im Test, ob uns auch dieser Ableger überzeugt hat.
Witchblood - Review (Meta Quest 3)
Die Geschichte hinter „Witchblood“ beginnt tragisch. Wir schlüpfen in die Rolle des jungen Mädchens Clara Pathemore, das eines Tages aus dem Wald nach Hause zurückkehrt und nach einem kurzen Dialog mit ihrem Vater sich aufgrund eines drohenden Aufstands gegen ihren Papa im Keller des Hauses verstecken muss. Von dort aus bekommt sie mit, wie nach wenigen Minuten eine Gruppe von Dorfbewohnern an die Haustür klopft, um den Vater der Hexerei anzuklagen.
MudRunner VR - Review (Meta Quest 3)
„MudRunner VR“ auf Meta Quest 3 bietet ein intensives und strategisches Offroad-Fahrerlebnis in der virtuellen Realität. Wenn du dich für Schlamm, Gelände und anspruchsvolle Aufgaben begeisterst, könnte dieses Spiel genau das Richtige für dich sein!
Masters of Light VR - Review (Meta Quest 3)
Seitdem es VR-Brillen gibt, gehören Shooter zum prägenden Genre. Dabei fällt jedoch auf, dass die meisten von ihnen auf eine Gestensteuerung verzichten, was wohl daran liegt, dass einerseits das Haptische fehlt, andererseits auch präzises Feuern ohne Controller sich als ein wenig fummelig erweist. „Masters of Light“ ein wellenbasiertes Action-Shooter-VR-Spiel von Coven und Albyon, setzt hingegen voll auf das immersive Gestensteuerungs-Erlebnis (auch wenn eine Steuerungsalternative via Controller möglich ist). Ob das Spaß macht und worum es im Spiel überhaupt geht, haben wir für euch herausgefunden.
TigerBlade - Review (Meta Quest 3)
Vom koreanischen Entwicklerstudio „Ikimasho Studios“ kommt für die PSVR2 und die Quest ein kleines Action-Adventure mit Namen „Tiger Blade“. Wir haben das in einer Art Cyberpunk angesiedelte Spiel für euch getestet.
Nope Challenge - Review (Meta Quest 3)
Hattet ihr schon einmal die Situation, dass ihr euch vor etwas so richtig gefürchtet und euch in diesem Moment gewünscht habt, einen Knopf zu haben, den ihr einfach drücken müsst, um aus dieser Situation herauszukommen? Bei den einen ist es vielleicht die Schulaufführung gewesen, die extrem unangenehm war. Bei den anderen möglicherweise eine Arbeit oder eine Situation am Arbeitsplatz. Doch wie sieht es eigentlich mit Ängsten aus, die viele von uns haben, wie beispielsweise vor der Höhe oder vor Spinnen? Videospiele machen es sich da einfach: Wenn es allzu schlimm wird, könnt ihr die Esc-Taste drücken, und das Spiel verlassen.
Lenovo Legion GO - Handheld im Test
Spiele zu jeder Zeit an jedem Ort spielen zu können, ist ein Traum, der so alt ist wie „Pong“ und Co. Seit den späten 1970er Jahren haben sich verschiedene Entwickler daran gemacht, das Spielvergnügen für unterwegs zu erschaffen. So waren es vor allem die Entwicklerschmieden Atari mit seinem „Lynx“ uns Nintendo mit seinem „Game Boy“, die den Handhelds der „ersten Generation“ zum Durchbruch verhalfen. Auch Sony stieß mit seiner „PSP“ und der „PS Vita“ in den Handheld-Markt vor. Dauerhaft blieb jedoch keinem Handheld Erfolg beschienen – bis zum Release der „Nintendo Switch“.