Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Konsolen

GhostbustersRemIst es tatsächlich schon 35 Jahre her, dass „Ghostbusters – Die Geisterjäger“ in die Kinos gekommen ist und 30 Jahre seit dem Nachfolger? In all den Jahren hat sich zwar die CGI-Technik deutlich verbessert und auch die Story beider Filme ist insgesamt ziemlich flach (wobei es bei heutigen Filmen auch nicht unbedingt besser aussieht). Dennoch genießen beide Filme Kultstatus. Dies liegt nicht zuletzt am tollen Ensemble bestehend aus den Hollywood-Legenden Bill Murray, Dan Aykroyd, Ernie Hudson sowie dem leider viel zu früh verstorbenen Harold Ramis. Alle vier ergänzten sich in den Filmen auf wunderbare Weise und brachten ihre inpiduellen Stärken mit ein. Ergänzend zu den Filmen entstanden perse PC- und Videospiele, darunter das gelungene „Ghostbusters: The Video Game“ welches 2009 für Xbox 360, PlayStation 2&3, Windows-PCs, die Wii und die portablen Systeme PSP und Nintendo DS erschien. Nun, exakt 10 Jahre nach der Erstveröffentlichung, wurde der Titel als HD-Remastered-Version, einem neuen Rekruten und einigen Veränderungen gegenüber dem Original für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch auf den Markt gebracht. Wir haben uns anhand der Xbox One-Fassung ein Bild von der „aufpolierten“ Geisterhatz gemacht.

| Marc Heiland | Sonstiges

RIG700HDAls Konsolen- oder PC-Spieler möchte man sich heutzutage nicht mehr unbedingt binden. Die Rede ist dabei natürlich nicht von einer Beziehung oder irgendwelchen Verträgen, vielmehr geht es um kabelgebundene Headsets. Dummerweise gibt es diese schnurlosen Varianten oft nur als relativ teure Exemplare im Handel, sodass mangels nötigem Kleingeld viele Spieler sich dann doch ein kabelgebundenes Headset zulegen. Dass qualitativ gute Headsets jedoch nicht immer den Geldbeutel sprengen, beweist Plantronics aktuell mit seinem neu erschienenen Headset „RIG 700HD“, welches wir für euch testen durften. Ob uns das für rund 130 Euro erhältliche Headset überzeugen konnte, lest ihr im Test.

| Marc Heiland | Sonstiges

RazerNariUltimateIn den vergangenen Jahren haben wir für euch zahlreiche Headsets für PC und Spielekonsolen getestet. Darunter befanden sich einige interessante Produkte von eher unbekannten Entwicklern, einige durchschnittliche Headsets von Global Playern der Branche. Meistens waren die Headsets ein Update älterer Modelle. Während einige auf kabelloses Audiovergnügen setzten, wurde bei anderen ein besonders gutes Handling oder ein bassbetonter Klang zum Markenzeichen. Richtige Neuerungen waren hingegen Mangelware - bis jetzt. Denn "Razer" hat nun mit dem "Nari Ultimate" ein Headset für PC und Xbox One auf den Markt gebracht, dass Vibrations-Feedback an eure Ohren übertragen kann. Wir haben das schnurlose Headset für euch ausprobiert und verraten euch, ob die bassbetonte Vibration eher irritiert oder ob es sich hierbei um einen echten Mehrwert handelt. 

| Marc Heiland | Konsolen

Tropico6Bild1Seit mittlerweile 18 Jahren entführt uns die „Tropico“-Reihe, in der ihr stets in die Rolle des Diktators „El Presidente“ schlüpft, um die Geschicke einer fiktiven Karibik-Insel zu lenken, in die Südsee. Im Laufe der Zeit wechselte die Serie mehrmals den Entwickler und Publisher. Doch im Kern blieb sich die Reihe stets treu. Mittlerweile ist „Tropico“ nicht mehr nur auf dem PC heimisch, sondern auch auf persen Konsolen und auch Tablets werden unterstützt. Mit Teil sechs zeichnet nun Limbic Entertainment für die Entwicklung verantwortlich. Wir haben uns anhand der Xbox One-Fassung ein ausgiebiges Bild vom neusten Ableger gemacht und verraten euch, wo die Stärken und Schwächen des aktuellen „Tropico 6“ zu finden sind.

| Marc Heiland | Sonstiges

KMGamingLogoGaming Spezialisten, die Zubehör für PCs und Konsolen produzieren, gibt es bekanntlich wie Sand am Meer. Neben den Marktführern wie „Razer“ oder auch „Logitech“, befinden sich viele kleinere Hersteller auf dem Markt, die um die Gunst der Spieler buhlen. Wenn man dann als neues Unternehmen auf dem Markt Fuß fassen will, muss man sich schon einiges einfallen lassen, um bei den Fans überhaupt noch überzeugen zu können. Im Markt der Gaming-Zubehör-Hersteller möchte auch die in Vlotho ansässige Firma „KM Gaming“ vordringen. Mit einigen auf dem Papier recht interessanten Produkten zu erschwinglichen Preisen will das Unternehmen überzeugen. Wir durften uns für euch quer durch die Produktpalette testen und verraten euch, was die Hardware alles kann. Für unseren Test hat uns KM Gaming die mechanischen RGB-Tastature „K-GK2“, die Mäuse „K-GM1“ bis „K-GM5“, das Stereo-Headset „K-GH1“, das Mauspad „K-SP1“ sowie den Maus-Bungee „K-MKH2“ zur Verfügung gestellt. Die Produktbeschreibungen stammen von der Homepage des Unternehmens, unsere persönlichen Eindrücke der jeweiligen Produkte haben wir zusammengefasst.

| Marc Heiland | Konsolen

FIFA20Bild1Irgendwo in den heiligen Hallen von Electronic Arts, dort, wo die Chefentwickler von EA Sports sitzen und sich Jahr für Jahr um die neuen Ableger des virtuellen Fußball-Kicks „FIFA“ Gedanken machen, was man den Fans weltweit noch so alles bieten kann, müssen sie zusammengesessen und teils ungläubig auf das geschaut haben, was derzeit so im Internet und auf den Straßen passiert. Eine 16jährige Klimaaktivistin, die den Konzernen und Politikern wahlweise mächtig auf den Senkel geht oder auch Bauchschmerzen ob ihrer Klimapolitik zufügt und ein blauhaariger Internetstar, der mit einem Video mal eben so die Altparteien in ihren Grundfesten erschüttert – all das sind Dinge, die „das Althergebrachte“ momentan in Aufruhr und die Jugend in Bewegung versetzen.

| Marc Heiland | Konsolen

PES2020Bild1Jahr für Jahr liest man in einschlägigen Foren dieselben Phrasen: Wer möglichst realistisch den virtuellen Ball über Konsole und/oder PC laufen lassen will, der greift zum jährlichen Pro Evolution Soccer-Ableger aus dem Hause Konami. Wer jedoch den Bundesliga-Zirkus und die meisten Ligen der europäischen Spitzenklasse daddeln möchte, der kommt um FIFA von EA nicht herum. Diese Argumente können in zweierlei Hinsicht für die diesjährigen Editionen angezweifelt werden: Zum einen spendiert Konami dem diesjährigen Ableger einen neuen Namen, statt PES 2020 heißt es nun eFootball PES 2020. Zum anderen hat sich Konami exklusiv die Rechte um Juventus Turin und Christiano Ronaldo gesichert; besagter Spieler war ja sogar jahrelang das Aushängeschild vom Branchenkonkurrenten FIFA. Ist dies jedoch ein Grund, dass nicht nur Juve-Fans möglicherweise einen Blick „ins andere Lager“ und somit Konami riskieren sollen? Eine klare Antwort: Jain!

| Marc Heiland | PC-Games

Anno1800Als Ubisoft 2017 den neusten Teil der Anno-Reihe mit der Jahreszahl „1800“ auf der gamescom in Köln ankündigte, waren die Fans aus dem Häuschen. Endlich wieder ein Anno, dass sich nicht mit einem futuristischen Setting beschäftigt, sondern uns als Spieler teil an der Geschichte haben lässt. Denn dieses Mal, so die Entwickler von BlueByte, würde es in die Epoche der Industriellen Revolution gehen. Nachdem der Titel dann im April diesen Jahres endlich veröffentlich wurde, konnte er bei vielen Kritikern und der Fachpresse recht hohe Noten einfahren. Mittlerweile sind auch zwei DLCs mit den Namen „Gesunkene Schätze“ und „Botanica“ erschienen. Wir haben die beiden Erweiterungen, die ihr sowohl einzeln als auch im Season Passes für Anno 1800 bekommen könnt, getestet und verraten euch, was drin steckt und ob sie zu gefallen wissen.

| Marc Heiland | PC-Games

TwoPointHospital1Die Älteren unter euch werden sich vielleicht noch an die 1990er Jahre erinnern. Damals, als man noch mit Windows in den Kinderschuhen steckte, als Spiele noch Sicherheitsabfragen hatten, um zu starten und als man sich noch auf Kreativität und neue Genres als Entwickler stürzte, als die zwanzigste Fortsetzung, ein Remake, Pre- oder Sequel oder ähnliche Langeweiler auf den Markt zu bringen, gab es wundervolle Entwicklerstudios wie die Westwood Studios, die Lionhead Studios oder auch Bullfrog Productions. Das Genre der Simulationen hatte in den 1990er Jahren Hochkonjunktur und lieferte uns Perlen wie „Die Siedler“, „Railroad Tycoon“, „Theme Park“ oder auch „Theme Hospital“. Vor allem „Theme Hospital“ blieb vielen Spielern nachhaltig im Gedächtnis, konnte der Titel doch vor allem durch seine abgedrehten Krankheiten, liebevoll in Szene gesetzten Figuren und jeder Menge Spielspaß überzeugen. Leider ist ein Nachfolger nie Realität geworden – bis vor einem Jahr. Denn da kam mit „Two Point Hospital“ der geistige Nachfolger in den Handel. Nicht irgendwer, sondern die beiden Erfinder von „Theme Hospital“ haben sich ihren Traum erfüllt und zeichnen verantwortlich für diese Neuschöpfung des altbekannten Themas. Wir durften etwas verspätet aber dafür mit den DLCs, den Titel für euch testen und verraten euch, ob uns auch dieser Ausflug in die Welt des Krankenhaus-Managements so sehr begeistern konnte, wie im Jahr 1997 das Original.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.