Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Konsolen

HouseofGolfBild2Ihr liebt Minigolf, aber es ist euch aktuell viel zu kalt da draußen? Dann holt euch den beliebten Freizeitsport doch einfach in eure Wohnung. Mit „House of Golf“ von „Atomicom“ könnt ihr ab sofort auch auf eurer Nintendo Switch einputten. Im eShop erhältlich, möchte euch das kleine Spiel die Tage ein wenig verschönern und den sommerlichen Sport zurückbringen. Wir haben das kleine Spiel getestet und verraten im Test, was es so alles zu bieten hat und ob sich der Kauf auch lohnt.

Jeder kann Golf

Das Spielprinzip hinter „House of Golf“ ist recht simpel: Alles, was ihr tun müssen, ist, mit der geringstmöglichen Anzahl von Schüssen von Punkt A nach B zu gelangen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn wer schon einmal Golf gespielt hat (dazu zähle ich auch Minigolf), der weiß, dass es hier um Wind, um die Ballphysik und um das richtige Halten des Golfschlägers geht. Streichen wir den Wind und die Haltung, so bleibt die Ballphysik, die stellenweise recht gut umgesetzt wurde, manchmal hingegen ein wenig fragwürdig ist. Denn ab und an sind die Flugbahnen des kleinen Balls nicht wirklich nachzuvollziehen und auch die Kollisionsabfrage lässt hier und da ein wenig zu wünschen übrig. Unterm Strich überwiegen jedoch die positiven Aspekte. So überzeugt das Spiel mit verschiedenen Bahnen, die allesamt innerhalb eines Hauses angesiedelt sind. Dabei sind die Ideen sehr mannigfaltig und nett umgesetzt. So spielt ihr zwischen Spüle, Bügeleisen und Wohnzimmertisch, was natürlich im ersten Moment für jede Menge Staunen sorgt. Mehr als 130 Level können durchaus über einen langen Zeitraum motivieren. Die Motivation, nur noch eine Bahn zu spielen und den eigenen Rekord zu verbessern, ist hoch. Wer nicht alleine spielen möchte, der kann auch mit bis zu sechs Freunden gemeinsam antreten. Dann ist der Spaßfaktor noch um ein Vielfaches höher.

Fazit: „House of Golf“ ist ein durchaus unterhaltsames Spiel geworden, dass nette Impulse setzt und durchaus Spaß machen kann. Zwar ist die Ballphysik nicht immer nachzuvollziehen, dafür bietet der Titel recht viel Abwechslung und einen gelungenen Multiplayer. Für einen eShop-Titel ist „House of Golf“ eine Überraschung.

Die inn-joy Redaktion vergibt 7 von 10 Punkten.

Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei Atomicom für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

L. Zimmermann

| Marc Heiland | PC-Games

StormlandBild1Insomniac Games steht seit Mitte der 1990er Jahre für erstklassige Videospiele auf hohem Niveau, innovative Spiele, die ein Genre häufig vorangebracht und andere Entwicklerstudios inspiriert hatten sowie Spiele-Reihen, die auf Sonys PlayStation-Konsolen von Beginn an zu System-Sellern wurden. Wer erinnert sich nicht an die „Ratchet & Clank“-Titel, an die „Resistance“-Spiele oder auch an die alten „Spyro“-Ableger. Auch auf der Xbox One konnte das Entwicklerstudio mit „Sunset Overdrive“ zahlreiche Fans für seine Arbeiten gewinnen. Nun hat man sich die VR-Brillen vorgenommen und erstmals ein Spiel komplett für die virtuelle Realität erschaffen. Wir haben anhand der Oculus Rift S „Stormland“ ausführlich getestet und klären, ob der im Vorfeld bereits hoch gehypte Titel seinen Vorschusslorbeeren gerecht werden und zum System Seller für die VR-Brillen werden kann.

| Marc Heiland | Konsolen

DeathStrandingHideo Kojima steht seit vielen Jahren für exzellente Qualität, abgedrehte Ideen, eigensinnige Spielwelten und skurrilen Einfällen. In seinem neusten, exklusiv für die PS4 veröffentlichten Titel „Death Stranding“ führt der Altmeister der Videospielindustrie unter eigener Flagge seine aberwitzigen und grenzgenialen Ideen zu einem Höhepunkt zusammen. Wir haben den „Walking Simulator“ für euch ausgiebig getestet und klären, ob es sich wirklich um einen Meilenstein der Spielehistorie handelt oder das Ganze doch eher ein übertrieben gehyptes Spiel geworden ist, dass sich in seinem großen Ganzen einfach übernommen hat.

| Marc Heiland | PC-Games

CodBild1Viele Entwickler glänzen heutzutage leider nicht mehr durch die Entwicklung gänzlich neuer Spiele. Zu groß scheint die Angst, bei der Community kein Gehör zu finden, zu drückend die Last, ein Franchise einzustampfen und Kräfte für wirklich Neues freizusetzen. Und so verlieren sich zahlreiche Studios in endlosen Updates bekannter Serien, die oftmals nur noch durch Belanglosigkeit auffallen. Hin und wieder gibt es dann Remaster oder Reboots, mit denen die Entwickler – und schlussendlich natürlich auch die Publisher – versuchen, zu retten, was noch zu retten ist. Oftmals sind aber auch hier die neuen Impulse eher bescheiden. Im Fall von „Call of Duty“ wagt man hier ebenfalls einen Reboot der „Modern Warfare“-Ableger.

| Marc Heiland | Konsolen

MarioOlympiaSeit dem Jahr 1894 finden alle vier Jahre die Olympischen Spiele der Neuzeit statt. Die Wettkämpfe, bei der sich Sportler aus aller Welt messen, gehen zurück auf die Olympischen Spiele der Antike, welche in Griechenland ausgetragen wurden. Waren bis 1994 noch die Winter- und Sommer-Olympiade im selben Jahr, gibt es seitdem in einem zweijährigen Rhythmus jeweils Sommer- und Winterspiele. Im kommenden Jahr werden dann in Tokio die Sommerspiele ausgetragen. Damit ihr euch schon einmal vorab auf dieses sportliche Großereignis einstimmen könnt, bringt Nintendo – wie auch zu den vergangenen Olympischen Spielen – den virtuellen Ableger mit Mario, Sonic und Co. in den Handel. Dieses Mal natürlich für die Nintendo Switch. Wir haben uns mit Prinzessin Peach, Luigi, Yoshi und all den anderen auf den Weg ins Stadion gemacht, verschiedene Wettbewerbe ausgetragen und viele alte und neue Dinge sehen können. Ob uns „Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020“ Spaß gemacht hat und wir den Titel weiterempfehlen können, klären wir im folgenden Test.

| Marc Heiland | PC-Games

TheClimbEinmal sich wie Luis Trenker oder Reinhold Messner fühlen, ohne sich dabei jedoch die Finger oder Zehen abzufrieren. Wer möchte das nicht? Die Frankfurter Spieleschmiede Crytek, seit vielen Jahren bekannt für ihre exzellenten Einfälle und Realisierungen von virtuell ansprechenden Träumen, hat sich der Idee zum Start der Oculus Rift vor ein paar Jahren angenommen und präsentierte mit „The Climb“ ein überaus ambitioniertes Kletterspiel. Zunächst kam der Titel noch ohne Unterstützung der Touch Controller auf den Markt, da diese nicht gleich zum Launch der VR-Brille verfügbar waren. Doch kurze Zeit später gab es ein Update für die Handcontroller.

| Marc Heiland | Konsolen

NfSHeatBild1Seit vielen Jahren bringt Electronic Arts die „Need for Speed“-Reihe auf den Markt. Und jeder neue Ableger wird von Fans und Kritikern gleichermaßen mit Argusaugen betrachtet. Kein Wunder: Nach den überragenden Teilen „Hot Persuit“ und „Underground“ haben die verschiedenen Entwicklerstudios, die für den Publisher gearbeitet haben, die Reihe ziemlich häufig und meist mit voller Wucht, an die Wand gefahren. Mal war es die Pseudo-Coolness innerhalb der Kampagne, die für Kritik sorgte, mal war es die fehlende Cops vs. Driver-Komponente. Immer kritisiert wurde hingegen die Gummiband-KI.

| Marc Heiland | PC-Games

AudioTripRhythmus- und Musikspiele in VR gibt es seit dem Start von „Ouculus Rift“ eine Menge. Allen voran steht noch immer der äußerst beliebte Titel „Beat Saber“. Schon einige Entwickler haben sich an dem Prinzip versucht, doch nur wenige konnten auch nur ansatzweise mit ihren Titeln dem Platzhirschen das Wasser reichen. Jetzt schickt sich „Audio Trip“ an, eine echte Konkurrenz zu werden. Aktuell befindet sich der Titel noch in der Early Access-Phase auf der Plattform Steam. Wir durften das Spiel für euch bereits testen und verraten euch im Kurztest, ob das Spiel das Zeug zum ernsthaften Konkurrenten hat.

| Marc Heiland | PC-Games

RDR2PCAls Redakteur und Tester von Videospielen soll man eigentlich stets unvoreingenommen an eine Review gehen. Doch im Alltag ist dies kaum möglich. Oft hat man bei Spielen schon gewisse Erwartungen und (Vor-)Urteile, die eine objektive Sichtweise erschweren. Dann schaut man möglicherweise, ob es einen anderen Kollegen im Redaktionskader gibt, der die Reihe noch nicht kennt, der vom Spiel wenig gehört hat oder vielleicht beim Release eines Vorgängers noch zu jung war, um diesen zu kennen. Im Falle von „Red Dead Redemption II“ aus dem Hause Rockstar Games war es natürlich schwierig.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.